Alexandre Cabanel (1823 - 1889) - Foto 1

Alexandre Cabanel

Alexandre Cabanel war ein französischer Maler, der für seine historischen, klassischen und religiösen Werke im akademischen Stil bekannt ist. Geboren am 28. September 1823 in Montpellier, Frankreich, erlangte Cabanel große Anerkennung durch seine Porträtmalerei und wurde zu einem Lieblingskünstler Napoleons III.

Cabanel studierte an der École des Beaux-Arts in Paris und gewann 1845 den renommierten Prix de Rome, was den Beginn seiner erfolgreichen Karriere markierte. Seine Kunst, oft geprägt von glatten, idealisierten Figuren, erreichte in den 1860er Jahren einen Höhepunkt mit Werken wie "Die Geburt der Venus", die 1863 auf dem Salon de Paris ausgestellt und von Napoleon III. erworben wurde.

Sein Einfluss erstreckte sich weit über seine eigenen Werke hinaus; Alexandre Cabanel war auch ein angesehener Lehrer an der École des Beaux-Arts und unterrichtete viele Künstler, die später selbst Bedeutung erlangten. Durch seine Positionen und seine Kunst trug er maßgeblich zur Definition der französischen akademischen Kunsttradition bei.

Werke von Alexandre Cabanel sind heute in führenden Museen zu sehen, darunter das Musée d'Orsay in Paris. Sein Stil und seine Technik sind weiterhin Studienobjekte für Kunstgeschichtler und Sammler weltweit.

Interessenten an weiterführenden Informationen und Updates zu Kunstwerken von Alexandre Cabanel, die auf den Markt kommen, sollten sich für unseren Newsletter anmelden. Diese Abonnements bieten regelmäßige Aktualisierungen zu neuen Verkäufen und Auktionsereignissen, die sich auf Cabanels Werke beziehen.

Geboren:28. September 1823, Montpellier, Frankreich
Verstorben:23. Januar 1889, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Genre:Mythologische Malerei, Porträt
Kunst Stil:Akademismus, Klassizismus
Alexandre CABANEL (1823-1889) - Auktionspreise

Auktionspreise Alexandre Cabanel

Alle Lose

Autoren und Künstler Frankreich

André-Jean Le Brun (Lebrun) (1737 - 1811)
André-Jean Le Brun (Lebrun)
1737 - 1811
Simon Hantaï (1922 - 2008)
Simon Hantaï
1922 - 2008
Victor Eugène de Papeleu (1810 - 1881)
Victor Eugène de Papeleu
1810 - 1881
Jean Effel (1908 - 1982)
Jean Effel
1908 - 1982
Jean-Baptiste Perronneau (1715 - 1783)
Jean-Baptiste Perronneau
1715 - 1783
Godefroy Durand (1832 - 1896)
Godefroy Durand
1832 - 1896
Jean Pierre Raynaud (1939)
Jean Pierre Raynaud
1939
Chafic Abboud (1926 - 2004)
Chafic Abboud
1926 - 2004
William Edwards Cook (1881 - 1959)
William Edwards Cook
1881 - 1959
Tony Robert-Fleury (1837 - 1911)
Tony Robert-Fleury
1837 - 1911
Adolphe Martial-Potémont (1827 - 1883)
Adolphe Martial-Potémont
1827 - 1883
François Hippolyte Debon (1816 - 1872)
François Hippolyte Debon
1816 - 1872
Martin Szekely (1956)
Martin Szekely
1956
Gianni Bertini (1922 - 2010)
Gianni Bertini
1922 - 2010
Arthur Adamov (1908 - 1970)
Arthur Adamov
1908 - 1970
Memos Makrisz (1913 - 1993)
Memos Makrisz
1913 - 1993

Schöpfer Akademismus

Alexandre-Gabriel Decamps (1803 - 1860)
Alexandre-Gabriel Decamps
1803 - 1860
Robert Hennell (1741 - 1811)
Robert Hennell
1741 - 1811
Thomas Blanchet (1614 - 1689)
Thomas Blanchet
1614 - 1689
Jules-Cyrille Cavé (1859 - 1949)
Jules-Cyrille Cavé
1859 - 1949
Henry Collen (1797 - 1879)
Henry Collen
1797 - 1879
Friedrich Eibner (1825 - 1877)
Friedrich Eibner
1825 - 1877
Karl Ludwig Manzel (1858 - 1936)
Karl Ludwig Manzel
1858 - 1936
Henryk Siemiradzki (1843 - 1902)
Henryk Siemiradzki
1843 - 1902
Maximilien de Ring (1799 - 1873)
Maximilien de Ring
1799 - 1873
John Cleveley (1747 - 1786)
John Cleveley
1747 - 1786
Herman Maurice Cossmann (1820 - 1890)
Herman Maurice Cossmann
1820 - 1890
Pacecco De Rosa (1607 - 1656)
Pacecco De Rosa
1607 - 1656
Friedrich Geselschap (1835 - 1898)
Friedrich Geselschap
1835 - 1898
Joseph Rabel (XVIII. Jahrhundert - ?)
Joseph Rabel
XVIII. Jahrhundert - ?
Charles Édouard Delort (1841 - 1895)
Charles Édouard Delort
1841 - 1895
Charles Towne (1763 - 1840)
Charles Towne
1763 - 1840
× Ein Suchabonnement erstellen