ID 1421227
Los 1293 | Vrancx, Sebastian (Werkstatt oder Umkreis/Studio or Circle)
Schätzwert
€ 6 000 – 8 000
49 x 66,5 cm
Der Frühling. Öl/Holz, auf der Schubkarre von späterer Hand monogrammiert.
Bayerische Privatsammlung. Sebastian Vrancx war der älteste Sohn des Frans Francken I (1544-1616) und der Bruder des Frans Francken d.J., dem bekanntesten und begabtesten Mitglied der Malerfamilie Francken. 1573 in Antwerpen geboren und 1647 ebenda gestorben, zählt man Sebastian zu den Begründern des flämischen Militärgenres, einem Genre, das sich bald auch in den südlichen Niederlanden, Holland, Italien Und Deutschland verbreitete.
Die hier vorgestellte Tafel des Frühlings aus einer Jahreszeitenfolge ist möglicherweise eine Werkstattwiederholung aus der vielfach replizierten, kompositorisch und in den Maßen identischen Vierer-Gruppe von Eichenholztafeln, oder muß im unmittelbaren Umkreis der Vrancxschen Werkstatt gesucht werden.
So konnte Sotheby’s diese „Four Seasons“ (51 x 65 cm) 2021 für eine Millon Euro verkaufen, Christie’s (NY) hatte, vermutlich, dieselbe Gruppe schon 1994 angeboten und für eine halbe Million Euro zuschlagen können. Darüberhinaus tauchen seit über 30 Jahren immer wieder Einzeltafeln aus dieser Jahreszeitengruppe auf, eine Vielzahl von so hoher malerischer Qualität, daß man sie Sebastian Vrancx direkt zuschreiben konnte, bzw. signierte Tafeln direkte Eigenhändigkeit auswiesen.
Die vier Tafeln wiederholen hierbei ein Kompositionsschema: bei „zweigeteilter“ Tafel breitet sich am Boden, auf gut ausgeleuchteter Bühne, ein üppiges Stilleben aus (mit den Utensilien bzw. Früchten der jeweiligen Jahreszeit), während den oberen Teil Frühling-Sommer-Herbst-und Winter- Landschaften mit ausführlichen Figurenstaffagen beleben.
Kategorie des Auktionshauses: | Alte Meister |
---|
Kategorie des Auktionshauses: | Alte Meister |
---|
Adresse der Versteigerung |
Nagel Auktionen GmbH Neckarstrasse 189 - 191 70190 Stuttgart Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau | |||||||||||||||
Telefon | +49 (0)711 649 690 | ||||||||||||||
Fax | +49 (0)711 649 69696 | ||||||||||||||
Aufgeld | 29,5% | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.