Daniel Hourdé (1947) - Foto 1

Daniel Hourdé

Daniel Hourdé, geboren 1947 in Boulogne-Billancourt, Frankreich, ist ein herausragender Künstler, der für seine beeindruckenden Bronzeskulpturen, Gemälde und Kohlezeichnungen bekannt ist. Seine Werke bewegen sich an der Grenze zwischen Traum und Albtraum und zeichnen sich durch expressionistische, menschengroße Formen aus, die realistische Skelette und hautlose, gerippte Körper zeigen.

Hourdé kombiniert klassische Modelliertechniken mit den Codes der Popfiguration der 1970er Jahre. Seine Arbeiten sind geprägt von einer intensiven Auseinandersetzung mit dem menschlichen Körper und dessen Darstellung, wobei er sowohl tragische als auch melancholische Elemente der antiken griechischen Skulptur aufgreift. Besonders beeindruckend ist seine Fähigkeit, anatomische Details mit großer Realitätsnähe zu modellieren.

Hourdés Werke wurden seit den 1980er Jahren in zahlreichen Galerien und auf Kunstmessen in Frankreich und im Ausland ausgestellt. Zu seinen bekannteren Ausstellungen zählen "Si près du Paradis" in der Kapelle Saint-Louis de la Salpêtrière in Paris (2019), die monumentale Skulpturenausstellung in der Rue Royale in Paris (2018) und die retrospektive Ausstellung in Bergerac (2017).

Hourdés Schaffen ist eine faszinierende Mischung aus Poesie und Ausdruckskraft, die den Betrachter in eine Welt führt, die sowohl realistisch als auch traumartig ist. Seine Werke sind eine Hommage an die menschliche Form und Ausdruckskraft, die in ihrer Kombination aus Realismus und Traumhaftigkeit einzigartig sind.

Kunstliebhaber und Sammler, die sich für das beeindruckende Werk von Daniel Hourdé interessieren, können sich für Updates über neue Ausstellungen und Verkaufsveranstaltungen anmelden, um keine Neuigkeiten zu verpassen.

Geboren:1947, Boulogne-Billancourt, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildhauer
Kunst Stil:Zeitgenössische Kunst
Daniel Hourdé (Né en 1947) - Auktionspreise

Auktionspreise Daniel Hourdé

Alle Lose

Autoren und Künstler Frankreich

Nicolas Bernard Lépicié (1735 - 1784)
Nicolas Bernard Lépicié
1735 - 1784
Henry Lerolle (1848 - 1929)
Henry Lerolle
1848 - 1929
Marcel Lempereur-Haut (1898 - 1986)
Marcel Lempereur-Haut
1898 - 1986
Louis-Constant Sévin (1821 - 1888)
Louis-Constant Sévin
1821 - 1888
Edward Reginald Frampton (1872 - 1923)
Edward Reginald Frampton
1872 - 1923
Léon Jallot (1874 - 1967)
Léon Jallot
1874 - 1967
François-Rupert Carabin (1862 - 1932)
François-Rupert Carabin
1862 - 1932
John Stewart (1919 - 2017)
John Stewart
1919 - 2017
Peter Zender (1738)
Peter Zender
1738
Eugène Lavieille (1820 - 1889)
Eugène Lavieille
1820 - 1889
Edmond-Adolphe Rudaux (1840 - 1908)
Edmond-Adolphe Rudaux
1840 - 1908
Frederick Arthur Bridgeman (1847 - 1928)
Frederick Arthur Bridgeman
1847 - 1928
Roland Oudot (1897 - 1981)
Roland Oudot
1897 - 1981
Charles-Joseph Natoire (1700 - 1777)
Charles-Joseph Natoire
1700 - 1777
Jean Degottex (1918 - 1988)
Jean Degottex
1918 - 1988
Pierre Emmanuel Eugène Damoye (1847 - 1916)
Pierre Emmanuel Eugène Damoye
1847 - 1916

Schöpfer Zeitgenössische Kunst

Robert Grossman (1940 - 2018)
Robert Grossman
1940 - 2018
Benjamin Houlihan (1975)
Benjamin Houlihan
1975
Jakob Kolding (1971)
Jakob Kolding
1971
Franz West (1947 - 2012)
Franz West
1947 - 2012
Floyd Gottfredson (1905 - 1986)
Floyd Gottfredson
1905 - 1986
Niklaus Stoecklin (1896 - 1982)
Niklaus Stoecklin
1896 - 1982
Markus and Reto Huber (1975)
Markus and Reto Huber
1975
Roswitha Steinkopf (1951)
Roswitha Steinkopf
1951
Fred Deux (1924 - 2015)
Fred Deux
1924 - 2015
Louis-Marie Désiré-Lucas (1869 - 1949)
Louis-Marie Désiré-Lucas
1869 - 1949
Garif Sharipovich Basyrov (1944 - 2004)
Garif Sharipovich Basyrov
1944 - 2004
Marisa Forlani (1928)
Marisa Forlani
1928
Benton Murdoch Spruance (1904 - 1967)
Benton Murdoch Spruance
1904 - 1967
Eugen Funk (1911 - 2004)
Eugen Funk
1911 - 2004
Günter Weseler (1930 - 2020)
Günter Weseler
1930 - 2020
Niko Abramidis (1987)
Niko Abramidis
1987