Franz Hagenauer (1906 - 1986) - Foto 1

Franz Hagenauer

Franz Hagenauer war ein österreichischer Künstler, der sich vor allem durch seine Skulpturen und Metallarbeiten auszeichnete. Er spezialisierte sich auf Skulpturen aus Blechmetallen statt auf Gussfiguren und leitete später in seiner Karriere die Klassen für Metallarbeit und Metalldesign an der Akademie der angewandten Künste. Franz übernahm die Leitung des Familienunternehmens nach dem Tod seines Bruders Karl im Jahr 1956. Sein Interesse und Talent lagen vor allem in der Bildhauerei, obwohl er auch für seine alltäglichen Metallobjekte bekannt war​​.

Franz Hagenauer absolvierte in seinem letzten Schuljahr auch einen Kurs in Gürtelfertigung, Repoussé und Ziselieren bei Josef Hoffmann. Nach anfänglichen Schwierigkeiten kamen Erfolg und Arbeitsanfragen in Strömen. Seine Werke wurden auf der Weltausstellung in Paris 1925 ausgestellt, wo sie als "Kultsaal" gelobt und als Beispiel für die Leidenschaft einer professionellen Arbeitsweise beschrieben wurden​​.

Einige seiner Werke, darunter "Kopf mit Locken" aus dem Jahr 1929 und "Klavierspieler" aus dem Jahr 1978, sind Teil von Sammlungen und wurden im Leopold Museum in Wien ausgestellt​​. Zudem erzielten seine Skulpturen bei Auktionen beachtliche Ergebnisse, was sein hohes Ansehen und die Wertschätzung seiner Kunst unter Sammlern und Experten unterstreicht​​.

Für Sammler und Experten in Kunst und Antiquitäten bietet das Werk von Franz Hagenauer einen tiefen Einblick in die österreichische Moderne und die Neue Sachlichkeit. Seine Arbeiten sind ein faszinierendes Feld für alle, die sich für die Verbindung von Kunsthandwerk und Skulptur interessieren.

Um Updates über neue Produktverkäufe und Auktionsveranstaltungen im Zusammenhang mit Franz Hagenauer zu erhalten, empfehlen wir Ihnen, sich für unseren Newsletter anzumelden. Dies wird Sie stets auf dem Laufenden halten und Ihnen tiefe Einblicke in das Leben und Werk dieses außergewöhnlichen Künstlers ermöglichen.

Geboren:22. Februar 1906, Wien, Österreich
Verstorben:26. September 1986, Salzburg, Österreich
Nationalität:Österreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:Wiener Secession
Kunst Stil:Art Deco, Jugendstil, Nachkriegskunst

Autoren und Künstler Österreich

Otto Jarl (1856 - 1915)
Otto Jarl
1856 - 1915
Koloman Moser (1868 - 1918)
Koloman Moser
1868 - 1918
Friedrich Philipp Reinhold (1779 - 1840)
Friedrich Philipp Reinhold
1779 - 1840
Franz Joseph Textor (1692 - 1741)
Franz Joseph Textor
1692 - 1741
Anatoli Dmitrijewitsch Kaigorodow (1878 - 1945)
Anatoli Dmitrijewitsch Kaigorodow
1878 - 1945
Josef Adolf Lang (1873 - 1936)
Josef Adolf Lang
1873 - 1936
Kemal Seyhan (1960)
Kemal Seyhan
1960
Karl Geiger (1822 - 1905)
Karl Geiger
1822 - 1905
Joseph Eduard Teltscher (1801 - 1837)
Joseph Eduard Teltscher
1801 - 1837
Kurt Mikula (1928 - 2008)
Kurt Mikula
1928 - 2008
Johann Nepomuk Rauch (1804 - 1847)
Johann Nepomuk Rauch
1804 - 1847
Heinrich Friedrich Füger (1751 - 1818)
Heinrich Friedrich Füger
1751 - 1818
Jacob van Schuppen (1670 - 1751)
Jacob van Schuppen
1670 - 1751
Adolf von Hildebrand (1847 - 1921)
Adolf von Hildebrand
1847 - 1921
Franz Sigrist (1727 - 1803)
Franz Sigrist
1727 - 1803
Franz Barbarini (1804 - 1873)
Franz Barbarini
1804 - 1873

Schöpfer Art Deco

Marina Wladimirowna Djenisjenko (1923 - 2016)
Marina Wladimirowna Djenisjenko
1923 - 2016
Cäsar W. Radetzky-Radetz (1939)
Cäsar W. Radetzky-Radetz
1939
Ho Kan (1932)
Ho Kan
1932
Friedrich Lissmann (1880 - 1915)
Friedrich Lissmann
1880 - 1915
Richard Avedon (1923 - 2004)
Richard Avedon
1923 - 2004
Horst Skodlerrak (1920 - 2001)
Horst Skodlerrak
1920 - 2001
Félix Labisse (1905 - 1982)
Félix Labisse
1905 - 1982
Louis Davis (1860 - 1941)
Louis Davis
1860 - 1941
Gabriella Crespi (1922 - 2017)
Gabriella Crespi
1922 - 2017
Frank Tinsley (1899 - 1965)
Frank Tinsley
1899 - 1965
Renzo Vespignani (1924 - 2001)
Renzo Vespignani
1924 - 2001
Frank Budgen (1882 - 1971)
Frank Budgen
1882 - 1971
Hermann Dienz (1891 - 1980)
Hermann Dienz
1891 - 1980
David Wretling (1901 - 1986)
David Wretling
1901 - 1986
Arthur Lee (1881 - 1961)
Arthur Lee
1881 - 1961
Max Bochmann (1874 - 1942)
Max Bochmann
1874 - 1942
× Ein Suchabonnement erstellen