Bryan Charnley (1949 - 1991) - Foto 1

Bryan Charnley

Bryan Charnley war ein britischer Künstler, der an paranoider Schizophrenie litt und deren Auswirkungen in seiner Arbeit erforschte. Im Sommer 1968, im Alter von 18 Jahren, erlitt er einen Nervenzusammenbruch, konnte aber noch im selben Jahr an der Leicester School of Art studieren. 1969 erhielt Charnley einen Platz an der Central School of Art and Design in Holborn, London, konnte den Kurs jedoch aufgrund eines weiteren Zusammenbruchs, der später als akute Schizophrenie diagnostiziert wurde, nicht abschließen. 1978 zog er nach Bedford und begann zu malen. Charnleys Arbeit in dieser Zeit stützte sich stark auf den Fotorealismus, der sich damals in Amerika großer Beliebtheit erfreute, und er schuf viele großformatige Blumengemälde. 1982 malte Charnley ein Doppelporträt von sich und seiner Partnerin Pam. Charnley hatte sein Innenleben mindestens seit 1982 durch Malerei erforscht und sich insbesondere mit der Erfahrung von Schizophrenie befasst. Ab 1987 stützte er sich zunehmend auf Sigmund Freuds Theorien über Träume und benutzte eine ausgefeilte Symbolik, um seinen Geisteszustand zu vermitteln. 1991 malte er eine Reihe von Selbstporträts, die seine Erfahrungen bei der Reduzierung seiner Medikamente aufzeichneten. Er machte das Tagebuch zu einem integralen Bestandteil der Porträts, indem er den Text verwendete, um die von ihm verwendete Bildsprache zu erklären und seinen existenziellen Zustand zu beschreiben.
Geboren:20. September 1949, Stockton-on-Tees, Vereinigtes Königreich
Verstorben:19. July 1991, Vereinigtes Königreich
Nationalität:Vereinigtes Königreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Porträt, Selbstporträt
Kunst Stil:Photorealismus, Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Vereinigtes Königreich

Tyeb (Tayyabb) Mehta (1925 - 2009)
Tyeb (Tayyabb) Mehta
1925 - 2009
Anne Seymour Damer (1748 - 1828)
Anne Seymour Damer
1748 - 1828
John Roddam Spencer Stanhope (1829 - 1908)
John Roddam Spencer Stanhope
1829 - 1908
Robert Timbrell ()
Robert Timbrell
Montague Dawson (1895 - 1973)
Montague Dawson
1895 - 1973
Thomas Farren ()
Thomas Farren
Carel Victor Morlais Weight (1908 - 1997)
Carel Victor Morlais Weight
1908 - 1997
Michael Ayrton (1921 - 1975)
Michael Ayrton
1921 - 1975
Leonard Rosoman (1913 - 2012)
Leonard Rosoman
1913 - 2012
John Seymour Lucas (1849 - 1923)
John Seymour Lucas
1849 - 1923
Thomas Kreswick (1811 - 1869)
Thomas Kreswick
1811 - 1869
Campbell Archibald Mellon (1876 - 1955)
Campbell Archibald Mellon
1876 - 1955
Charles Augustus Mornewick (1793 - 1874)
Charles Augustus Mornewick
1793 - 1874
John Linnit ()
John Linnit
George Earl (1824 - 1908)
George Earl
1824 - 1908
Christopher Dresser (1834 - 1904)
Christopher Dresser
1834 - 1904

Schöpfer Photorealismus

Heinz Trökes (1913 - 1997)
Heinz Trökes
1913 - 1997
Syed Afsar Madad Naqvi (1933 - 1997)
Syed Afsar Madad Naqvi
1933 - 1997
Linda Francis (1943)
Linda Francis
1943
Bernard Lorjou (1908 - 1986)
Bernard Lorjou
1908 - 1986
Paulo Monteiro (1961)
Paulo Monteiro
1961
Lodovico Meneghetti (1926 - 2020)
Lodovico Meneghetti
1926 - 2020
Robert Combas (1957)
Robert Combas
1957
Fredrik Vaerslev (1979)
Fredrik Vaerslev
1979
Thilo Heinzmann (1969)
Thilo Heinzmann
1969
Jeff Elrod (1966)
Jeff Elrod
1966
 Gilbert & George (XX. Jahrhundert)
Gilbert & George
XX. Jahrhundert
Toma Rosandić (1878 - 1958)
Toma Rosandić
1878 - 1958
Ivan Rabuzin (1921 - 2008)
Ivan Rabuzin
1921 - 2008
Rolf Fässer (1942)
Rolf Fässer
1942
Trevor Bell (1930 - 2017)
Trevor Bell
1930 - 2017
Federico Cantú Garza (1907 - 1989)
Federico Cantú Garza
1907 - 1989