ID 1424259
Los 1382 | Zills Teich im Sonnenschein
Schätzwert
4000EUR € 4 000 – 6 000
Titel: "Zills Teich im Sonnenschein".
Datierung: 1922.
Technik: Öl auf Leinwand.
Maße: 55,5 x 68cm.
Bezeichnung: Signiert unten rechts: "Otto Altenkirch".
Rahmen: Rahmen.
Rückseitig:
Auf dem Keilrahmen vom Künstler nummeriert: 1922 27.ph / Otto Altenkirch. Dresden".
Literatur:
M. Petrasch: Otto Altenkirch, 1875 - 1945. Leben und Werk. Dresden 2005, S. 260 Nr. 1922-27-S.
Provenienz:
Privatbesitz, Deutschland;
Kunstsalon Emil Richter Dresden, Dezember 1922.
Werke Otto Altenkirchs werden seit einigen Jahren von Publikum und Kunstmarkt wiederentdeckt. Seine überwiegend spätimpressionistischen Landschaften, die er in seiner brandenburgischen und sächsischen Heimat malt, sind in ihrer Motivwahl zeitlos. Birkenwälder, Uferränder aber auch Gehöfte und Dorfansichten überzeugen auch heute noch mit ihren Lichtstimmungen und ihrem fein eingesetzten Kolorit.
Kat. 1385 steht zeitlich und stilistisch singulär neben den vier anderen hier gezeigten Arbeiten. Diese "Ansicht der Burg Ziesar im Abendlicht" von 1901 zeigt deutlich den Einfluss, den sein Professor, der bedeutende Landschaftsmaler Eugen Bracht, auf den 26-jährigen Studenten Altenkirch ausübt. Die anderen hier vorliegenden Gemälde, mit ihren aufgelösten Konturen, entstanden zwischen 1922 und 1944. Sie zeigen die Kraft des selbstbewussten Künstlers, der Licht und Farbe souverän einsetzt und der sich bis in sein Spätwerk in bester impressionistischer Tradition ausdrückt.
Es ist erfreulich und angemessen, dass Gemälde Otto Altenkirchs, die jahrzehntelang vermehrt in der damaligen DDR rezipiert wurden, heute bei einem breiten, gesamtdeutschen Publikum die verdiente Anerkennung finden.
Künstler: | Otto Altenkirch (1875 - 1945) |
---|---|
Angewandte Technik: | Öl |
Kategorie des Auktionshauses: | Gemälde neuerer Meister |
Künstler: | Otto Altenkirch (1875 - 1945) |
---|---|
Angewandte Technik: | Öl |
Kategorie des Auktionshauses: | Gemälde neuerer Meister |
Adresse der Versteigerung |
VAN HAM Kunstauktionen GmbH Hitzelerstr. 2 50968 Köln Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau | |||||||||||||||
Telefon | +49 221 92586215 | ||||||||||||||
Fax | +49 221 92 58 62 4 | ||||||||||||||
Aufgeld | 32% | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Mehr von Creator
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.