Eva Kot'átková (1982) - Foto 1

Eva Kot'átková

Eva Kot'átková ist eine tschechische Installationskünstlerin und Filmemacherin, die in Prag lebt und arbeitet.

Eva Kot'áková studierte an der Prager Akademie der bildenden Künste, der Prager Akademie für angewandte Kunst, dem San Francisco Art Institute und der Wiener Kunstakademie. Die Künstlerin verbindet in ihrem Werk Skulptur, Text und Performance. Ihre Installationen bestehen meist aus mehreren Objekten, Zeichnungen, Fotografien, Modellen und manchmal auch Videos. Ihr Ziel ist es, zu zeigen, wie sehr unser persönliches Leben von unserem sozialen Umfeld beeinflusst wird. In ihrer fortlaufenden Serie "Theatre of Talking Objects" (Theater der sprechenden Objekte) versucht Eva Kot'átková, alternative Wege des Selbstausdrucks für diejenigen zu finden, die nicht auf herkömmliche Weise kommunizieren und sich integrieren können.

Sie ist Mitbegründerin der Plattform Anxiety Institute, die Angst als Ergebnis sozialer, politischer, wirtschaftlicher und umweltbedingter Kräfte untersucht.

Geboren:1. September 1982, Prag, Tschechien
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Regisseur, Bildhauer
Genre:Performance art
Kunst Stil:Zeitgenössische Kunst
Technik:Installation

Schöpfer Zeitgenössische Kunst

Garry Fabian Miller (1957)
Garry Fabian Miller
1957
Jun Kaneko (1942)
Jun Kaneko
1942
Alexej Iljitsch Tretjakow (1914 - 1963)
Alexej Iljitsch Tretjakow
1914 - 1963
Vladimir Nikitovich Nasedkin (1954)
Vladimir Nikitovich Nasedkin
1954
Julian Opie (1958)
Julian Opie
1958
Richard Prince (1949)
Richard Prince
1949
Sarfo Emmanuel Annor (2002)
Sarfo Emmanuel Annor
2002
Till Hausmann (1953)
Till Hausmann
1953
Rudolf Kurz (1952)
Rudolf Kurz
1952
Norman Bluhm (1921 - 1999)
Norman Bluhm
1921 - 1999
Stephan Geisler (1968)
Stephan Geisler
1968
Kutas László (1936 - 2023)
Kutas László
1936 - 2023
Ji Li (1963)
Ji Li
1963
Annette Lemieux (1957)
Annette Lemieux
1957
Aldo Nason (1920)
Aldo Nason
1920
Riva Helfond (1910 - 2002)
Riva Helfond
1910 - 2002