Karl Otto Lagerfeld (1933 - 2019)

Karl Otto Lagerfeld (1933 - 2019) - Foto 1

Karl Otto Lagerfeld

Karl Otto Lagerfeld ist ein deutscher Modedesigner, Designer, Fotograf, Sammler und Verleger.

Karl kam eher zufällig in die Modewelt, da er eigentlich als Illustrator arbeiten wollte. Im Alter von 21 Jahren nahm er 1954 am Internationalen Woolmark-Preis teil und gewann den ersten Platz für seine Skizze eines Mantels, die seine Karriere begründete. In den folgenden 65 Jahren blieb die Mode die Grundlage seines Schaffens, obwohl er sich zeitlebens auch in anderen Bereichen der Kunst aktiv äußerte.

1987 drehte Karl seine erste Werbekampagne und entwickelte eine Leidenschaft für die Fotografie. Im Jahr 1999 eröffnete er sein eigenes Fotostudio in Paris, wo er unzählige Bilder von den größten Persönlichkeiten der Kunst und der Mode gemacht hat. Viele von Karls Fotografien wurden auch in Kunstbüchern verwendet. Karl war auch ein Meister des Selbstporträts: Zeit seines Lebens fotografierte und malte er sein ikonisches Bild.

Als leidenschaftlicher Bibliophiler (seine persönliche Bibliothek umfasste 300.000 Bände) fusionierte Lagerfeld sein Fotostudio mit der Buchhandlung 7L und eröffnete später den Verlag EDITIONS 7L, der auf Bücher über Design und Fotografie spezialisiert ist. Er war auch an verschiedenen Projekten in den Bereichen Innenarchitektur und Architektur beteiligt.

1965 übernahm Lagerfeld das italienische Modehaus Fendi, für das er Leder- und Pelzkollektionen entwarf. 1983 wurde er künstlerischer Leiter des französischen Hauses Chanel, mit dem er einen Vertrag auf Lebenszeit abschloss. Im Jahr 1984 gründete Lagerfeld sein eigenes Modehaus, Karl Lagerfeld Impression.

Geboren:10. September 1933, Hamburg, Deutschland
Verstorben:19. Februar 2019, Paris, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Designer, Modedesigner, Fotograf, Herausgeber
Genre:Porträt, Selbstporträt
Kunst Stil:Modefotografie, Zeitgenössische Kunst

Schöpfer Modefotografie

Anni Albers (1899 - 1994)
Anni Albers
1899 - 1994
Richard Jolley (1952)
Richard Jolley
1952
Gil Jamieson (1934 - 1992)
Gil Jamieson
1934 - 1992
Jean-Paul Turmel (1954)
Jean-Paul Turmel
1954
Anton Mikhaylovich Lavinsky (1893 - 1968)
Anton Mikhaylovich Lavinsky
1893 - 1968
Xenia Hausner (1951)
Xenia Hausner
1951
Oganes Mkrtichevich Zardaryan (1918 - 1992)
Oganes Mkrtichevich Zardaryan
1918 - 1992
Kim Kang Yong (1950)
Kim Kang Yong
1950
Adham Ibrahim (1934)
Adham Ibrahim
1934
Emile Norman (1918 - 2009)
Emile Norman
1918 - 2009
Joash Woodrow (1927 - 2006)
Joash Woodrow
1927 - 2006
Karin Sander (1957)
Karin Sander
1957
Jelena Petrowna Skuin (1908 - 1986)
Jelena Petrowna Skuin
1908 - 1986
R. H. Quaytman (1961)
R. H. Quaytman
1961
İsmail Ateş (1960)
İsmail Ateş
1960
Jean-Luc Moulene (1955)
Jean-Luc Moulene
1955