Bryan Charnley (1949 - 1991) - Foto 1

Bryan Charnley

Bryan Charnley war ein britischer Künstler, der an paranoider Schizophrenie litt und deren Auswirkungen in seiner Arbeit erforschte. Im Sommer 1968, im Alter von 18 Jahren, erlitt er einen Nervenzusammenbruch, konnte aber noch im selben Jahr an der Leicester School of Art studieren. 1969 erhielt Charnley einen Platz an der Central School of Art and Design in Holborn, London, konnte den Kurs jedoch aufgrund eines weiteren Zusammenbruchs, der später als akute Schizophrenie diagnostiziert wurde, nicht abschließen. 1978 zog er nach Bedford und begann zu malen. Charnleys Arbeit in dieser Zeit stützte sich stark auf den Fotorealismus, der sich damals in Amerika großer Beliebtheit erfreute, und er schuf viele großformatige Blumengemälde. 1982 malte Charnley ein Doppelporträt von sich und seiner Partnerin Pam. Charnley hatte sein Innenleben mindestens seit 1982 durch Malerei erforscht und sich insbesondere mit der Erfahrung von Schizophrenie befasst. Ab 1987 stützte er sich zunehmend auf Sigmund Freuds Theorien über Träume und benutzte eine ausgefeilte Symbolik, um seinen Geisteszustand zu vermitteln. 1991 malte er eine Reihe von Selbstporträts, die seine Erfahrungen bei der Reduzierung seiner Medikamente aufzeichneten. Er machte das Tagebuch zu einem integralen Bestandteil der Porträts, indem er den Text verwendete, um die von ihm verwendete Bildsprache zu erklären und seinen existenziellen Zustand zu beschreiben.
Geboren:20. September 1949, Stockton-on-Tees, Vereinigtes Königreich
Verstorben:19. July 1991, Vereinigtes Königreich
Nationalität:Vereinigtes Königreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Porträt, Selbstporträt
Kunst Stil:Photorealismus, Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Vereinigtes Königreich

George William Adams ()
George William Adams
Adam Fuss (1961)
Adam Fuss
1961
George Dawe (1781 - 1829)
George Dawe
1781 - 1829
Walter Vaes (1882 - 1958)
Walter Vaes
1882 - 1958
Sarah Biffen (1784 - 1850)
Sarah Biffen
1784 - 1850
John Bettridge ()
John Bettridge
Walead Beshty (1976)
Walead Beshty
1976
Sarah Lucas (1962)
Sarah Lucas
1962
Bruce McLean (1944)
Bruce McLean
1944
Nicky Hoberman (1967)
Nicky Hoberman
1967
Laurence Stephen Lowry (1887 - 1976)
Laurence Stephen Lowry
1887 - 1976
Ernest Crofts (1847 - 1911)
Ernest Crofts
1847 - 1911
Joash Woodrow (1927 - 2006)
Joash Woodrow
1927 - 2006
Alison Lapper (1965)
Alison Lapper
1965
Pieter Rijsbraeck (1655 - 1729)
Pieter Rijsbraeck
1655 - 1729
William McTaggart II (1903 - 1981)
William McTaggart II
1903 - 1981

Schöpfer Photorealismus

Stevie Dix (1990)
Stevie Dix
1990
Vibha Galhotra (1978)
Vibha Galhotra
1978
Claire Colinet (1880 - 1950)
Claire Colinet
1880 - 1950
Shi Wei (1965)
Shi Wei
1965
Isaac Grünewald (1889 - 1946)
Isaac Grünewald
1889 - 1946
Vittore Bocchetta (1918 - 2021)
Vittore Bocchetta
1918 - 2021
Valerio Adami (1935)
Valerio Adami
1935
Bernd Schwering (1945 - 2019)
Bernd Schwering
1945 - 2019
Chuck Close (1940 - 2021)
Chuck Close
1940 - 2021
Dries Verhoeven (1976)
Dries Verhoeven
1976
Gian Paolo Barbieri (1938)
Gian Paolo Barbieri
1938
Ariadna Aleksandrovna Arendt (1906 - 1997)
Ariadna Aleksandrovna Arendt
1906 - 1997
Sante D'Orazio (1956)
Sante D'Orazio
1956
Edi Rama (1964)
Edi Rama
1964
Erik Andriesse (1957 - 1993)
Erik Andriesse
1957 - 1993
Petr Hrbek (1955 - 2012)
Petr Hrbek
1955 - 2012
× Ein Suchabonnement erstellen