Franz Hegi (1774 - 1850) - Foto 1

Franz Hegi

Franz Hegi war ein Schweizer Maler und Kupferstecher.

Der junge Künstler Franz Hegi erlernte in Zürich die gerade neu erfundene Aquatinta-Technik und setzte sie erfolgreich ein.

Hegi schuf zahlreiche Stiche und Aquatinten für Almanache und Bücher. Seine Gemälde von Stadtpanoramen, Häfen und Toren von Zürich sind heute eine wertvolle Quelle zur Geschichte der Schweiz im späten 18. und frühen 19.

Geboren:16. April 1774, Lausanne, Schweiz
Verstorben:14. März 1850, Zürich, Schweiz
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Bildmaler
Genre:Stadtlandschaft
Kunst Stil:Romantik, Klassizismus
Technik:Aquatinta
Hegi, Franz - Jetzt bei der Auktion

Jetzt bei der Auktion Franz Hegi

Alle Lose
1 Los
werden versteigert
Siehe Auktionslose
Hegi , F, - Auktionspreise

Auktionspreise Franz Hegi

Alle Lose
2 Lose
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Schöpfer Klassizismus

Gyula Donáth (1850 - 1909)
Gyula Donáth
1850 - 1909
Johann Christian Reinhart (1761 - 1847)
Johann Christian Reinhart
1761 - 1847
Edmond van Coppenolle (1846 - 1915)
Edmond van Coppenolle
1846 - 1915
Consalvo Carelli (1818 - 1900)
Consalvo Carelli
1818 - 1900
Hans Dahl (1849 - 1937)
Hans Dahl
1849 - 1937
Manuel de Araújo Porto-Alegre (1806 - 1879)
Manuel de Araújo Porto-Alegre
1806 - 1879
Franz Albert Venus (1842 - 1871)
Franz Albert Venus
1842 - 1871
Adolphe Monticelli (1824 - 1886)
Adolphe Monticelli
1824 - 1886
Alfred James Montague (1832 - 1883)
Alfred James Montague
1832 - 1883
John William Casillier (1811 - 1893)
John William Casillier
1811 - 1893
Edmond Hédouin (1820 - 1889)
Edmond Hédouin
1820 - 1889
Theodor Franz Zimmermann (1808 - 1880)
Theodor Franz Zimmermann
1808 - 1880
Pierre Henri Révoil (1776 - 1842)
Pierre Henri Révoil
1776 - 1842
Florent Mols (1811 - 1896)
Florent Mols
1811 - 1896
Imogen Cunningham (1883 - 1976)
Imogen Cunningham
1883 - 1976
Jean-Charles Langlois (1789 - 1870)
Jean-Charles Langlois
1789 - 1870