Audrey L. Flack (1931 - 2024) - Foto 1

Audrey L. Flack

Audrey L. Flack ist eine US-amerikanische Malerin und Bildhauerin des Photorealismus. Sie gilt, mit Vija Celmins, als bedeutendstes weibliches Mitglied dieser Strömung und als eine der wichtigsten lebenden bildenden Künstlerinnen ihres Landes. Flack schloss sich sehr früh der photorealistischen Bewegung an, die als Reaktion auf die zunehmend hermetisch werdende Abstrakten Kunst eines Jackson Pollock, Barnett Newman oder Mark Rothko entstand. Flacks Bilder zeichnen sich durch ihre Liebe zum Detail und ihren Farbreichtum aus, der oft in betont „weiblichen“ Tönen gehalten wird (rosa, hellblau), die wiederum die gewollt kitschige Kunst Jeff Koons’ beeinflusst haben. Dieser Hang zum Dekorativen steht jedoch am Ende einer Entwicklung, die in den 1970er Jahren auch das noch das satirische Element beinhaltete. Eines ihrer bekanntesten Werke ist „Marilyn (Vanitas)“ von 1977. Audrey Flack Arbeiten befinden u. a. in Sammlungen des Metropolitan Museum of Art, des Museum of Modern Art, des Solomon R. Guggenheim Museum und des Whitney Museum of American Art.

Wikipedia

Geboren:30. Mai 1931, New York City, Vereinigten Staaten
Verstorben:28. Juny 2024, Southampton, Vereinigten Staaten
Nationalität:Vereinigten Staaten
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Fotograf, Porträtist, Bildhauer
Genre:Porträt Skulptur, Mythologische Malerei, Porträt, Religiöses Genre, Stillleben
Kunst Stil:Abstrakter Expressionismus, Nachkriegskunst, Realismus, Hyperrealismus, Kitsch, Photorealismus, Zeitgenössische Kunst
Technik:Malstift, Gouache, Acryl, Holzkohle, Gemischte Technik, Öl auf Leinwand, Pastell, Aquarell
Material:Bronze

Autoren und Künstler Vereinigten Staaten

Ashley Bickerton (1959)
Ashley Bickerton
1959
Abraham Walkowitz (1878 - 1965)
Abraham Walkowitz
1878 - 1965
Frank Moore (1946 - 2013)
Frank Moore
1946 - 2013
David Ligare (1945)
David Ligare
1945
Youssef Nabil (1972)
Youssef Nabil
1972
Marcel Dzama (1974)
Marcel Dzama
1974
Vasa Mihich (1933)
Vasa Mihich
1933
Max Cole (1937)
Max Cole
1937
Edward Lemson Henry (1841 - 1919)
Edward Lemson Henry
1841 - 1919
Robert Dowd (1936 - 1996)
Robert Dowd
1936 - 1996
John White Alexander (1856 - 1915)
John White Alexander
1856 - 1915
Alexander Helwig Wyant (1836 - 1892)
Alexander Helwig Wyant
1836 - 1892
John Butler Yates (1839 - 1922)
John Butler Yates
1839 - 1922
Joe Andoe (1955)
Joe Andoe
1955
Constantin Westchiloff (1878 - 1945)
Constantin Westchiloff
1878 - 1945
Maria Lassnig (1919 - 2014)
Maria Lassnig
1919 - 2014

Schöpfer Abstrakter Expressionismus

Georgi Georgijewitsch Schischkin (1948)
Georgi Georgijewitsch Schischkin
1948
Gustave Flaubert (1821 - 1880)
Gustave Flaubert
1821 - 1880
Luigi Caccia Dominioni (1913 - 2016)
Luigi Caccia Dominioni
1913 - 2016
Jean Prouvé (1901 - 1984)
Jean Prouvé
1901 - 1984
Rafa Macarron (1981)
Rafa Macarron
1981
Hans Dahl (1849 - 1937)
Hans Dahl
1849 - 1937
Duane Albert Armstrong (1938)
Duane Albert Armstrong
1938
Henry George Rushbury (1889 - 1968)
Henry George Rushbury
1889 - 1968
Jeljena Michajlowna Gurjewitsch (1906 - 1989)
Jeljena Michajlowna Gurjewitsch
1906 - 1989
Harry Mathes (1882 - 1969)
Harry Mathes
1882 - 1969
Alfred Steinacker (1838 - 1914)
Alfred Steinacker
1838 - 1914
David Abercrombie Donaldson (1916 - 1996)
David Abercrombie Donaldson
1916 - 1996
Julius Shulman (1910 - 2009)
Julius Shulman
1910 - 2009
Czeslaw Wasilewski (1875 - 1947)
Czeslaw Wasilewski
1875 - 1947
Eduard Semenovich Gorokhovsky (1929 - 2004)
Eduard Semenovich Gorokhovsky
1929 - 2004
Günter Ferdinand Ris (1928 - 2005)
Günter Ferdinand Ris
1928 - 2005