Nick Brandt (1966) - Foto 1

Nick Brandt

Nick Brandt ist ein britischer Fotograf. Er ist bekannt für seine Schwarz-Weiß-Fotografien von Wildtieren und Landschaften in Afrika.

Brandt begann seine Karriere als Fotograf in den 1990er Jahren als Regisseur von Musikvideos, bevor er sich der Kunstfotografie zuwandte. Seine Arbeiten zeigen die Tiere Afrikas oft auf eindrucksvolle und emotionale Weise und heben die Schönheit und Zerbrechlichkeit dieser Kreaturen und ihrer natürlichen Lebensräume hervor.

Brandts Fotografien wurden vielfach ausgestellt und sind in den Sammlungen vieler bedeutender Museen vertreten, darunter die National Portrait Gallery in London, das Museum of Fine Arts in Houston und das Smithsonian National Museum of African Art in Washington, D.C. Er hat auch mehrere Bücher mit seinen Fotografien veröffentlicht, darunter On This Earth", A Shadow Falls" und Across The Ravaged Land".

Neben seiner Tätigkeit als Fotograf ist Brandt auch Gründer der Big Life Foundation, einer gemeinnützigen Organisation, die sich für den Schutz von Wildtieren und Ökosystemen in Ostafrika einsetzt. Er hat zahlreiche Preise und Auszeichnungen für seine Fotografie und Naturschutzarbeit erhalten, darunter den renommierten Preis Wildlife Photographer of the Year.

Geboren:1966, London, Vereinigtes Königreich
Nationalität:Vereinigtes Königreich
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Medienkünstler, Fotograf
Genre:Animalistisches, Landschaftsmalerei
Kunst Stil:Schwarz-Weiß-Foto, Zeitgenössischer Realismus, Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Vereinigtes Königreich

Darren Almond (1971)
Darren Almond
1971
Jessie Marion King (1875 - 1949)
Jessie Marion King
1875 - 1949
Bernard Leach (1887 - 1979)
Bernard Leach
1887 - 1979
Quentin Saxby Blake (1932)
Quentin Saxby Blake
1932
Cornelis Janssens van Ceulen (1593 - 1661)
Cornelis Janssens van Ceulen
1593 - 1661
William Ratcliffe (1870 - 1955)
William Ratcliffe
1870 - 1955
George R. Chapman (1834 - ?)
George R. Chapman
1834 - ?
William Callow (1812 - 1908)
William Callow
1812 - 1908
Arthur John Elsley (1860 - 1952)
Arthur John Elsley
1860 - 1952
Robert Hunter (1715 - 1803)
Robert Hunter
1715 - 1803
Elizabeth Fritsch (1940)
Elizabeth Fritsch
1940
William Pearson (1772 - 1849)
William Pearson
1772 - 1849
Charles Heath (1785 - 1848)
Charles Heath
1785 - 1848
Franz de Paula Ferg (1689 - 1740)
Franz de Paula Ferg
1689 - 1740
Benjamin Barker (1776 - 1838)
Benjamin Barker
1776 - 1838
Frederick Carder (1863 - 1963)
Frederick Carder
1863 - 1963

Schöpfer Schwarz-Weiß-Foto

Holger Runge (1925 - 2024)
Holger Runge
1925 - 2024
Marc-Aurèle Fortin (1888 - 1970)
Marc-Aurèle Fortin
1888 - 1970
Wilfrid Moser (1914 - 1997)
Wilfrid Moser
1914 - 1997
Jaune Quick-to-See Smith (1940)
Jaune Quick-to-See Smith
1940
Gianni Bertini (1922 - 2010)
Gianni Bertini
1922 - 2010
Miklos Gaál (1974)
Miklos Gaál
1974
Emiliano Di Cavalcanti (1897 - 1976)
Emiliano Di Cavalcanti
1897 - 1976
Vittorio Miele (1926 - 1999)
Vittorio Miele
1926 - 1999
Marc Newson (1963)
Marc Newson
1963
Shengping Hu (1950)
Shengping Hu
1950
Adrian Schiess (1959)
Adrian Schiess
1959
Volker Böhringer (1912 - 1961)
Volker Böhringer
1912 - 1961
Ilja Sergejewitsch Glasunow (1930 - 2017)
Ilja Sergejewitsch Glasunow
1930 - 2017
Abe Frajndlich (1946)
Abe Frajndlich
1946
Ruth Bussmann (1962)
Ruth Bussmann
1962
Laurent Grasso (1973)
Laurent Grasso
1973