Bryan Charnley (1949 - 1991) - Foto 1

Bryan Charnley

Bryan Charnley war ein britischer Künstler, der an paranoider Schizophrenie litt und deren Auswirkungen in seiner Arbeit erforschte. Im Sommer 1968, im Alter von 18 Jahren, erlitt er einen Nervenzusammenbruch, konnte aber noch im selben Jahr an der Leicester School of Art studieren. 1969 erhielt Charnley einen Platz an der Central School of Art and Design in Holborn, London, konnte den Kurs jedoch aufgrund eines weiteren Zusammenbruchs, der später als akute Schizophrenie diagnostiziert wurde, nicht abschließen. 1978 zog er nach Bedford und begann zu malen. Charnleys Arbeit in dieser Zeit stützte sich stark auf den Fotorealismus, der sich damals in Amerika großer Beliebtheit erfreute, und er schuf viele großformatige Blumengemälde. 1982 malte Charnley ein Doppelporträt von sich und seiner Partnerin Pam. Charnley hatte sein Innenleben mindestens seit 1982 durch Malerei erforscht und sich insbesondere mit der Erfahrung von Schizophrenie befasst. Ab 1987 stützte er sich zunehmend auf Sigmund Freuds Theorien über Träume und benutzte eine ausgefeilte Symbolik, um seinen Geisteszustand zu vermitteln. 1991 malte er eine Reihe von Selbstporträts, die seine Erfahrungen bei der Reduzierung seiner Medikamente aufzeichneten. Er machte das Tagebuch zu einem integralen Bestandteil der Porträts, indem er den Text verwendete, um die von ihm verwendete Bildsprache zu erklären und seinen existenziellen Zustand zu beschreiben.
Geboren:20. September 1949, Stockton-on-Tees, Vereinigtes Königreich
Verstorben:19. July 1991, Vereinigtes Königreich
Nationalität:Vereinigtes Königreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Porträt, Selbstporträt
Kunst Stil:Photorealismus, Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Vereinigtes Königreich

Ernest Crofts (1847 - 1911)
Ernest Crofts
1847 - 1911
Jorge Ingles (1420 - 1500)
Jorge Ingles
1420 - 1500
Ethel Carrick Fox (1872 - 1952)
Ethel Carrick Fox
1872 - 1952
Charles James Martin (1886 - 1955)
Charles James Martin
1886 - 1955
John Cleveley (1747 - 1786)
John Cleveley
1747 - 1786
Wyke Bayliss (1835 - 1906)
Wyke Bayliss
1835 - 1906
Albert Joseph Moore (1841 - 1893)
Albert Joseph Moore
1841 - 1893
John Antrobus (1837 - 1907)
John Antrobus
1837 - 1907
David George Steell (1856 - 1930)
David George Steell
1856 - 1930
Patrick Heron (1920 - 1999)
Patrick Heron
1920 - 1999
William Holman Hunt (1827 - 1910)
William Holman Hunt
1827 - 1910
Jeremy Moon (1934 - 1973)
Jeremy Moon
1934 - 1973
John Fulleylove (1845 - 1908)
John Fulleylove
1845 - 1908
Rebecca Warren (1965)
Rebecca Warren
1965
Samuel Johnson (1709 - 1784)
Samuel Johnson
1709 - 1784
Henry Scott Tuke (1858 - 1929)
Henry Scott Tuke
1858 - 1929

Schöpfer Photorealismus

François Bauchet (1948)
François Bauchet
1948
Andrey Evgenievich Dillendorf (1936)
Andrey Evgenievich Dillendorf
1936
Alexander Bogomazov (1880 - 1930)
Alexander Bogomazov
1880 - 1930
Nina Nikolaevna Vatolina (1915 - 2002)
Nina Nikolaevna Vatolina
1915 - 2002
Hans-Hendrik Grimmling (1947)
Hans-Hendrik Grimmling
1947
Xu Zhen (1977)
Xu Zhen
1977
Ervin Bossányi (1891 - 1975)
Ervin Bossányi
1891 - 1975
Brett Charles Seiler (1994)
Brett Charles Seiler
1994
Marcello Morandini (1940)
Marcello Morandini
1940
Michael Kvium (1955)
Michael Kvium
1955
Ulrike Turin (1944 - 2013)
Ulrike Turin
1944 - 2013
Harland Miller (1964)
Harland Miller
1964
Ged Quinn (1963)
Ged Quinn
1963
Sally Mann (1951)
Sally Mann
1951
Tahir Ibrahim Fattah (1941)
Tahir Ibrahim Fattah
1941
Sergey Nikolaevich Andryaka (1958)
Sergey Nikolaevich Andryaka
1958