Franz Hegi (1774 - 1850) - Foto 1

Franz Hegi

Franz Hegi war ein Schweizer Maler und Kupferstecher.

Der junge Künstler Franz Hegi erlernte in Zürich die gerade neu erfundene Aquatinta-Technik und setzte sie erfolgreich ein.

Hegi schuf zahlreiche Stiche und Aquatinten für Almanache und Bücher. Seine Gemälde von Stadtpanoramen, Häfen und Toren von Zürich sind heute eine wertvolle Quelle zur Geschichte der Schweiz im späten 18. und frühen 19.

Geboren:16. April 1774, Lausanne, Schweiz
Verstorben:14. März 1850, Zürich, Schweiz
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Bildmaler
Genre:Stadtlandschaft
Kunst Stil:Romantik, Klassizismus
Technik:Aquatinta
Hegi, Franz - Jetzt bei der Auktion

Jetzt bei der Auktion Franz Hegi

Alle Lose
1 Los
werden versteigert
Siehe Auktionslose
Hegi , F, - Auktionspreise

Auktionspreise Franz Hegi

Alle Lose
2 Lose
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Schöpfer Klassizismus

Nikolai Nikanorowitsch Dubowskoi (1859 - 1918)
Nikolai Nikanorowitsch Dubowskoi
1859 - 1918
Friedrich Preller I (1804 - 1878)
Friedrich Preller I
1804 - 1878
Theodor Alexander Weber (1838 - 1907)
Theodor Alexander Weber
1838 - 1907
Jean Honore Fragonard (1732 - 1806)
Jean Honore Fragonard
1732 - 1806
André-Joseph Allar (1845 - 1926)
André-Joseph Allar
1845 - 1926
Jean Antoine Théodore Gudin (1802 - 1880)
Jean Antoine Théodore Gudin
1802 - 1880
Charles Leickert (1816 - 1907)
Charles Leickert
1816 - 1907
Aleksander Orlowski (1777 - 1832)
Aleksander Orlowski
1777 - 1832
Ludwig des Coudres (1820 - 1878)
Ludwig des Coudres
1820 - 1878
Johann Joachim Faber (1778 - 1846)
Johann Joachim Faber
1778 - 1846
August Kattentidt (1881 - 1961)
August Kattentidt
1881 - 1961
Thomas Sewell Robins (1810 - 1880)
Thomas Sewell Robins
1810 - 1880
Jean-François Millet (1814 - 1875)
Jean-François Millet
1814 - 1875
Joseph Jansen (1829 - 1905)
Joseph Jansen
1829 - 1905
Adalbert Begas (1836 - 1888)
Adalbert Begas
1836 - 1888
Wouterus Verschuur II (1841 - 1936)
Wouterus Verschuur II
1841 - 1936