WILDE, Oscar (1854-1900)
13.02.2025 10:00UTC +00:00
Classic
Zum Bieten geht es auf die Webseite
CHRISTIE'SAuctioneer | CHRISTIE'S |
---|---|
Veranstaltungsort | Vereinigtes Königreich, London |
Aufgeld | see on Website% |
ID 1362947
Los 152 | WILDE, Oscar (1854-1900)
Schätzwert
20000GBP £ 20 000 – 30 000
Autograph manuscripts drafts for 17 epigrams on art, morality, life and education, n.p., n.d. [c.1888]
In pencil and pen, on 3½ pages, 180 x 114mm, bifolium, and one page, 230 x 180mm, those in ink with cancellations and emendations; tipped into an album, full blue morocco, gilt by Sangorski & Sutcliffe. Provenance: Vyvyan Holland (1886-1967, Wilde's second son; autograph note signed, 19 November 1959, and typed letter signed, 11 May 1960, 'Yes, those two sheets of epigrams were once mine. I cannot quite remember the circumstances in which they came into Sims's possession'); Dr Noël J. Cortes (1907-1975; bookplate); Barry Humphries (1934-2023; bookplate).
Autograph drafts for 17 epigrams, including 'The address of every poet is the moon ... Only the weak resist temptations ... One should live as if there was no death ... Death is the only important event in the lives of the middle classes ... The object of art is not simple truth but complex beauty ... Education is an admirable thing. But it is well to remember from time to time that nothing that is worth knowing can be taught'.
These rough drafts for epigrams provide a significant insight into Wilde's creative method: although the epigrams are evidently created in isolation, a number were reused in a more extensive context. For example, 'the object of art is not simple truth but complex beauty' appears in Wilde's essay 'The Decay of Lying', first published in the January 1889 issue of The Nineteenth Century; 'Education is an admirable thing ...' appears in the essay 'The Critic as Artist', first published in his collection Intentions on 1 May 1891; 'Only the weak resist temptations' was adapted as 'I can resist anything except temptation' in Lady Windermere's Fan (1892). A number of the present epigrams are however apparently unpublished.
Künstler: | Oscar Wilde (1854 - 1900) |
---|---|
Herkunftsort: | England, Nordeuropa, Irland, Europa, Vereinigtes Königreich |
Kategorie des Auktionshauses: | Briefe, Dokumente und Manuskripte, Bücher und Handschriften |
Künstler: | Oscar Wilde (1854 - 1900) |
---|---|
Herkunftsort: | England, Nordeuropa, Irland, Europa, Vereinigtes Königreich |
Kategorie des Auktionshauses: | Briefe, Dokumente und Manuskripte, Bücher und Handschriften |
Adresse der Versteigerung |
CHRISTIE'S 8 King Street, St. James's SW1Y 6QT London Vereinigtes Königreich | |
---|---|---|
Vorschau |
| |
Telefon | +44 (0)20 7839 9060 | |
Aufgeld | see on Website | |
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen |
Mehr von Creator
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.