Elsa Haensgen-Dingkuhn (1898 - 1991)

Elsa Haensgen-Dingkuhn (1898 - 1991) - Foto 1

Elsa Haensgen-Dingkuhn

Elsa Haensgen-Dingkuhn ist eine deutsche Künstlerin und Grafikerin der Neuen Sachlichkeit.

Elsa Haensgen studierte zunächst an der Flensburger Kunstschule und besuchte dann als erste Studentin die Hamburger Kunstgewerbeschule. Sie heiratete den Künstler Fritz A. Dingkuhn und beteiligte sich bald mit großem Erfolg an zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen, unter anderem in der Hamburger Sezession. 1933 wird Elsa Haensgen-Dingkuhn Mitglied der Hamburger Künstlervereinigung.

Gemeinsam mit ihrem Mann unternimmt die Künstlerin zahlreiche Reisen und malt Landschaften, Genreszenen, Porträts und Selbstporträts, wobei das Thema Familie und Kinder einen besonderen Platz in ihrem Werk einnimmt.

Geboren:7. November 1898, Flensburg, Deutschland
Verstorben:7. Mai 1991, Hamburg, Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Bildmaler
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Selbstporträt
Kunst Stil:Nachkriegskunst, Neue Sachlichkeit

Schöpfer Nachkriegskunst

Pier Paolo Calzolari (1943)
Pier Paolo Calzolari
1943
Andre Sornay (1902 - 2000)
Andre Sornay
1902 - 2000
Chico da Silva (1910 - 1985)
Chico da Silva
1910 - 1985
Jurij Borisowitsch Solotow (1948 - 2010)
Jurij Borisowitsch Solotow
1948 - 2010
Lee Friedlander (1934)
Lee Friedlander
1934
Ueli Schmutz (1932 - 2024)
Ueli Schmutz
1932 - 2024
Burgi Kühnemann (1935)
Burgi Kühnemann
1935
Werner Drewes (1899 - 1985)
Werner Drewes
1899 - 1985
Friedrich G. Scheuer (1936)
Friedrich G. Scheuer
1936
Jewgjenij Iwanowitsch Tscharuschin (1901 - 1965)
Jewgjenij Iwanowitsch Tscharuschin
1901 - 1965
Paul McCarthy (1945)
Paul McCarthy
1945
Umberto Mastroianni (1910 - 1998)
Umberto Mastroianni
1910 - 1998
 Kopf (1949)
Kopf
1949
Tamam al Akhal (1935)
Tamam al Akhal
1935
Arnold Huggler (1894 - 1988)
Arnold Huggler
1894 - 1988
Michail Nikolajewitsch Moch (1911 - 1978)
Michail Nikolajewitsch Moch
1911 - 1978