Franz Hagenauer (1906 - 1986) - Foto 1

Franz Hagenauer

Franz Hagenauer war ein österreichischer Künstler, der sich vor allem durch seine Skulpturen und Metallarbeiten auszeichnete. Er spezialisierte sich auf Skulpturen aus Blechmetallen statt auf Gussfiguren und leitete später in seiner Karriere die Klassen für Metallarbeit und Metalldesign an der Akademie der angewandten Künste. Franz übernahm die Leitung des Familienunternehmens nach dem Tod seines Bruders Karl im Jahr 1956. Sein Interesse und Talent lagen vor allem in der Bildhauerei, obwohl er auch für seine alltäglichen Metallobjekte bekannt war​​.

Franz Hagenauer absolvierte in seinem letzten Schuljahr auch einen Kurs in Gürtelfertigung, Repoussé und Ziselieren bei Josef Hoffmann. Nach anfänglichen Schwierigkeiten kamen Erfolg und Arbeitsanfragen in Strömen. Seine Werke wurden auf der Weltausstellung in Paris 1925 ausgestellt, wo sie als "Kultsaal" gelobt und als Beispiel für die Leidenschaft einer professionellen Arbeitsweise beschrieben wurden​​.

Einige seiner Werke, darunter "Kopf mit Locken" aus dem Jahr 1929 und "Klavierspieler" aus dem Jahr 1978, sind Teil von Sammlungen und wurden im Leopold Museum in Wien ausgestellt​​. Zudem erzielten seine Skulpturen bei Auktionen beachtliche Ergebnisse, was sein hohes Ansehen und die Wertschätzung seiner Kunst unter Sammlern und Experten unterstreicht​​.

Für Sammler und Experten in Kunst und Antiquitäten bietet das Werk von Franz Hagenauer einen tiefen Einblick in die österreichische Moderne und die Neue Sachlichkeit. Seine Arbeiten sind ein faszinierendes Feld für alle, die sich für die Verbindung von Kunsthandwerk und Skulptur interessieren.

Um Updates über neue Produktverkäufe und Auktionsveranstaltungen im Zusammenhang mit Franz Hagenauer zu erhalten, empfehlen wir Ihnen, sich für unseren Newsletter anzumelden. Dies wird Sie stets auf dem Laufenden halten und Ihnen tiefe Einblicke in das Leben und Werk dieses außergewöhnlichen Künstlers ermöglichen.

Geboren:22. Februar 1906, Wien, Österreich
Verstorben:26. September 1986, Salzburg, Österreich
Nationalität:Österreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:Wiener Secession
Kunst Stil:Art Deco, Jugendstil, Nachkriegskunst

Autoren und Künstler Österreich

Hans Salcher (1956)
Hans Salcher
1956
Gustav Mahler (1860 - 1911)
Gustav Mahler
1860 - 1911
Shaoxiang Wu (1957)
Shaoxiang Wu
1957
Wilhelm Höhnel (1871 - 1941)
Wilhelm Höhnel
1871 - 1941
Günter Brus (1938 - 2024)
Günter Brus
1938 - 2024
Josef Thorak (1889 - 1952)
Josef Thorak
1889 - 1952
Ferdinand Lepié (1824 - 1883)
Ferdinand Lepié
1824 - 1883
Tamuna Sirbiladze (1971 - 2016)
Tamuna Sirbiladze
1971 - 2016
Friedrich Wailand (1821 - 1904)
Friedrich Wailand
1821 - 1904
Karl Schmoll von Eisenwerth (1879 - 1948)
Karl Schmoll von Eisenwerth
1879 - 1948
Károly Koller (1838 - 1889)
Károly Koller
1838 - 1889
Irma Rothstein (1906 - 1971)
Irma Rothstein
1906 - 1971
Herbert Brandl (1959)
Herbert Brandl
1959
Cornelis Meyssens (1640 - 1673)
Cornelis Meyssens
1640 - 1673
Eduard Kurzbauer (1840 - 1879)
Eduard Kurzbauer
1840 - 1879
Olaf Jordan (1902 - 1968)
Olaf Jordan
1902 - 1968

Schöpfer Art Deco

Rodolfo Martini (1944)
Rodolfo Martini
1944
Rainer Zille (1945 - 2005)
Rainer Zille
1945 - 2005
Victor Surbek (1885 - 1975)
Victor Surbek
1885 - 1975
Aaron Siskind (1903 - 1991)
Aaron Siskind
1903 - 1991
Thomas Yeo (1935)
Thomas Yeo
1935
Max Ackermann (1887 - 1975)
Max Ackermann
1887 - 1975
Hagen Hilderhof (1937)
Hagen Hilderhof
1937
Hubertus Hamm (1950)
Hubertus Hamm
1950
Tadas Burba (1939)
Tadas Burba
1939
Ingrid Donat (1957)
Ingrid Donat
1957
André-Aleth Masson (1919 - 2009)
André-Aleth Masson
1919 - 2009
Robert Lienhard (1919 - 1989)
Robert Lienhard
1919 - 1989
Patten Wilson (1869 - 1934)
Patten Wilson
1869 - 1934
Jemmy van Hoboken (1900 - 1962)
Jemmy van Hoboken
1900 - 1962
Horst G. Loewel (1939)
Horst G. Loewel
1939
Masahisa Fukase (1934 - 2012)
Masahisa Fukase
1934 - 2012
× Ein Suchabonnement erstellen