Bryan Charnley (1949 - 1991) - Foto 1

Bryan Charnley

Bryan Charnley war ein britischer Künstler, der an paranoider Schizophrenie litt und deren Auswirkungen in seiner Arbeit erforschte. Im Sommer 1968, im Alter von 18 Jahren, erlitt er einen Nervenzusammenbruch, konnte aber noch im selben Jahr an der Leicester School of Art studieren. 1969 erhielt Charnley einen Platz an der Central School of Art and Design in Holborn, London, konnte den Kurs jedoch aufgrund eines weiteren Zusammenbruchs, der später als akute Schizophrenie diagnostiziert wurde, nicht abschließen. 1978 zog er nach Bedford und begann zu malen. Charnleys Arbeit in dieser Zeit stützte sich stark auf den Fotorealismus, der sich damals in Amerika großer Beliebtheit erfreute, und er schuf viele großformatige Blumengemälde. 1982 malte Charnley ein Doppelporträt von sich und seiner Partnerin Pam. Charnley hatte sein Innenleben mindestens seit 1982 durch Malerei erforscht und sich insbesondere mit der Erfahrung von Schizophrenie befasst. Ab 1987 stützte er sich zunehmend auf Sigmund Freuds Theorien über Träume und benutzte eine ausgefeilte Symbolik, um seinen Geisteszustand zu vermitteln. 1991 malte er eine Reihe von Selbstporträts, die seine Erfahrungen bei der Reduzierung seiner Medikamente aufzeichneten. Er machte das Tagebuch zu einem integralen Bestandteil der Porträts, indem er den Text verwendete, um die von ihm verwendete Bildsprache zu erklären und seinen existenziellen Zustand zu beschreiben.
Geboren:20. September 1949, Stockton-on-Tees, Vereinigtes Königreich
Verstorben:19. July 1991, Vereinigtes Königreich
Nationalität:Vereinigtes Königreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Porträt, Selbstporträt
Kunst Stil:Photorealismus, Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Vereinigtes Königreich

Victor Noble Rainbird (1887 - 1936)
Victor Noble Rainbird
1887 - 1936
Norman Wilkinson (1878 - 1971)
Norman Wilkinson
1878 - 1971
Thomas Kreswick (1811 - 1869)
Thomas Kreswick
1811 - 1869
James Lloyd (1905 - 1974)
James Lloyd
1905 - 1974
John Edward Terrey ()
John Edward Terrey
William James Bloye (1890 - 1975)
William James Bloye
1890 - 1975
George Fennel Robson (1788 - 1833)
George Fennel Robson
1788 - 1833
John Warwick Smith (1749 - 1831)
John Warwick Smith
1749 - 1831
Walter Westley Russell (1867 - 1949)
Walter Westley Russell
1867 - 1949
Helen Allingham (1848 - 1926)
Helen Allingham
1848 - 1926
Samuel John Peploe (1871 - 1935)
Samuel John Peploe
1871 - 1935
Dante Gabriel Rossetti (1828 - 1882)
Dante Gabriel Rossetti
1828 - 1882
Tom Hunter (1965)
Tom Hunter
1965
William Paterson Ewen (1925 - 2002)
William Paterson Ewen
1925 - 2002
Sidney Nolan (1917 - 1992)
Sidney Nolan
1917 - 1992
Richard Ansdell (1815 - 1885)
Richard Ansdell
1815 - 1885

Schöpfer Photorealismus

Penny Siopis (1953)
Penny Siopis
1953
Barbara Camilla Tucholski (1947)
Barbara Camilla Tucholski
1947
Boris Abramovich Zaborov (1935 - 2021)
Boris Abramovich Zaborov
1935 - 2021
Herbert Dombrowski (1917 - 2010)
Herbert Dombrowski
1917 - 2010
Valentin Alexandrowitsch Petschatin (1920 - 2006)
Valentin Alexandrowitsch Petschatin
1920 - 2006
Lynn Chadwick (1914 - 2003)
Lynn Chadwick
1914 - 2003
Robert T. McCall (1919 - 2010)
Robert T. McCall
1919 - 2010
Matias Faldbakken (1973)
Matias Faldbakken
1973
Peter Kogler (1959)
Peter Kogler
1959
Rolf Otto Lehmann (1930 - 2005)
Rolf Otto Lehmann
1930 - 2005
Florence Cestac (1949)
Florence Cestac
1949
Fred Tomaselli (1956)
Fred Tomaselli
1956
Nathaniel Mary Quinn (1977)
Nathaniel Mary Quinn
1977
Philippe Faraut (1963)
Philippe Faraut
1963
Eva Renee Nele (1932)
Eva Renee Nele
1932
Bjørn Wiinblad (1918 - 2006)
Bjørn Wiinblad
1918 - 2006
× Ein Suchabonnement erstellen