Franz Hegi (1774 - 1850) - Foto 1

Franz Hegi

Franz Hegi war ein Schweizer Maler und Kupferstecher.

Der junge Künstler Franz Hegi erlernte in Zürich die gerade neu erfundene Aquatinta-Technik und setzte sie erfolgreich ein.

Hegi schuf zahlreiche Stiche und Aquatinten für Almanache und Bücher. Seine Gemälde von Stadtpanoramen, Häfen und Toren von Zürich sind heute eine wertvolle Quelle zur Geschichte der Schweiz im späten 18. und frühen 19.

Geboren:16. April 1774, Lausanne, Schweiz
Verstorben:14. März 1850, Zürich, Schweiz
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Bildmaler
Genre:Stadtlandschaft
Kunst Stil:Romantik, Klassizismus
Technik:Aquatinta
Hegi, Franz - Jetzt bei der Auktion

Jetzt bei der Auktion Franz Hegi

Alle Lose
1 Los
werden versteigert
Siehe Auktionslose
Hegi, Franz - Auktionspreise

Auktionspreise Franz Hegi

Alle Lose
2 Lose
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Schöpfer Klassizismus

Jean Pierre François Lamorinière (1828 - 1911)
Jean Pierre François Lamorinière
1828 - 1911
Francesco Manno (1754 - 1831)
Francesco Manno
1754 - 1831
Noel-Dieudonné Finart (1797 - 1852)
Noel-Dieudonné Finart
1797 - 1852
August von Rentzell (1810 - 1891)
August von Rentzell
1810 - 1891
Johann Baptist von Lampi I (1751 - 1830)
Johann Baptist von Lampi I
1751 - 1830
Giovanni Monti (1779 - 1844)
Giovanni Monti
1779 - 1844
Jost Schiffmann (1822 - 1883)
Jost Schiffmann
1822 - 1883
Theodor Schloepke (1812 - 1878)
Theodor Schloepke
1812 - 1878
Donato Barcaglia (1849 - 1930)
Donato Barcaglia
1849 - 1930
Willibald Winck (1867 - 1932)
Willibald Winck
1867 - 1932
Joseph Jansen (1829 - 1905)
Joseph Jansen
1829 - 1905
Franz Schmid (1796 - 1851)
Franz Schmid
1796 - 1851
Alonzo Chappel (1828 - 1887)
Alonzo Chappel
1828 - 1887
Isidore-Alexandre-Augustin Pils (1815 - 1875)
Isidore-Alexandre-Augustin Pils
1815 - 1875
Johann August Nahl II (1752 - 1825)
Johann August Nahl II
1752 - 1825
Hermann Hendrich (1854 - 1931)
Hermann Hendrich
1854 - 1931
× Ein Suchabonnement erstellen