Alexandre Cabanel (1823 - 1889) - Foto 1

Alexandre Cabanel

Alexandre Cabanel war ein französischer Maler, der für seine historischen, klassischen und religiösen Werke im akademischen Stil bekannt ist. Geboren am 28. September 1823 in Montpellier, Frankreich, erlangte Cabanel große Anerkennung durch seine Porträtmalerei und wurde zu einem Lieblingskünstler Napoleons III.

Cabanel studierte an der École des Beaux-Arts in Paris und gewann 1845 den renommierten Prix de Rome, was den Beginn seiner erfolgreichen Karriere markierte. Seine Kunst, oft geprägt von glatten, idealisierten Figuren, erreichte in den 1860er Jahren einen Höhepunkt mit Werken wie "Die Geburt der Venus", die 1863 auf dem Salon de Paris ausgestellt und von Napoleon III. erworben wurde.

Sein Einfluss erstreckte sich weit über seine eigenen Werke hinaus; Alexandre Cabanel war auch ein angesehener Lehrer an der École des Beaux-Arts und unterrichtete viele Künstler, die später selbst Bedeutung erlangten. Durch seine Positionen und seine Kunst trug er maßgeblich zur Definition der französischen akademischen Kunsttradition bei.

Werke von Alexandre Cabanel sind heute in führenden Museen zu sehen, darunter das Musée d'Orsay in Paris. Sein Stil und seine Technik sind weiterhin Studienobjekte für Kunstgeschichtler und Sammler weltweit.

Interessenten an weiterführenden Informationen und Updates zu Kunstwerken von Alexandre Cabanel, die auf den Markt kommen, sollten sich für unseren Newsletter anmelden. Diese Abonnements bieten regelmäßige Aktualisierungen zu neuen Verkäufen und Auktionsereignissen, die sich auf Cabanels Werke beziehen.

Geboren:28. September 1823, Montpellier, Frankreich
Verstorben:23. Januar 1889, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Genre:Mythologische Malerei, Porträt
Kunst Stil:Akademismus, Klassizismus
Alexandre CABANEL (1823-1889) - Auktionspreise

Auktionspreise Alexandre Cabanel

Alle Lose

Autoren und Künstler Frankreich

Boris Grigorjew (1886 - 1939)
Boris Grigorjew
1886 - 1939
Godefroy Engelmann I (1788 - 1839)
Godefroy Engelmann I
1788 - 1839
Nicolas Toussaint Charlet (1792 - 1845)
Nicolas Toussaint Charlet
1792 - 1845
Janice Biala (1903 - 2000)
Janice Biala
1903 - 2000
Tsugouharu Foujita (1886 - 1968)
Tsugouharu Foujita
1886 - 1968
Jean-Demosthene Dugourc (1749 - 1825)
Jean-Demosthene Dugourc
1749 - 1825
Pierre Guariche (1926 - 1995)
Pierre Guariche
1926 - 1995
Paul Pascal (1839 - 1905)
Paul Pascal
1839 - 1905
Nicolas Coustou (1658 - 1733)
Nicolas Coustou
1658 - 1733
Oleg Sergeyevich Prokofiev (1928 - 1998)
Oleg Sergeyevich Prokofiev
1928 - 1998
Hugo Rodolfo Demarco (1932 - 1995)
Hugo Rodolfo Demarco
1932 - 1995
Alfred Auguste Janniot (1889 - 1969)
Alfred Auguste Janniot
1889 - 1969
Alfred Aberdam (1894 - 1963)
Alfred Aberdam
1894 - 1963
Dominique Joseph Vanderburch (1722 - 1785)
Dominique Joseph Vanderburch
1722 - 1785
Charles Bouchez (1811 - 1882)
Charles Bouchez
1811 - 1882
Guillaume Fillastre (1348 - 1428)
Guillaume Fillastre
1348 - 1428

Schöpfer Akademismus

Jean-Pierre Rivalz I (1625 - 1706)
Jean-Pierre Rivalz I
1625 - 1706
Isidore-Alexandre-Augustin Pils (1815 - 1875)
Isidore-Alexandre-Augustin Pils
1815 - 1875
Charles-Olivier de Penne (1831 - 1897)
Charles-Olivier de Penne
1831 - 1897
Arnaldo Soldini (1862 - 1936)
Arnaldo Soldini
1862 - 1936
Otto Bauriedl (1881 - 1961)
Otto Bauriedl
1881 - 1961
Friedrich von Amerling (1803 - 1887)
Friedrich von Amerling
1803 - 1887
Johann Gottlieb Matthäi (1753 - 1832)
Johann Gottlieb Matthäi
1753 - 1832
Iwan Petrowitsch Witali (1794 - 1855)
Iwan Petrowitsch Witali
1794 - 1855
Nathaniel Sichel (1843 - 1907)
Nathaniel Sichel
1843 - 1907
Gunnar Brynolf Wennerberg I (1823 - 1894)
Gunnar Brynolf Wennerberg I
1823 - 1894
Milan Mitrovsky (1875 - 1943)
Milan Mitrovsky
1875 - 1943
Otto D. Douglas-Hill (1897 - 1972)
Otto D. Douglas-Hill
1897 - 1972
Julius Eduard Helfft (1818 - 1894)
Julius Eduard Helfft
1818 - 1894
Charles Édouard Delort (1841 - 1895)
Charles Édouard Delort
1841 - 1895
Louis Anquetin (1861 - 1932)
Louis Anquetin
1861 - 1932
Pieter Rijsbraeck (1655 - 1729)
Pieter Rijsbraeck
1655 - 1729