Eugene Henri Cauchois (1850 - 1911)

Eugene Henri Cauchois (1850 - 1911) - Foto 1

Eugene Henri Cauchois

Eugène Henri Cauchois war ein bedeutender französischer Maler des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Er studierte an der renommierten École des Beaux-Arts in Paris unter den Meistern Ferdinand Duboc und Alexandre Cabanel, später auch bei Ernest Quost.

Eugène Henri Cauchois war bekannt für seine zarten, farbenfrohen und leuchtenden Stillleben, die stark von den großen Impressionisten seiner Zeit beeinflusst waren. Seine Gemälde, die durch lockere und flüssige Pinselstriche Schicht für Schicht entstanden, reflektieren eine starke Beeinflussung durch den Impressionismus. Besonders bemerkenswert sind seine Blumenstillleben, die bis heute für ihre dekorative Kunst beliebt sind.

In den mittleren 1890er Jahren begann Cauchois auch, an dekorativen Panels zu arbeiten, ähnlich wie sein Lehrer Quost, und erhielt mehrere Aufträge für größere Werke, darunter vier dekorative Paneele, die Blumen der vier Jahreszeiten für die Schule des 7. Bezirks in Paris darstellen.

Eugène Henri Cauchois stellte regelmäßig in den Salons aus und erhielt während seiner Karriere mehrere Auszeichnungen. Zu seinen bekannten Werken gehören "Le Train a Passé" (Der Zug ist vorbeigefahren) und "Mélancolie" (Melancholie), die er bis 1908 ausstellte. Seine Werke sind in öffentlichen Sammlungen vertreten, darunter in Louviers, der Galérie Roussel und in Perpignan.

Für Sammler und Kunstliebhaber, die sich für die impressionistischen Stillleben von Eugène Henri Cauchois interessieren, bieten wir regelmäßige Updates zu Verkaufs- und Auktionsereignissen. Melden Sie sich an, um keine Neuigkeiten zu verpassen.

Geboren:14. Februar 1850, Rouen, Frankreich
Verstorben:11. Oktober 1911, Paris, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Genre:Blumenstillleben, Stillleben
Kunst Stil:Akademismus, Impressionismus
Cauchois, Henri Eugène - Jetzt bei der Auktion

Jetzt bei der Auktion Eugene Henri Cauchois

Alle Lose
1 Los
werden versteigert
Siehe Auktionslose

Schöpfer Akademismus

Emile Wauters (1846 - 1933)
Emile Wauters
1846 - 1933
Édouard Joseph Dantan (1848 - 1897)
Édouard Joseph Dantan
1848 - 1897
Jacobus van Looy (1855 - 1930)
Jacobus van Looy
1855 - 1930
Edward Theodore Compton (1849 - 1921)
Edward Theodore Compton
1849 - 1921
Ludwig Willroider (1845 - 1910)
Ludwig Willroider
1845 - 1910
Vincenzo Camuccini (1771 - 1844)
Vincenzo Camuccini
1771 - 1844
Seiki Kuroda (1866 - 1924)
Seiki Kuroda
1866 - 1924
Pieter Gerardus van Os (1776 - 1839)
Pieter Gerardus van Os
1776 - 1839
Mathilde Menzel (XX. Jahrhundert)
Mathilde Menzel
XX. Jahrhundert
Ivan Milat-Luketa (1922 - 2009)
Ivan Milat-Luketa
1922 - 2009
Leonid Vladimirovich Shervud (1871 - 1954)
Leonid Vladimirovich Shervud
1871 - 1954
Andrés de Santa Maria (1860 - 1945)
Andrés de Santa Maria
1860 - 1945
F. Oskar Knapp (1914 - 1987)
F. Oskar Knapp
1914 - 1987
Wilhelm Leibl (1844 - 1900)
Wilhelm Leibl
1844 - 1900
Fritz Schider (1846 - 1907)
Fritz Schider
1846 - 1907
Stanislav Dembitsky (1866 - 1924)
Stanislav Dembitsky
1866 - 1924