Dennis Lee Hopper (1936 - 2010) - Foto 1

Dennis Lee Hopper

Dennis Lee Hopper, vornehmlich bekannt als Schauspieler und Regisseur, war auch ein außergewöhnlicher Fotograf. Seine fotografische Arbeit begann in den 1960er Jahren und spiegelte die soziale, politische und kulturelle Dynamik der Zeit wider. Hoppers Fotografien bieten einen intimen Einblick in das Amerika jener Zeit, festgehalten durch das Objektiv eines Künstlers, der tief in den kulturellen Umwälzungen seiner Ära verwurzelt war.

Seine Bilder, die von Porträts berühmter Persönlichkeiten bis hin zu eindrucksvollen Straßenszenen reichen, zeugen von einem scharfen Auge für Komposition und einem tiefen Verständnis für den menschlichen Zustand. Hoppers Fotokunst wird nicht nur in der Filmbranche, sondern auch in der Welt der bildenden Künste hoch geschätzt. Seine Werke wurden in renommierten Galerien und Museen ausgestellt und sind ein fester Bestandteil der Kunstgeschichte.

Darüber hinaus dokumentieren Dennis Lee Hoppers Fotografien eine transformative Epoche Amerikas, von der Bürgerrechtsbewegung bis zur Gegenkultur der 1960er Jahre. Diese Arbeiten bieten nicht nur ästhetischen Genuss, sondern auch einen wichtigen historischen Einblick.

Für Kunstliebhaber und Sammler, die sich für die faszinierende Verbindung von Film und Fotografie interessieren, bietet Dennis Lee Hoppers fotografisches Erbe eine reiche Quelle der Inspiration und Reflexion. Abonnieren Sie jetzt, um Updates und Einladungen zu Ausstellungen und Verkaufsveranstaltungen zu erhalten, die sich ausschließlich auf Hoppers künstlerisches Schaffen konzentrieren. Entdecken Sie die Welt durch die Linse eines der vielseitigsten Künstler des 20. Jahrhunderts.

Geboren:17. Mai 1936, Dodge City, Vereinigten Staaten
Verstorben:29. Mai 2010, Venice, Vereinigten Staaten
Nationalität:Vereinigten Staaten
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Regisseur, Bildmaler, Fotograf, Porträtist, Bildhauer
Genre:Genrekunst, Porträt
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Abstrakter Expressionismus, Realismus, Schwarz-Weiß-Foto, Photorealismus, Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Vereinigten Staaten

Maxfield Parrish (1870 - 1966)
Maxfield Parrish
1870 - 1966
Henriette Wyeth Hurd (1907 - 1997)
Henriette Wyeth Hurd
1907 - 1997
Sterett-Gittings Kelsey (1941)
Sterett-Gittings Kelsey
1941
Alexander Porfyrowytsch Archipenko (1887 - 1964)
Alexander Porfyrowytsch Archipenko
1887 - 1964
Susan Crile (1942)
Susan Crile
1942
Jack Goldstein (1945 - 2003)
Jack Goldstein
1945 - 2003
John Martin Tracy (1843 - 1893)
John Martin Tracy
1843 - 1893
Mary B. Tucker (1784 - 1853)
Mary B. Tucker
1784 - 1853
Hedda Sterne (1910 - 2011)
Hedda Sterne
1910 - 2011
William Hart (1823 - 1894)
William Hart
1823 - 1894
Francis Davis Millet (1848 - 1912)
Francis Davis Millet
1848 - 1912
Noel Mahaffey (1944 - 1984)
Noel Mahaffey
1944 - 1984
Lee Miller (1907 - 1977)
Lee Miller
1907 - 1977
Tom Sachs (1966)
Tom Sachs
1966
Martins Krumins (1900 - 1992)
Martins Krumins
1900 - 1992
Hannes Beckmann (1909 - 1977)
Hannes Beckmann
1909 - 1977

Schöpfer Abstrakte Kunst

Gjeorgij Grigorjewitsch Nisskij (1903 - 1987)
Gjeorgij Grigorjewitsch Nisskij
1903 - 1987
Till Hausmann (1953)
Till Hausmann
1953
Henri Gervex (1852 - 1929)
Henri Gervex
1852 - 1929
 César (1921 - 1998)
César
1921 - 1998
 Strieffler (1872 - 1949)
Strieffler
1872 - 1949
Sally Henriques (1815 - 1886)
Sally Henriques
1815 - 1886
Gunter Böhmer (1911 - 1986)
Gunter Böhmer
1911 - 1986
Elfa Waljerejanowna Garaneko (1930 - 2015)
Elfa Waljerejanowna Garaneko
1930 - 2015
Juan Alberto Valbuena (1952 - 1999)
Juan Alberto Valbuena
1952 - 1999
Tyler Hobbs (1987)
Tyler Hobbs
1987
Byashim Yusupovich Nurali (1900 - 1965)
Byashim Yusupovich Nurali
1900 - 1965
Gabriele Basch (1964)
Gabriele Basch
1964
Martinus van Andringa (1864 - 1918)
Martinus van Andringa
1864 - 1918
Wilhelm Imkamp (1906 - 1990)
Wilhelm Imkamp
1906 - 1990
Ernst Frick (1881 - 1956)
Ernst Frick
1881 - 1956
Lothar Guderian (1939)
Lothar Guderian
1939
× Ein Suchabonnement erstellen