Oscar Wilde (1854 - 1900) - Foto 1

Oscar Wilde

Oscar Fingal O'Flahertie Wills Wilde - irischer Schriftsteller, Dichter, Philosoph und Dramatiker, ein hervorragender Vertreter der Literatur der viktorianischen Epoche.

Oscars Eltern interessierten sich für Literatur und Geschichte und gaben ihrem Sohn eine ausgezeichnete Ausbildung. Nach seinem Abschluss an der Universität Oxford zog Oscar nach London, wo er schnell in den Kreis der weltlichen Gesellschaft eintrat. Sein erstes Buch, eine Sammlung von Gedichten, wurde 1881 veröffentlicht. Im folgenden Jahr reiste der aufstrebende Schriftsteller durch Amerika und hielt Vorträge über Kunst. Anschließend reiste er nach Frankreich, wo er mit den wichtigsten Vertretern der französischen Literatur seiner Zeit zusammentraf - Victor Hugo, Paul Verlaine, Emile Zola und anderen. Nach seiner Rückkehr in sein Heimatland heiratete Oscar, wodurch seine Kindermärchen entstanden. Seine Popularität wuchs schnell, sein Werk wurde von Bernard Shaw wohlwollend kommentiert.

Dann entstanden "Das Verbrechen des Lord Arthur Seville", "Das Gespenst von Canterville", "Die Sphinx ohne Rätsel". 1890 schrieb Oscar Wilde den Roman "Das Bildnis des Dorian Gray", der in der High Society als unmoralisch galt, dem Autor aber den größten Ruhm einbrachte. Dieser Roman gilt bis heute als Klassiker der Weltliteratur. In den frühen 1890er Jahren schrieb Oscar Wilde die Komödien "Lady Windermere's Fan", "A Woman Not Worth Watching", "An Ideal Husband" und "How Important It Is to Be Serious". In ihnen erweist sich der Autor als Meister des geistreichen Dialogs. Im Laufe seines Lebens schrieb Wilde neun Theaterstücke, einen Roman, viele Gedichte, Kurzgeschichten und Essays.

Das glänzende und erfüllte Leben eines erfolgreichen und talentierten Schriftstellers endete, als er Lord Alfred Douglas kennenlernte. Für diese skandalöse Beziehung zu diesem Mann wurde Oscar Wilde zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt. Nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis ließ er sich unter einem falschen Namen in Frankreich nieder und wurde von allen verlassen. Sein letztes Werk, die autobiografische Ballade vom Reading Prison, schrieb er zwei Jahre vor seinem Tod im Alter von 46 Jahren.

Geboren:16. Oktober 1854, Dublin, Irland
Verstorben:30. November 1900, Paris, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Philosoph, Dramatiker, Dichter, Schriftsteller
Genre:Lyrik, Poesie, Prosa
Kunst Stil:Moderne Kunst, Ästhetizismus

Schöpfer Moderne Kunst

Yang Chi Tong (1906 - 2003)
Yang Chi Tong
1906 - 2003
Ramon Pishot y Girones (1871 - 1925)
Ramon Pishot y Girones
1871 - 1925
Gustav Kampmann (1859 - 1917)
Gustav Kampmann
1859 - 1917
Heinrich Adolfs (1901 - 1964)
Heinrich Adolfs
1901 - 1964
Lyonel Feininger (1871 - 1956)
Lyonel Feininger
1871 - 1956
Enrico Prampolini (1894 - 1956)
Enrico Prampolini
1894 - 1956
Wladimir Nabokow (1899 - 1977)
Wladimir Nabokow
1899 - 1977
Eugen Cunz (1918 - 2014)
Eugen Cunz
1918 - 2014
Richard Janthur (1883 - 1956)
Richard Janthur
1883 - 1956
Abraham Walkowitz (1878 - 1965)
Abraham Walkowitz
1878 - 1965
Franz von Lenbach (1836 - 1904)
Franz von Lenbach
1836 - 1904
Viktor Oliva (1861 - 1928)
Viktor Oliva
1861 - 1928
Gaganendranath Tagore (1867 - 1938)
Gaganendranath Tagore
1867 - 1938
Louis Majorelle (1859 - 1929)
Louis Majorelle
1859 - 1929
Masayuki Nagare (1923 - 2018)
Masayuki Nagare
1923 - 2018
Lucian Freud (1922 - 2011)
Lucian Freud
1922 - 2011