Victor Vasarely (1906 - 1997) - Foto 1

Victor Vasarely

Victor Vasarely, geboren als Győző Vásárhelyi in Pécs, Ungarn, ist als ungarisch-französischer Künstler anerkannt und gilt weithin als Großvater und Leitfigur der Op-Art-Bewegung. Seine Arbeiten, die oft geometrische Formen und lebendige Farbgrafiken verwenden, erzeugen überzeugende Illusionen räumlicher Tiefe. Ein bekanntes Beispiel hierfür ist sein Werk "Zebra" von 1937, das als eines der frühesten Beispiele der Op-Art betrachtet wird​​.

Vasarely's Karriere zeichnet sich durch eine beständige Erforschung und Entwicklung seines einzigartigen Stils aus, der in verschiedenen Phasen seiner Arbeit zum Ausdruck kommt. In den Jahren 1929 bis 1944 experimentierte er mit texturalen Effekten, Perspektive, Schatten und Licht. Seine Frühwerke wie "Zebras" (1937), "Schachbrett" (1935) und "Girl-power" (1934) verdeutlichen diese Experimentierfreudigkeit. Zwischen 1947 und 1951 entwickelte Vasarely die geometrische abstrakte Kunst weiter, die später als Op-Art bekannt wurde, und fand damit seinen eigenen Stil. Während seiner Zeit in Gordes, Provence, inspirierten ihn die kubischen Häuser zur Gruppe der Arbeiten, die als Gordes/Cristal bekannt sind, wo er mit dem Problem von leeren und gefüllten Räumen auf einer flachen Oberfläche sowie der stereoskopischen Ansicht arbeitete​​.

In späteren Jahren, während der späten 1960er und frühen 1970er, schuf Vasarely eine Reihe von Werken, die die Illusion dreidimensionaler Formen erzeugen, die aus flachen Bildoberflächen zu entkommen scheinen. Einige dieser Arbeiten gehören zu seiner Vega-Serie, wie "Vega Tek" (1968) und "Vega 200" (1968), die seine fortwährende kreative Kraft demonstrieren. Vasarely's spätere skulpturale Werke, wie "Kettes" (1984), zeigen seine Fähigkeit, Farbtheorien und Illusionseffekte auch in dreidimensionalen Formaten zu nutzen​​.

Vasarely's Einfluss auf die Kunst und seine Rolle in der Op-Art-Bewegung sind unbestreitbar. Sein Engagement für optische Illusionen und kinetische Bilder hat nicht nur die Wahrnehmung der visuellen Kunst verändert, sondern auch einen bedeutenden Einfluss auf nachfolgende Künstlergenerationen und Designprinzipien ausgeübt.

Für Kunstliebhaber und Sammler, die sich für die Werke Victor Vasarelys interessieren oder mehr über seine einflussreichen Beiträge zur Kunst des 20. Jahrhunderts erfahren möchten, empfehlen wir, sich für Updates anzumelden. Diese Updates bieten die neuesten Nachrichten zu Produktverkäufen und Auktionsereignissen, die mit Vasarely in Verbindung stehen, und garantieren, dass Sie keine wichtigen Entwicklungen oder Möglichkeiten verpassen.

Geboren:9. April 1906, Pécs, Österreich-Ungarn (1868-1918)
Verstorben:15. März 1997, Paris, Frankreich
Nationalität:Ungarn, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Bildhauer
Genre:Landschaftsmalerei
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Kubismus, Moderne Kunst, Op-Art, Nachkriegskunst
Victor Vasarely. Jongleur - Jetzt bei der Auktion

Jetzt bei der Auktion Victor Vasarely

Alle Lose
1 Los
werden versteigert
Siehe Auktionslose

Autoren und Künstler Ungarn

Amrita Sher-Gil (1913 - 1941)
Amrita Sher-Gil
1913 - 1941
János Horvay (1874 - 1944)
János Horvay
1874 - 1944
Ádám Mányoki (1673 - 1757)
Ádám Mányoki
1673 - 1757
Sandor Bortnik (1893 - 1976)
Sandor Bortnik
1893 - 1976
Laszlo Mednyansky (1852 - 1919)
Laszlo Mednyansky
1852 - 1919
Róbert Nádler (1858 - 1938)
Róbert Nádler
1858 - 1938
János Vaszary (1867 - 1939)
János Vaszary
1867 - 1939
Pierre Szekely (1923 - 2001)
Pierre Szekely
1923 - 2001
Péter Kovács (1943 - 2019)
Péter Kovács
1943 - 2019
Igor Emmanuilowitsch Grabar (1871 - 1960)
Igor Emmanuilowitsch Grabar
1871 - 1960
Tamás Lossonczy (1904 - 2009)
Tamás Lossonczy
1904 - 2009
János Jankó (1833 - 1896)
János Jankó
1833 - 1896
Maurice Ascalon (1913 - 2003)
Maurice Ascalon
1913 - 2003
János Fadrusz (1858 - 1903)
János Fadrusz
1858 - 1903
Vilmos Aba-Novak (1894 - 1941)
Vilmos Aba-Novak
1894 - 1941
Laszlo Paal (1846 - 1879)
Laszlo Paal
1846 - 1879

Schöpfer Abstrakte Kunst

Frank Budgen (1882 - 1971)
Frank Budgen
1882 - 1971
Nick Evans (1976)
Nick Evans
1976
Franco Grignani (1908 - 1999)
Franco Grignani
1908 - 1999
Seund Ja Rhee (1918 - 2009)
Seund Ja Rhee
1918 - 2009
Friedrich Hechelmann (1948 - 2024)
Friedrich Hechelmann
1948 - 2024
Sean Landers (1962)
Sean Landers
1962
Manierre Dawson (1887 - 1969)
Manierre Dawson
1887 - 1969
Gaston Lachaise (1882 - 1935)
Gaston Lachaise
1882 - 1935
Marcus Jacobi (1891 - 1969)
Marcus Jacobi
1891 - 1969
Bertrand Dorny (1931 - 2015)
Bertrand Dorny
1931 - 2015
Judith Scott (1943 - 2005)
Judith Scott
1943 - 2005
Iosif Moiseevich Chaykov (1888 - 1979)
Iosif Moiseevich Chaykov
1888 - 1979
Herman Schilcher (1909 - 2003)
Herman Schilcher
1909 - 2003
Will Hicok Low (1853 - 1933)
Will Hicok Low
1853 - 1933
Arnold Rönnebeck (1885 - 1947)
Arnold Rönnebeck
1885 - 1947
Wilhelm Maly (1894 - 1943)
Wilhelm Maly
1894 - 1943