Alexander Fjodorowitsch Hausch (1873 - 1947)

Alexander Fjodorowitsch Hausch (1873 - 1947) - Foto 1

Alexander Fjodorowitsch Hausch

Alexander Fjodorowitsch Hausch (russisch: Александр Фёдорович Гауш)  war ein russisch-sowjetischer Maler und Hochschullehrer, geboren am 30. August 1873 in St. Petersburg und verstorben am 7. September 1947 in Simferopol. Als Künstler war er für seine vielfältigen Werke bekannt, darunter Landschaften, Stillleben und Porträts, die in verschiedenen Museen und Privatsammlungen weltweit zu finden sind.

Hausch zog im Laufe seines Lebens mehrmals um, bedingt durch den Gesundheitszustand seiner Frau sowie politische und kriegsbedingte Ereignisse. Er lebte und arbeitete in mehreren Städten, unterrichtete an Kunstschulen und Instituten und war Mitglied in Künstlervereinigungen. Trotz der Wirren des Zweiten Weltkriegs und persönlicher Schicksalsschläge kehrte Hausch nach Kriegsende in die UdSSR zurück, wo er die letzten Lebensjahre verbrachte.

Seine Werke, darunter „Regentag“ (1900), „Winterlandschaft“ (ca. 1900), „Feuerwerk“ (1910), und „Nacht auf der Krim“ (1910er Jahre), zeugen von seinem Talent, Stimmungen und Momente mit einem tiefen Gefühl für Farbe und Licht einzufangen. Eine Retrospektive im Russischen Museum in St. Petersburg im Jahr 1992 würdigte sein Schaffen mit einer Ausstellung von etwa 75 Werken.

Für Sammler und Kunstexperten bietet das Leben und Werk von Alexander Fjodorowitsch Hausch einen faszinierenden Einblick in die russische Kunst des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Seine Arbeiten befinden sich in bedeutenden Museen, darunter das Russische Museum, die Tretjakow-Galerie in Moskau, das Lettische Nationale Kunstmuseum in Riga und weitere Sammlungen in Russland, der Ukraine, Armenien und Kasachstan.

Melden Sie sich für Updates an, um über neue Verkaufsangebote und Auktionsereignisse zu Werken von Alexander Fjodorowitsch Hausch informiert zu werden. Entdecken Sie die Welt eines Künstlers, dessen Werk und Leben von den Turbulenzen seiner Zeit geprägt waren, und lassen Sie sich von der Schönheit und Tiefe seiner Kunst inspirieren​​​​.

Geboren:30. August 1873, St. Petersburg, Russisches Kaiserreich
Verstorben:7. September 1947, Simferopol, UdSSR
Nationalität:Russland
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Ausbilder, Grafiker, Bildmaler, Bühnenbildner
Kunstschule / Gruppe:Mir Iskusstwa
Genre:Landschaftsmalerei, Stillleben
Kunst Stil:Impressionismus

Autoren und Künstler Russland

Petr Ivanovich Petrovichev (Kuzmichev) (1874 - 1947)
Petr Ivanovich Petrovichev (Kuzmichev)
1874 - 1947
Leonid Sokov (1941 - 2018)
Leonid Sokov
1941 - 2018
Lev Fedorovich Zhegin (1892 - 1969)
Lev Fedorovich Zhegin
1892 - 1969
Robert Rafailowitsch Falk (1886 - 1958)
Robert Rafailowitsch Falk
1886 - 1958
Michail Iwanowitsch Lebedew (1811 - 1837)
Michail Iwanowitsch Lebedew
1811 - 1837
Karl Kollmann (1788 - 1847)
Karl Kollmann
1788 - 1847
Ivan Ivanovich Lavsky (1919 - 1977)
Ivan Ivanovich Lavsky
1919 - 1977
Michail Iwanowitsch Avilow (1882 - 1954)
Michail Iwanowitsch Avilow
1882 - 1954
Boris Fedorovich Rybchenkov (1899 - 1994)
Boris Fedorovich Rybchenkov
1899 - 1994
Chingiz Gabdurakhmanovich Akhmarov (1912 - 1995)
Chingiz Gabdurakhmanovich Akhmarov
1912 - 1995
Dmitry Oboznenko (1930 - 2002)
Dmitry Oboznenko
1930 - 2002
Anatoly Aleksandrovich Lyubavin (1956)
Anatoly Aleksandrovich Lyubavin
1956
Konstantin Mikhailovich Lepilov (1879 - 1941)
Konstantin Mikhailovich Lepilov
1879 - 1941
Michail Arkadjewitsch Suzdalzew (1917 - 1998)
Michail Arkadjewitsch Suzdalzew
1917 - 1998
Mykola Petrowytsch Hluschtschenko (1901 - 1977)
Mykola Petrowytsch Hluschtschenko
1901 - 1977
Irina Vladimirovna Zatulovskaya (1954)
Irina Vladimirovna Zatulovskaya
1954

Schöpfer Impressionismus

Dora Koch-Stetter (1881 - 1968)
Dora Koch-Stetter
1881 - 1968
Georges Dufrénoy (1870 - 1943)
Georges Dufrénoy
1870 - 1943
Antoine Ponchin (1872 - 1933)
Antoine Ponchin
1872 - 1933
Frans Mortelmans (1865 - 1936)
Frans Mortelmans
1865 - 1936
Henri Georges Jacques Chartier (1859 - 1924)
Henri Georges Jacques Chartier
1859 - 1924
Otto Hettner (1875 - 1931)
Otto Hettner
1875 - 1931
Henry Moret (1856 - 1913)
Henry Moret
1856 - 1913
Leon Jan Wyczólkowski (1852 - 1936)
Leon Jan Wyczólkowski
1852 - 1936
David Young Cameron (1865 - 1945)
David Young Cameron
1865 - 1945
Curt Agthe (1862 - 1943)
Curt Agthe
1862 - 1943
Theobald Schorn (1866 - 1915)
Theobald Schorn
1866 - 1915
Norah Gurdon (1882 - 1974)
Norah Gurdon
1882 - 1974
Eligiusz Nevyadomski (1869 - 1923)
Eligiusz Nevyadomski
1869 - 1923
Karl Fredrik Nordström (1855 - 1923)
Karl Fredrik Nordström
1855 - 1923
Simon Glücklich (1863 - 1943)
Simon Glücklich
1863 - 1943
Jacob Hendricus Maris (1837 - 1899)
Jacob Hendricus Maris
1837 - 1899