Anton Alexander von Werner (1843 - 1915)

Anton Alexander von Werner (1843 - 1915) - Foto 1

Anton Alexander von Werner

Anton Alexander von Werner war ein herausragender deutscher Maler, bekannt für seine detailreichen Historienbilder zu bedeutenden politischen und militärischen Ereignissen Preußens. Geboren 1843 in Frankfurt (Oder), prägte Werner entscheidend die Kunstszene während der Wilhelminischen Ära und verband in seinen Werken Realismus mit narrativer Tiefe.

Nach seinem Studium an den Kunstakademien in Berlin und Karlsruhe, wo er unter anderem von Adolf Schroedter und anderen bedeutenden Künstlern seiner Zeit lernte, entwickelte Werner einen fast fotografischen Malstil. Dieser ermöglichte es ihm, historische Momente wie die Proklamation des Deutschen Kaiserreiches im Spiegelsaal von Versailles 1871 mit einer beeindruckenden Präzision darzustellen. Diese Werke zeugen von seiner Fähigkeit, durch geschickte Lichtführung und Komposition die dargestellten Ereignisse zu veredeln.

Seine Karriere fand weitere Höhepunkte in seiner Rolle als Professor und später als Direktor der Berliner Akademie der Künste ab 1875. Werners Einfluss erstreckte sich auch auf seine Zeit als Direktor der Nationalgalerie Berlin, wo er bis zu seinem Tod 1915 wirkte. Seine Arbeiten, darunter das berühmte Gemälde der Proklamierung des Kaiserreichs, sind bis heute in ihrer historischen Bedeutung und künstlerischen Qualität unübertroffen​​.

Kunstsammler und Experten schätzen Werner nicht nur für seine technische Meisterschaft, sondern auch für seinen kulturellen Einfluss auf die deutsche Kunstlandschaft der damaligen Zeit. Wer sich für die tieferen Einsichten in Werners Schaffen und seine Bedeutung in der Geschichte der Kunst interessiert, sollte sich für spezifische Updates anmelden. Hier abonnieren, um Neuigkeiten zu Werken und Auktionsereignissen rund um Anton Alexander von Werner zu erhalten.

Geboren:9. Mai 1843, Frankfurt (Oder), Königreich Preußen
Verstorben:4. Januar 1915, Berlin, Deutschland
Nationalität:Deutschland, Königreich Preußen
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Genremaler, Bildmaler, Forscher
Genre:Historienmalerei, Militärkunst
Kunst Stil:Realismus

Autoren und Künstler Deutschland

Hermann Josef Mispelbaum (1944)
Hermann Josef Mispelbaum
1944
Jürgen Görg (1951)
Jürgen Görg
1951
Robert Ullmann (1903 - 1966)
Robert Ullmann
1903 - 1966
Georg Macco (1863 - 1933)
Georg Macco
1863 - 1933
Carl Wilhelm Hübner (1814 - 1879)
Carl Wilhelm Hübner
1814 - 1879
Ernst Friedrich Rietschel (1804 - 1861)
Ernst Friedrich Rietschel
1804 - 1861
Jan Balet (1913 - 2009)
Jan Balet
1913 - 2009
Tanja Selzer (1970)
Tanja Selzer
1970
Micha Brendel (1959)
Micha Brendel
1959
Heinz Mack (1931)
Heinz Mack
1931
Pál Böhm (1839 - 1905)
Pál Böhm
1839 - 1905
Johannes Kepler (1571 - 1630)
Johannes Kepler
1571 - 1630
Arvid Mather (1905 - 1950)
Arvid Mather
1905 - 1950
Franz Hitzler (1946)
Franz Hitzler
1946
Gregor Hildebrandt (1974)
Gregor Hildebrandt
1974
Christian Schad (1894 - 1982)
Christian Schad
1894 - 1982

Schöpfer Realismus

Juan Luna (1857 - 1899)
Juan Luna
1857 - 1899
Eugène Wolters (1844 - 1905)
Eugène Wolters
1844 - 1905
Walter Firle (1859 - 1929)
Walter Firle
1859 - 1929
Claude Firmin-Goy (1864 - 1944)
Claude Firmin-Goy
1864 - 1944
Peter Paul Marshall (1830 - 1900)
Peter Paul Marshall
1830 - 1900
Jean Laronze (1852 - 1937)
Jean Laronze
1852 - 1937
Josef Karl Rädler (1844 - 1917)
Josef Karl Rädler
1844 - 1917
Jean Dries (1905 - 1973)
Jean Dries
1905 - 1973
Basil James Nightingale (1864 - 1960)
Basil James Nightingale
1864 - 1960
Michael Zeno Diemer (1867 - 1939)
Michael Zeno Diemer
1867 - 1939
Robert Schmidt-Hamburg (1885 - 1963)
Robert Schmidt-Hamburg
1885 - 1963
Constant Louche (1880 - 1965)
Constant Louche
1880 - 1965
Hugo Wolff-Maage (1866 - 1947)
Hugo Wolff-Maage
1866 - 1947
Rudolf Sieck (1877 - 1957)
Rudolf Sieck
1877 - 1957
Michail Rodionowitsch Pestrikow (1864 - 1930)
Michail Rodionowitsch Pestrikow
1864 - 1930
Willy Ernst Schade (1892 - 1958)
Willy Ernst Schade
1892 - 1958
× Ein Suchabonnement erstellen