Audrey L. Flack (1931 - 2024) - Foto 1

Audrey L. Flack

Audrey L. Flack ist eine US-amerikanische Malerin und Bildhauerin des Photorealismus. Sie gilt, mit Vija Celmins, als bedeutendstes weibliches Mitglied dieser Strömung und als eine der wichtigsten lebenden bildenden Künstlerinnen ihres Landes. Flack schloss sich sehr früh der photorealistischen Bewegung an, die als Reaktion auf die zunehmend hermetisch werdende Abstrakten Kunst eines Jackson Pollock, Barnett Newman oder Mark Rothko entstand. Flacks Bilder zeichnen sich durch ihre Liebe zum Detail und ihren Farbreichtum aus, der oft in betont „weiblichen“ Tönen gehalten wird (rosa, hellblau), die wiederum die gewollt kitschige Kunst Jeff Koons’ beeinflusst haben. Dieser Hang zum Dekorativen steht jedoch am Ende einer Entwicklung, die in den 1970er Jahren auch das noch das satirische Element beinhaltete. Eines ihrer bekanntesten Werke ist „Marilyn (Vanitas)“ von 1977. Audrey Flack Arbeiten befinden u. a. in Sammlungen des Metropolitan Museum of Art, des Museum of Modern Art, des Solomon R. Guggenheim Museum und des Whitney Museum of American Art.

Wikipedia

Geboren:30. Mai 1931, New York City, Vereinigten Staaten
Verstorben:28. Juny 2024, Southampton, Vereinigten Staaten
Nationalität:Vereinigten Staaten
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Fotograf, Porträtist, Bildhauer
Genre:Porträt Skulptur, Mythologische Malerei, Porträt, Religiöses Genre, Stillleben
Kunst Stil:Abstrakter Expressionismus, Nachkriegskunst, Realismus, Hyperrealismus, Kitsch, Photorealismus, Zeitgenössische Kunst
Technik:Malstift, Gouache, Acryl, Holzkohle, Gemischte Technik, Öl auf Leinwand, Pastell, Aquarell
Material:Bronze

Autoren und Künstler Vereinigten Staaten

Abraham Walkowitz (1878 - 1965)
Abraham Walkowitz
1878 - 1965
Janet Cooling (1951 - 2022)
Janet Cooling
1951 - 2022
Robert Barry (1936)
Robert Barry
1936
John Wesley (1928 - 2022)
John Wesley
1928 - 2022
Gordon Matta-Clark (1943 - 1978)
Gordon Matta-Clark
1943 - 1978
Salim Al Dabbagh (1941 - 2022)
Salim Al Dabbagh
1941 - 2022
Shinkichi Tajiri (1923 - 2009)
Shinkichi Tajiri
1923 - 2009
Yves Scherer (1987)
Yves Scherer
1987
Francis Alexander (1800 - 1880)
Francis Alexander
1800 - 1880
Mark Innerst (1957)
Mark Innerst
1957
Dale William Nichols (1904 - 1995)
Dale William Nichols
1904 - 1995
Arthur Polonsky (1925 - 2019)
Arthur Polonsky
1925 - 2019
Werner Pfeiffer (1937)
Werner Pfeiffer
1937
George Inness (1825 - 1894)
George Inness
1825 - 1894
Clementine Hunter (1887 - 1988)
Clementine Hunter
1887 - 1988
Theodore Lukits (1897 - 1992)
Theodore Lukits
1897 - 1992

Schöpfer Abstrakter Expressionismus

Frances Scholz (1962)
Frances Scholz
1962
Khaled Hafez (1963)
Khaled Hafez
1963
Heinrich Heidersberger (1906 - 2006)
Heinrich Heidersberger
1906 - 2006
Aljeksjej Jewgjenejewitsch Sjeljenskij (1903 - 1974)
Aljeksjej Jewgjenejewitsch Sjeljenskij
1903 - 1974
Peter Weitzner (1936)
Peter Weitzner
1936
Georges Hugnet (1906 - 1974)
Georges Hugnet
1906 - 1974
Roger Brown (1941 - 1997)
Roger Brown
1941 - 1997
Carl Johann Lasch (1822 - 1888)
Carl Johann Lasch
1822 - 1888
Anatolij Nikolajewitsch Schipow (1929 - 1986)
Anatolij Nikolajewitsch Schipow
1929 - 1986
Lowes Cato Dickinson (1819 - 1908)
Lowes Cato Dickinson
1819 - 1908
Eleonore Peduzzi-Riva (1936)
Eleonore Peduzzi-Riva
1936
Jacques Rosseels (1828 - 1912)
Jacques Rosseels
1828 - 1912
Vardges Akopovich Surenyants (1860 - 1921)
Vardges Akopovich Surenyants
1860 - 1921
Dietrich Lusici (1942)
Dietrich Lusici
1942
Donald Stanley Vogel (1917 - 2004)
Donald Stanley Vogel
1917 - 2004
Otto Ritschl (1885 - 1976)
Otto Ritschl
1885 - 1976