Elsa Haensgen-Dingkuhn (1898 - 1991)

Elsa Haensgen-Dingkuhn (1898 - 1991) - Foto 1

Elsa Haensgen-Dingkuhn

Elsa Haensgen-Dingkuhn ist eine deutsche Künstlerin und Grafikerin der Neuen Sachlichkeit.

Elsa Haensgen studierte zunächst an der Flensburger Kunstschule und besuchte dann als erste Studentin die Hamburger Kunstgewerbeschule. Sie heiratete den Künstler Fritz A. Dingkuhn und beteiligte sich bald mit großem Erfolg an zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen, unter anderem in der Hamburger Sezession. 1933 wird Elsa Haensgen-Dingkuhn Mitglied der Hamburger Künstlervereinigung.

Gemeinsam mit ihrem Mann unternimmt die Künstlerin zahlreiche Reisen und malt Landschaften, Genreszenen, Porträts und Selbstporträts, wobei das Thema Familie und Kinder einen besonderen Platz in ihrem Werk einnimmt.

Geboren:7. November 1898, Flensburg, Deutschland
Verstorben:7. Mai 1991, Hamburg, Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Bildmaler
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Selbstporträt
Kunst Stil:Nachkriegskunst, Neue Sachlichkeit

Schöpfer Nachkriegskunst

Axel Dick (1935 - 2006)
Axel Dick
1935 - 2006
Shinkichi Tajiri (1923 - 2009)
Shinkichi Tajiri
1923 - 2009
Franz Heinrich Gref (1872 - 1957)
Franz Heinrich Gref
1872 - 1957
Angelo Mangiarotti (1921 - 2012)
Angelo Mangiarotti
1921 - 2012
Pierre Alechinsky (1927)
Pierre Alechinsky
1927
Lee Friedlander (1934)
Lee Friedlander
1934
Charles Marie Sarrabezolles (1888 - 1971)
Charles Marie Sarrabezolles
1888 - 1971
Oto Logo (1931 - 2016)
Oto Logo
1931 - 2016
Patrick Hughes (1939)
Patrick Hughes
1939
Oleg Zamaiskij (1948 - 2003)
Oleg Zamaiskij
1948 - 2003
Montserrat Gudiol (1933 - 2015)
Montserrat Gudiol
1933 - 2015
Tamara Lakowna Kryshanowskaja (1926 - 1994)
Tamara Lakowna Kryshanowskaja
1926 - 1994
Jorge Luis Borges (1899 - 1986)
Jorge Luis Borges
1899 - 1986
Jürgen Rose (1937)
Jürgen Rose
1937
Walter Wörn (1901 - 1963)
Walter Wörn
1901 - 1963
Ian Wallace (1943)
Ian Wallace
1943
× Ein Suchabonnement erstellen