Boris Georgijewitsch Birgjer (1923 - 2001)

Boris Georgijewitsch Birgjer (1923 - 2001) - Foto 1

Boris Georgijewitsch Birgjer

Boris Georgijewitsch Birgjer (russisch: Борис Георгиевич Биргер) war ein sowjetischer Künstler jüdischer Herkunft in der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts. Er ist bekannt als Porträtmaler, als Vertreter der "inoffiziellen Kunst" und als Anhänger des Symbolismus.

Boris Birgjer entwickelte einen ganz eigenen Stil der Porträtmalerei, der sich durch seinen Kolorismus auszeichnet. Er porträtierte häufig Vertreter der liberalen kreativen Intelligenz und wurde wegen seiner Kritik an der offiziellen Kulturpolitik zweimal aus dem Künstlerverband der UdSSR ausgeschlossen.

In den 1970er Jahren wurde sein Werk im Ausland anerkannt, insbesondere in Deutschland, wo er ab 1990 lebte.

Geboren:1. April 1923, Moskau, UdSSR
Verstorben:4. August 2001, Bonn, Deutschland
Nationalität:Deutschland, Russland, UdSSR
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Expressionismus, Neoimpressionismus, Strenger Stil, Zeitgenössische Kunst, Symbolismus

Autoren und Künstler Deutschland

Theo Garvé (1902 - 1987)
Theo Garvé
1902 - 1987
Christian Wilberg (1839 - 1882)
Christian Wilberg
1839 - 1882
Miriam Vlaming (1971)
Miriam Vlaming
1971
Paul Gangolf (1879 - 1936)
Paul Gangolf
1879 - 1936
Walter Becker (1893 - 1984)
Walter Becker
1893 - 1984
Johann Franz Ermels (1641 - 1693)
Johann Franz Ermels
1641 - 1693
Ralf Peters (1960)
Ralf Peters
1960
Peter Jakob Schober (1897 - 1983)
Peter Jakob Schober
1897 - 1983
Hermann Knackfuß (1848 - 1915)
Hermann Knackfuß
1848 - 1915
 Peter von Bemmel (1686 - 1753)
Peter von Bemmel
1686 - 1753
Kurt Arentz (1934 - 2014)
Kurt Arentz
1934 - 2014
Helmut Dorner (1952)
Helmut Dorner
1952
Wohl Gyula Benczúr (1844 - 1920)
Wohl Gyula Benczúr
1844 - 1920
Horst Münch (1951)
Horst Münch
1951
Martin Schöneich (1955)
Martin Schöneich
1955
Abraham Begeyn (1637 - 1697)
Abraham Begeyn
1637 - 1697

Schöpfer Expressionismus

Nikolai Nikanorowitsch Dubowskoi (1859 - 1918)
Nikolai Nikanorowitsch Dubowskoi
1859 - 1918
Florent Nicolas Crabeels (1829 - 1896)
Florent Nicolas Crabeels
1829 - 1896
Ha Bik Chuen (1925 - 2009)
Ha Bik Chuen
1925 - 2009
Armando Pizzinato (1910 - 2004)
Armando Pizzinato
1910 - 2004
Michael Bauch (1951)
Michael Bauch
1951
Hans Gustav Burkhardt (1904 - 1994)
Hans Gustav Burkhardt
1904 - 1994
Rolf Urban (1958)
Rolf Urban
1958
Gottfried Helnwein (1948)
Gottfried Helnwein
1948
Otto Nagel (1894 - 1967)
Otto Nagel
1894 - 1967
Konstantin Aleksejewitsch Wassiljew (1942 - 1976)
Konstantin Aleksejewitsch Wassiljew
1942 - 1976
William Oberhardt (1882 - 1958)
William Oberhardt
1882 - 1958
André Krigar (1952)
André Krigar
1952
Ivon Hitchens (1893 - 1979)
Ivon Hitchens
1893 - 1979
Maurizio Cattelan (1960)
Maurizio Cattelan
1960
Deborah Kay Butterfield (1949)
Deborah Kay Butterfield
1949
Ernst Mollenhauer (1892 - 1963)
Ernst Mollenhauer
1892 - 1963
× Ein Suchabonnement erstellen