Daniel Hourdé (1947) - Foto 1

Daniel Hourdé

Daniel Hourdé, geboren 1947 in Boulogne-Billancourt, Frankreich, ist ein herausragender Künstler, der für seine beeindruckenden Bronzeskulpturen, Gemälde und Kohlezeichnungen bekannt ist. Seine Werke bewegen sich an der Grenze zwischen Traum und Albtraum und zeichnen sich durch expressionistische, menschengroße Formen aus, die realistische Skelette und hautlose, gerippte Körper zeigen.

Hourdé kombiniert klassische Modelliertechniken mit den Codes der Popfiguration der 1970er Jahre. Seine Arbeiten sind geprägt von einer intensiven Auseinandersetzung mit dem menschlichen Körper und dessen Darstellung, wobei er sowohl tragische als auch melancholische Elemente der antiken griechischen Skulptur aufgreift. Besonders beeindruckend ist seine Fähigkeit, anatomische Details mit großer Realitätsnähe zu modellieren.

Hourdés Werke wurden seit den 1980er Jahren in zahlreichen Galerien und auf Kunstmessen in Frankreich und im Ausland ausgestellt. Zu seinen bekannteren Ausstellungen zählen "Si près du Paradis" in der Kapelle Saint-Louis de la Salpêtrière in Paris (2019), die monumentale Skulpturenausstellung in der Rue Royale in Paris (2018) und die retrospektive Ausstellung in Bergerac (2017).

Hourdés Schaffen ist eine faszinierende Mischung aus Poesie und Ausdruckskraft, die den Betrachter in eine Welt führt, die sowohl realistisch als auch traumartig ist. Seine Werke sind eine Hommage an die menschliche Form und Ausdruckskraft, die in ihrer Kombination aus Realismus und Traumhaftigkeit einzigartig sind.

Kunstliebhaber und Sammler, die sich für das beeindruckende Werk von Daniel Hourdé interessieren, können sich für Updates über neue Ausstellungen und Verkaufsveranstaltungen anmelden, um keine Neuigkeiten zu verpassen.

Geboren:1947, Boulogne-Billancourt, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildhauer
Kunst Stil:Zeitgenössische Kunst
Daniel Hourdé (Né en 1947) - Auktionspreise

Auktionspreise Daniel Hourdé

Alle Lose

Autoren und Künstler Frankreich

Adrien Manglard (1695 - 1760)
Adrien Manglard
1695 - 1760
François Bonvin (1817 - 1887)
François Bonvin
1817 - 1887
Jean-Baptiste Isabey (1767 - 1855)
Jean-Baptiste Isabey
1767 - 1855
Nicolas Dorigny (1658 - 1746)
Nicolas Dorigny
1658 - 1746
Grigorij Jefimowitsch Gluckmann (1898 - 1973)
Grigorij Jefimowitsch Gluckmann
1898 - 1973
Janine Janet (1913 - 2000)
Janine Janet
1913 - 2000
Théo Tobiasse (1927 - 2012)
Théo Tobiasse
1927 - 2012
Olaf Helliesen Lange (1875 - 1965)
Olaf Helliesen Lange
1875 - 1965
Étienne Jeaurat (1699 - 1789)
Étienne Jeaurat
1699 - 1789
 Erro (1932)
Erro
1932
Vladimir Afanasyevich Rozmainsky (1885 - 1943)
Vladimir Afanasyevich Rozmainsky
1885 - 1943
August Ivanovich Ballier (1879 - 1961)
August Ivanovich Ballier
1879 - 1961
Émile-Coriolan Hippolyte Guillemin (1841 - 1907)
Émile-Coriolan Hippolyte Guillemin
1841 - 1907
Albert Bitran (1931 - 2018)
Albert Bitran
1931 - 2018
Christian Boltanski (1944 - 2021)
Christian Boltanski
1944 - 2021
Charles Malfray (1887 - 1940)
Charles Malfray
1887 - 1940

Schöpfer Zeitgenössische Kunst

Marysole Wörner Baz (1936 - 2014)
Marysole Wörner Baz
1936 - 2014
 KCHO (1970)
KCHO
1970
Thomas Grochowiak (1914 - 2012)
Thomas Grochowiak
1914 - 2012
Peter Robert Keil (1942)
Peter Robert Keil
1942
Kazuya Sakai (1927 - 2001)
Kazuya Sakai
1927 - 2001
Hilma af Klint (1862 - 1944)
Hilma af Klint
1862 - 1944
Sergei Ivanovich Markin (1903 - 1942)
Sergei Ivanovich Markin
1903 - 1942
Lea Matisovna Davydova-Medene (1921 - 1986)
Lea Matisovna Davydova-Medene
1921 - 1986
Reinhard Brandner (1938)
Reinhard Brandner
1938
Jenny Brillhart (1972)
Jenny Brillhart
1972
Jesús Mari Lazkano (1960)
Jesús Mari Lazkano
1960
Dawoud Bey (1953)
Dawoud Bey
1953
Ricarda Roggan (1972)
Ricarda Roggan
1972
Amoako Boafo (1984)
Amoako Boafo
1984
Sam Taylor-Wood (1967)
Sam Taylor-Wood
1967
Max Gimblett (1935)
Max Gimblett
1935
× Ein Suchabonnement erstellen