Franz Hegi (1774 - 1850) - Foto 1

Franz Hegi

Franz Hegi war ein Schweizer Maler und Kupferstecher.

Der junge Künstler Franz Hegi erlernte in Zürich die gerade neu erfundene Aquatinta-Technik und setzte sie erfolgreich ein.

Hegi schuf zahlreiche Stiche und Aquatinten für Almanache und Bücher. Seine Gemälde von Stadtpanoramen, Häfen und Toren von Zürich sind heute eine wertvolle Quelle zur Geschichte der Schweiz im späten 18. und frühen 19.

Geboren:16. April 1774, Lausanne, Schweiz
Verstorben:14. März 1850, Zürich, Schweiz
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Bildmaler
Genre:Stadtlandschaft
Kunst Stil:Romantik, Klassizismus
Technik:Aquatinta
Hegi, Franz - Auktionspreise

Auktionspreise Franz Hegi

Alle Lose
3 Lose
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Schöpfer Klassizismus

Gustav Adolf von Dresky (1835 - 1910)
Gustav Adolf von Dresky
1835 - 1910
Consalvo Carelli (1818 - 1900)
Consalvo Carelli
1818 - 1900
Philipp Ludwig Herrmann (1841 - 1894)
Philipp Ludwig Herrmann
1841 - 1894
Emilio Fiaschi (1858 - 1941)
Emilio Fiaschi
1858 - 1941
Hans Dahl (1849 - 1937)
Hans Dahl
1849 - 1937
Sidney Richard Percy (1822 - 1886)
Sidney Richard Percy
1822 - 1886
Georg Anton Gangyner (1807 - 1876)
Georg Anton Gangyner
1807 - 1876
Samuel Austin (1796 - 1834)
Samuel Austin
1796 - 1834
Robert Home (1752 - 1834)
Robert Home
1752 - 1834
August Kopisch (1799 - 1853)
August Kopisch
1799 - 1853
Johannes Petrus van Horstok (1745 - 1825)
Johannes Petrus van Horstok
1745 - 1825
Jan Philip Koelman (1818 - 1893)
Jan Philip Koelman
1818 - 1893
Wilhelm Marstrand (1810 - 1873)
Wilhelm Marstrand
1810 - 1873
Marie Joseph Alphonse Pellion (1796 - 1868)
Marie Joseph Alphonse Pellion
1796 - 1868
Franz Xaver Mandl (1812 - 1880)
Franz Xaver Mandl
1812 - 1880
Martin von Molitor (1759 - 1812)
Martin von Molitor
1759 - 1812
× Ein Suchabonnement erstellen