Elsa Haensgen-Dingkuhn (1898 - 1991)

Elsa Haensgen-Dingkuhn (1898 - 1991) - Foto 1

Elsa Haensgen-Dingkuhn

Elsa Haensgen-Dingkuhn ist eine deutsche Künstlerin und Grafikerin der Neuen Sachlichkeit.

Elsa Haensgen studierte zunächst an der Flensburger Kunstschule und besuchte dann als erste Studentin die Hamburger Kunstgewerbeschule. Sie heiratete den Künstler Fritz A. Dingkuhn und beteiligte sich bald mit großem Erfolg an zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen, unter anderem in der Hamburger Sezession. 1933 wird Elsa Haensgen-Dingkuhn Mitglied der Hamburger Künstlervereinigung.

Gemeinsam mit ihrem Mann unternimmt die Künstlerin zahlreiche Reisen und malt Landschaften, Genreszenen, Porträts und Selbstporträts, wobei das Thema Familie und Kinder einen besonderen Platz in ihrem Werk einnimmt.

Geboren:7. November 1898, Flensburg, Deutschland
Verstorben:7. Mai 1991, Hamburg, Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Bildmaler
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Selbstporträt
Kunst Stil:Nachkriegskunst, Neue Sachlichkeit

Schöpfer Nachkriegskunst

Ian Wallace (1943)
Ian Wallace
1943
Rudolf Zender (1901 - 1988)
Rudolf Zender
1901 - 1988
David Wretling (1901 - 1986)
David Wretling
1901 - 1986
Alexander Kolde (1886 - 1963)
Alexander Kolde
1886 - 1963
Remo Bianco (1922 - 1988)
Remo Bianco
1922 - 1988
Herwig Zens (1943 - 2019)
Herwig Zens
1943 - 2019
Joe Tilson (1928 - 2023)
Joe Tilson
1928 - 2023
Heinz Bochmann (1921 - 2011)
Heinz Bochmann
1921 - 2011
Giotto Stoppino (1926 - 2011)
Giotto Stoppino
1926 - 2011
Walter De Maria (1935 - 2013)
Walter De Maria
1935 - 2013
Hennig Kürschner (1941)
Hennig Kürschner
1941
Horst G. Loewel (1939)
Horst G. Loewel
1939
Genko Genkov (1923 - 2006)
Genko Genkov
1923 - 2006
Chuang Che (1934)
Chuang Che
1934
Eva Renee Nele (1932)
Eva Renee Nele
1932
Elsie Henderson (1880 - 1967)
Elsie Henderson
1880 - 1967