Cornelis Petrus t’Hoen (1814 - 1880)

Cornelis Petrus t’Hoen (1814 - 1880) - Foto 1

Cornelis Petrus t’Hoen

Cornelis Petrus t'Hoen war ein niederländischer Landschaftsmaler.

Er war Kaufmann und begann im fortgeschrittenen Alter, nachdem er eine Künstlerin geheiratet hatte, ein Studium der Malerei an der Akademie der Schönen Künste in Den Haag. Einer seiner Lehrer war Andreas Schelfhout (1787-1870), dem es gelang, das Talent seines erwachsenen Schülers zu entdecken.

Cornelis Petrus t'Hoen malte vor allem friedliche Land- und Küstenlandschaften sowie Mühlen. Besonders gut beherrschte er die Winterszenen mit Dorfbewohnern.

Geboren:1814, Amsterdam, Die Niederlande
Verstorben:1880, Brüssel, Belgien
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Niederländische Schule
Genre:Landschaftsmalerei
Kunst Stil:Romantik

Schöpfer Romantik

Carl Oesterley (1839 - 1930)
Carl Oesterley
1839 - 1930
Felix Schlesinger (1833 - 1910)
Felix Schlesinger
1833 - 1910
Ernst Schweinfurth (1818 - 1877)
Ernst Schweinfurth
1818 - 1877
Wassili Andrejewitsch Tropinin (1776 - 1857)
Wassili Andrejewitsch Tropinin
1776 - 1857
Wassili Dmitrijewitsch Polenow (1844 - 1927)
Wassili Dmitrijewitsch Polenow
1844 - 1927
Xavier De Cock (1818 - 1896)
Xavier De Cock
1818 - 1896
Constantin Daniel Rosenthal (1820 - 1851)
Constantin Daniel Rosenthal
1820 - 1851
Franz Xaver von Hofstetten (1811 - 1883)
Franz Xaver von Hofstetten
1811 - 1883
Henry Wadsworth Longfellow (1807 - 1882)
Henry Wadsworth Longfellow
1807 - 1882
Pierre Thuillier (1799 - 1858)
Pierre Thuillier
1799 - 1858
Joseph Andreas Weiss (1814 - 1887)
Joseph Andreas Weiss
1814 - 1887
Kristjan Raud (1865 - 1943)
Kristjan Raud
1865 - 1943
Franz Xaver Reinhold (1816 - 1893)
Franz Xaver Reinhold
1816 - 1893
Moritz Friedrich Schlegel (1865 - 1937)
Moritz Friedrich Schlegel
1865 - 1937
Josef Vivien (1657 - 1735)
Josef Vivien
1657 - 1735
James Butler (1755 - 1842)
James Butler
1755 - 1842