Franz Hegi (1774 - 1850) - Foto 1

Franz Hegi

Franz Hegi war ein Schweizer Maler und Kupferstecher.

Der junge Künstler Franz Hegi erlernte in Zürich die gerade neu erfundene Aquatinta-Technik und setzte sie erfolgreich ein.

Hegi schuf zahlreiche Stiche und Aquatinten für Almanache und Bücher. Seine Gemälde von Stadtpanoramen, Häfen und Toren von Zürich sind heute eine wertvolle Quelle zur Geschichte der Schweiz im späten 18. und frühen 19.

Geboren:16. April 1774, Lausanne, Schweiz
Verstorben:14. März 1850, Zürich, Schweiz
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Bildmaler
Genre:Stadtlandschaft
Kunst Stil:Romantik, Klassizismus
Technik:Aquatinta
Hegi, Franz - Jetzt bei der Auktion

Jetzt bei der Auktion Franz Hegi

Alle Lose
1 Los
werden versteigert
Siehe Auktionslose
Hegi , F, - Auktionspreise

Auktionspreise Franz Hegi

Alle Lose
2 Lose
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Schöpfer Klassizismus

Robert Schultze (1828 - 1910)
Robert Schultze
1828 - 1910
Félix Buhot (1847 - 1898)
Félix Buhot
1847 - 1898
Henry Garland (1834 - 1913)
Henry Garland
1834 - 1913
Petrus Johannes Schotel (1808 - 1865)
Petrus Johannes Schotel
1808 - 1865
José Rodrigues (1828 - 1887)
José Rodrigues
1828 - 1887
Johannes Hilverdink (1813 - 1902)
Johannes Hilverdink
1813 - 1902
Carl Sebastian von Bemmel (1743 - 1796)
Carl Sebastian von Bemmel
1743 - 1796
Jean-Augustin Franquelin (1798 - 1839)
Jean-Augustin Franquelin
1798 - 1839
Santi Corsi (1871 - 1900)
Santi Corsi
1871 - 1900
Bertalan Sekei (1835 - 1910)
Bertalan Sekei
1835 - 1910
Oswald Achenbach (1827 - 1905)
Oswald Achenbach
1827 - 1905
Arthur Lee (1881 - 1961)
Arthur Lee
1881 - 1961
Albert Christian Friedrich Woebcke (1896 - 1980)
Albert Christian Friedrich Woebcke
1896 - 1980
Wilhelm Hensel (1794 - 1861)
Wilhelm Hensel
1794 - 1861
Robert Barker (1739 - 1806)
Robert Barker
1739 - 1806
William Jennys (1774 - 1859)
William Jennys
1774 - 1859
× Ein Suchabonnement erstellen