Cornelis Petrus t’Hoen (1814 - 1880)

Cornelis Petrus t’Hoen (1814 - 1880) - Foto 1

Cornelis Petrus t’Hoen

Cornelis Petrus t'Hoen war ein niederländischer Landschaftsmaler.

Er war Kaufmann und begann im fortgeschrittenen Alter, nachdem er eine Künstlerin geheiratet hatte, ein Studium der Malerei an der Akademie der Schönen Künste in Den Haag. Einer seiner Lehrer war Andreas Schelfhout (1787-1870), dem es gelang, das Talent seines erwachsenen Schülers zu entdecken.

Cornelis Petrus t'Hoen malte vor allem friedliche Land- und Küstenlandschaften sowie Mühlen. Besonders gut beherrschte er die Winterszenen mit Dorfbewohnern.

Geboren:1814, Amsterdam, Die Niederlande
Verstorben:1880, Brüssel, Belgien
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Niederländische Schule
Genre:Landschaftsmalerei
Kunst Stil:Romantik

Schöpfer Romantik

Fritz Ebel (1835 - 1895)
Fritz Ebel
1835 - 1895
Jean Siméon Chardin (1699 - 1779)
Jean Siméon Chardin
1699 - 1779
Modjest Musorgskij (1839 - 1881)
Modjest Musorgskij
1839 - 1881
Alexandre-Gabriel Decamps (1803 - 1860)
Alexandre-Gabriel Decamps
1803 - 1860
Michael Emil Sachs (1836 - 1893)
Michael Emil Sachs
1836 - 1893
Francesco Fidanza (1747 - 1819)
Francesco Fidanza
1747 - 1819
Thomas Woolner (1825 - 1892)
Thomas Woolner
1825 - 1892
Jean Balthasar de la Traverse (1752 - 1808)
Jean Balthasar de la Traverse
1752 - 1808
Carl Sebastian von Bemmel (1743 - 1796)
Carl Sebastian von Bemmel
1743 - 1796
Godfred Christensen (1845 - 1928)
Godfred Christensen
1845 - 1928
Peter De Wint (1784 - 1849)
Peter De Wint
1784 - 1849
Anton Thorenfeld (1839 - 1907)
Anton Thorenfeld
1839 - 1907
Joseph Michael Gandy (1771 - 1843)
Joseph Michael Gandy
1771 - 1843
Carl Wahlbom (1810 - 1858)
Carl Wahlbom
1810 - 1858
Benoît-Charles Mitoire (1782 - 1832)
Benoît-Charles Mitoire
1782 - 1832
Sidney Richard Percy (1822 - 1886)
Sidney Richard Percy
1822 - 1886