WH-Beamter Kay Mestern - Fotoalben seines Militär- und Kriegsdienstes
30.04.2025 10:00UTC +02:00
Classic
Verkauft
520EUR € 520
Auctioneer | Hermann Historica |
---|---|
Veranstaltungsort | Deutschland, Grasbrunn / München |
Aufgeld | 25 % |
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.

ID 1415079
Los 2098 | WH-Beamter Kay Mestern - Fotoalben seines Militär- und Kriegsdienstes
Ein Fotoalbum mit ca. 250 Fotos, beginnend 1927: private Aufnahmen, Fotos seiner Jugendzeit, Lagerleben (nicht HJ), Aufnahmen seines Dienstes bei der SA (er diente in der SA-Standarte 45), ein Schnappschuss beim Pistolenschießen (dieses Foto wurde in einer Zeitschrift veröffentlicht), erste Fotos seines Militärdienstes (er notierte: "Vor dem Abrücken zum Westfeldzug VRB 2. Kp. 751"), des Weiteren Fotos von Bukarest (aufgenommen 1941), Panzeraufnahmen, Fahrzeuge der Wehrmacht, Fotos von der Front, abgeschossene Flugzeuge usw. Fast jede Seite enthält handschriftliche Notizen.
Ein Fotoalbum mit ca. 550 Fotos: beginnend im November 1939 in Krefeld, Ausbildung, Sport, Vereidigung "VRB 759" (Verkehrs-Regelungs-Bataillon 759), Westfeldzeug vom 11. Mai 1940 bis zum 24. Juli 1940, schönes Portraitfoto von ihm als Wehrmachtsbeamter auf Kriegsdauer im Offiziersrang (Mestern wurde auch mit dem Abzeichen des SA-Treffens Braunschweig 1931 ausgezeichnet), ab Oktober 1940 Rumänien, Kriegsakademie "Villa Scharrenbroich" (er notierte die Einheiten "Pz.Pi.Batl. 4 und Pz.Gren.Rgt. 66" im Album),
Ostfeldzug ab Juni 1941, Kuban Januar bis März 1943, Krim März bis September 1943, auf der letzten Seite ein Portraitfoto des Eichenlaubträgers Major Waldemar von Gazen. Das Album zeigt überwiegend Fotos aus seiner Militärzeit. Anhand seiner sehr ausführlichen Notizen kann sein Dienst sehr gut nachvollzogen werden. Ein sehr schönes Album!
Ein Fotoalbum mit ca. 125 Fotos: private Aufnahmen, Militärdienst, verschiedene Epochen, Familienangehörige, Reichsbahn-Angehörige, ausländische Verbündete usw. Originale Fotos in einem Nachkriegsalbum. Außerdem verschiedene Dokumente, sein Wehrmachtsführerschein, mehrere Lebensmittelmarken und eine Landkarte.
Kay Mestern diente als Wehrmachtsbeamter auf Kriegsdauer im Offziersrang an verschiedenen Fronten. Die Vorkriegszeit war geprägt von seinem Dienst beim SA-Sturm 31/45, ebenso besuchte er die Reichsführerschule in Dresden. Nach dem Krieg war er noch bis zum 19. Juli 1948 in Kriegsgefangenschaft.
WH-Beamter Kay Mestern - photo albums of his military service
WH-Beamter Kay Mestern - photo albums of his military service
Ein Fotoalbum mit ca. 250 Fotos, beginnend 1927: private Aufnahmen, Fotos seiner Jugendzeit, Lagerleben (nicht HJ), Aufnahmen seines Dienstes bei der SA (er diente in der SA-Standarte 45), ein Schnappschuss beim Pistolenschießen (dieses Foto wurde in einer Zeitschrift veröffentlicht), erste Fotos seines Militärdienstes (er notierte: "Vor dem Abrücken zum Westfeldzug VRB 2. Kp. 751"), des Weiteren Fotos von Bukarest (aufgenommen 1941), Panzeraufnahmen, Fahrzeuge der Wehrmacht, Fotos von der Front, abgeschossene Flugzeuge usw. Fast jede Seite enthält handschriftliche Notizen.
Ein Fotoalbum mit ca. 550 Fotos: beginnend im November 1939 in Krefeld, Ausbildung, Sport, Vereidigung "VRB 759" (Verkehrs-Regelungs-Bataillon 759), Westfeldzeug vom 11. Mai 1940 bis zum 24. Juli 1940, schönes Portraitfoto von ihm als Wehrmachtsbeamter auf Kriegsdauer im Offiziersrang (Mestern wurde auch mit dem Abzeichen des SA-Treffens Braunschweig 1931 ausgezeichnet), ab Oktober 1940 Rumänien, Kriegsakademie "Villa Scharrenbroich" (er notierte die Einheiten "Pz.Pi.Batl. 4 und Pz.Gren.Rgt. 66" im Album),
Ostfeldzug ab Juni 1941, Kuban Januar bis März 1943, Krim März bis September 1943, auf der letzten Seite ein Portraitfoto des Eichenlaubträgers Major Waldemar von Gazen. Das Album zeigt überwiegend Fotos aus seiner Militärzeit. Anhand seiner sehr ausführlichen Notizen kann sein Dienst sehr gut nachvollzogen werden. Ein sehr schönes Album!
Ein Fotoalbum mit ca. 125 Fotos: private Aufnahmen, Militärdienst, verschiedene Epochen, Familienangehörige, Reichsbahn-Angehörige, ausländische Verbündete usw. Originale Fotos in einem Nachkriegsalbum. Außerdem verschiedene Dokumente, sein Wehrmachtsführerschein, mehrere Lebensmittelmarken und eine Landkarte.
Kay Mestern diente als Wehrmachtsbeamter auf Kriegsdauer im Offziersrang an verschiedenen Fronten. Die Vorkriegszeit war geprägt von seinem Dienst beim SA-Sturm 31/45, ebenso besuchte er die Reichsführerschule in Dresden. Nach dem Krieg war er noch bis zum 19. Juli 1948 in Kriegsgefangenschaft.
Condition: II
Kategorie des Auktionshauses: | Sturmabteilung |
---|
Kategorie des Auktionshauses: | Sturmabteilung |
---|
Adresse der Versteigerung |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau | |||||||||||||||
Telefon | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
Aufgeld | 25 % | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.