Bryan Charnley (1949 - 1991) - Foto 1

Bryan Charnley

Bryan Charnley war ein britischer Künstler, der an paranoider Schizophrenie litt und deren Auswirkungen in seiner Arbeit erforschte. Im Sommer 1968, im Alter von 18 Jahren, erlitt er einen Nervenzusammenbruch, konnte aber noch im selben Jahr an der Leicester School of Art studieren. 1969 erhielt Charnley einen Platz an der Central School of Art and Design in Holborn, London, konnte den Kurs jedoch aufgrund eines weiteren Zusammenbruchs, der später als akute Schizophrenie diagnostiziert wurde, nicht abschließen. 1978 zog er nach Bedford und begann zu malen. Charnleys Arbeit in dieser Zeit stützte sich stark auf den Fotorealismus, der sich damals in Amerika großer Beliebtheit erfreute, und er schuf viele großformatige Blumengemälde. 1982 malte Charnley ein Doppelporträt von sich und seiner Partnerin Pam. Charnley hatte sein Innenleben mindestens seit 1982 durch Malerei erforscht und sich insbesondere mit der Erfahrung von Schizophrenie befasst. Ab 1987 stützte er sich zunehmend auf Sigmund Freuds Theorien über Träume und benutzte eine ausgefeilte Symbolik, um seinen Geisteszustand zu vermitteln. 1991 malte er eine Reihe von Selbstporträts, die seine Erfahrungen bei der Reduzierung seiner Medikamente aufzeichneten. Er machte das Tagebuch zu einem integralen Bestandteil der Porträts, indem er den Text verwendete, um die von ihm verwendete Bildsprache zu erklären und seinen existenziellen Zustand zu beschreiben.
Geboren:20. September 1949, Stockton-on-Tees, Vereinigtes Königreich
Verstorben:19. July 1991, Vereinigtes Königreich
Nationalität:Vereinigtes Königreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Porträt, Selbstporträt
Kunst Stil:Photorealismus, Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Vereinigtes Königreich

Vincent Clare (1855 - 1930)
Vincent Clare
1855 - 1930
John Christoforou (1921 - 2014)
John Christoforou
1921 - 2014
Bryan Organ (1935)
Bryan Organ
1935
Herbert Edward Butler (1861 - 1931)
Herbert Edward Butler
1861 - 1931
Bod Mellor (1970)
Bod Mellor
1970
Cyril Power (1872 - 1951)
Cyril Power
1872 - 1951
 Hipkiss (1964)
Hipkiss
1964
Henry Hudson Kitson (1863 - 1947)
Henry Hudson Kitson
1863 - 1947
Arthur Hacker (1858 - 1919)
Arthur Hacker
1858 - 1919
William of Bath Hoare (1707 - 1792)
William of Bath Hoare
1707 - 1792
John Rogers Herbert (1810 - 1890)
John Rogers Herbert
1810 - 1890
Randolph Caldecott (1846 - 1886)
Randolph Caldecott
1846 - 1886
George Hayter (1792 - 1871)
George Hayter
1792 - 1871
Walter Thomas Monnington (1902 - 1976)
Walter Thomas Monnington
1902 - 1976
Martha Darley Mutrie (1824 - 1885)
Martha Darley Mutrie
1824 - 1885
Henry Augustus Lunn (1905 - 1986)
Henry Augustus Lunn
1905 - 1986

Schöpfer Photorealismus

Otto Waalkes (1948)
Otto Waalkes
1948
Aleksandr Grigorjewitsch Maksymenko (1916 - 2011)
Aleksandr Grigorjewitsch Maksymenko
1916 - 2011
Raphael Sawyer (1899 - 1987)
Raphael Sawyer
1899 - 1987
Adolf Dietrich (1877 - 1957)
Adolf Dietrich
1877 - 1957
Rudolf Hoflehner (1916 - 1995)
Rudolf Hoflehner
1916 - 1995
 Captain Beefheart (1941 - 2010)
Captain Beefheart
1941 - 2010
Vladimir Nikitovich Nasedkin (1954)
Vladimir Nikitovich Nasedkin
1954
Helmut Diller (1911 - 1984)
Helmut Diller
1911 - 1984
Hermine Lionette David (1886 - 1970)
Hermine Lionette David
1886 - 1970
David Burdeny (1968)
David Burdeny
1968
Bengt Karl Erik Lindström (1925 - 2008)
Bengt Karl Erik Lindström
1925 - 2008
Hartwig Ebersbach (1940)
Hartwig Ebersbach
1940
Hilda Paredes (1957)
Hilda Paredes
1957
Norbert Kricke (1922 - 1984)
Norbert Kricke
1922 - 1984
Aksel Einar Utzon-Frank (1888 - 1955)
Aksel Einar Utzon-Frank
1888 - 1955
Klaus Heider (1936 - 2013)
Klaus Heider
1936 - 2013
× Ein Suchabonnement erstellen