Alexandre Cabanel (1823 - 1889) - Foto 1

Alexandre Cabanel

Alexandre Cabanel war ein französischer Maler, der für seine historischen, klassischen und religiösen Werke im akademischen Stil bekannt ist. Geboren am 28. September 1823 in Montpellier, Frankreich, erlangte Cabanel große Anerkennung durch seine Porträtmalerei und wurde zu einem Lieblingskünstler Napoleons III.

Cabanel studierte an der École des Beaux-Arts in Paris und gewann 1845 den renommierten Prix de Rome, was den Beginn seiner erfolgreichen Karriere markierte. Seine Kunst, oft geprägt von glatten, idealisierten Figuren, erreichte in den 1860er Jahren einen Höhepunkt mit Werken wie "Die Geburt der Venus", die 1863 auf dem Salon de Paris ausgestellt und von Napoleon III. erworben wurde.

Sein Einfluss erstreckte sich weit über seine eigenen Werke hinaus; Alexandre Cabanel war auch ein angesehener Lehrer an der École des Beaux-Arts und unterrichtete viele Künstler, die später selbst Bedeutung erlangten. Durch seine Positionen und seine Kunst trug er maßgeblich zur Definition der französischen akademischen Kunsttradition bei.

Werke von Alexandre Cabanel sind heute in führenden Museen zu sehen, darunter das Musée d'Orsay in Paris. Sein Stil und seine Technik sind weiterhin Studienobjekte für Kunstgeschichtler und Sammler weltweit.

Interessenten an weiterführenden Informationen und Updates zu Kunstwerken von Alexandre Cabanel, die auf den Markt kommen, sollten sich für unseren Newsletter anmelden. Diese Abonnements bieten regelmäßige Aktualisierungen zu neuen Verkäufen und Auktionsereignissen, die sich auf Cabanels Werke beziehen.

Geboren:28. September 1823, Montpellier, Frankreich
Verstorben:23. Januar 1889, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Genre:Mythologische Malerei, Porträt
Kunst Stil:Akademismus, Klassizismus
Alexandre CABANEL (1823-1889) - Auktionspreise

Auktionspreise Alexandre Cabanel

Alle Lose

Autoren und Künstler Frankreich

Jean Denis Antoine Caucannier (1860 - 1905)
Jean Denis Antoine Caucannier
1860 - 1905
Hippolyte Petitjean (1854 - 1929)
Hippolyte Petitjean
1854 - 1929
Alexander Jewgenjewitsch Jakowlew (1887 - 1938)
Alexander Jewgenjewitsch Jakowlew
1887 - 1938
Charles Jean Marie Degeorge (1837 - 1888)
Charles Jean Marie Degeorge
1837 - 1888
Jean Michel Fichot (1959)
Jean Michel Fichot
1959
Josef Hegenbarth (1884 - 1962)
Josef Hegenbarth
1884 - 1962
Pierre Montallier (1643 - 1697)
Pierre Montallier
1643 - 1697
Gianni Bertini (1922 - 2010)
Gianni Bertini
1922 - 2010
Jean-Baptiste Carpeaux (1827 - 1875)
Jean-Baptiste Carpeaux
1827 - 1875
Paul Pierre Lemagny (1905 - 1977)
Paul Pierre Lemagny
1905 - 1977
Henry de Groux (1866 - 1930)
Henry de Groux
1866 - 1930
Jaqueline de Jong (1939 - 2024)
Jaqueline de Jong
1939 - 2024
Jean-Pierre Rivalz II (1720 - 1785)
Jean-Pierre Rivalz II
1720 - 1785
Marcel Duchamp (1887 - 1968)
Marcel Duchamp
1887 - 1968
Benoît-Charles Mitoire (1782 - 1832)
Benoît-Charles Mitoire
1782 - 1832
Alain Gazier (1956)
Alain Gazier
1956

Schöpfer Akademismus

Ludwig Michael Schwanthaler (1802 - 1848)
Ludwig Michael Schwanthaler
1802 - 1848
Nicolas Guy Brenet (1728 - 1792)
Nicolas Guy Brenet
1728 - 1792
Josef Willroider (1838 - 1915)
Josef Willroider
1838 - 1915
Edward Hodges Baily (1788 - 1867)
Edward Hodges Baily
1788 - 1867
Fjodor Antonowitsch Bruni (1799 - 1875)
Fjodor Antonowitsch Bruni
1799 - 1875
Augustin Christian Ritt (1765 - 1799)
Augustin Christian Ritt
1765 - 1799
Elisabeth Henriette Lorimier (1775 - 1854)
Elisabeth Henriette Lorimier
1775 - 1854
Friedrich Wilhelm Kuhnert (1865 - 1926)
Friedrich Wilhelm Kuhnert
1865 - 1926
Pierre Leone Ghezzi (1674 - 1755)
Pierre Leone Ghezzi
1674 - 1755
Giovanni Volpato (1735 - 1803)
Giovanni Volpato
1735 - 1803
Jan Gerardus Casteelen (1795 - 1847)
Jan Gerardus Casteelen
1795 - 1847
Charles Gleyre (1806 - 1874)
Charles Gleyre
1806 - 1874
Cesare Tallone (1853 - 1919)
Cesare Tallone
1853 - 1919
 Domenichino (1581 - 1641)
Domenichino
1581 - 1641
Jean Benner (1836 - 1906)
Jean Benner
1836 - 1906
Francis Bernard Dicksee (1853 - 1928)
Francis Bernard Dicksee
1853 - 1928