Franz Kulstrunk (1861 - 1944) - Foto 1

Franz Kulstrunk

Franz Kulstrunk war ein österreichischer Maler, ein Vertreter der konservativen Salzburger Künstler.

Er malte Berg-, Fluss- und Feldlandschaften, Aquarelle von Burgen und Schlössern in Oberösterreich und fertigte auch zahlreiche Trachtenzeichnungen an. Das Hauptwerk von Franz Kulstrunk ist ein kolossales Panorama der Stadt Salzburg aus der Vogelperspektive (1916), das sich im Salzburger Rathaus befindet. Das Gemälde ist aus einer großen Anzahl von Teilen zusammengesetzt.

Franz Kulstrunk verbrachte viel Zeit damit, Studenten an verschiedenen Schulen das Zeichnen beizubringen. Im Jahr 1903 veröffentlichte er sein Lehrbuch "Modernes Zeichnen in österreichischen Volksschulen".

Geboren:5. Februar 1861, Radstadt, Österreich
Verstorben:8. Dezember 1944, Salzburg, Österreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Ausbilder, Bildmaler
Genre:Berglandschaft, Landschaftsmalerei
Kunst Stil:Realismus
Franz Kulstrunk. Am Mattsee im Salzburger Seenland - Auktionspreise

Auktionspreise Franz Kulstrunk

Alle Lose

Schöpfer Realismus

Rudolf Ribarz (1848 - 1904)
Rudolf Ribarz
1848 - 1904
George Shalders (1826 - 1873)
George Shalders
1826 - 1873
Johannes Hubertus Leonardus de Haas (1832 - 1908)
Johannes Hubertus Leonardus de Haas
1832 - 1908
Alexei Gawrilowitsch Wenezianow (1780 - 1847)
Alexei Gawrilowitsch Wenezianow
1780 - 1847
James Miller (1962)
James Miller
1962
John Salminen (1945)
John Salminen
1945
Wilhelm Schodde (1883 - 1951)
Wilhelm Schodde
1883 - 1951
Evelyn Bøje Thorbjørn (1911 - 1990)
Evelyn Bøje Thorbjørn
1911 - 1990
Hermann Schmidt (1819 - 1903)
Hermann Schmidt
1819 - 1903
Leo Cremer (1911 - 1989)
Leo Cremer
1911 - 1989
Franz Frankl (1881 - 1940)
Franz Frankl
1881 - 1940
Gottfried Lindauer (1839 - 1926)
Gottfried Lindauer
1839 - 1926
Johann Karl Hetz (1828 - 1899)
Johann Karl Hetz
1828 - 1899
Ferdinand Louis Jourdan (1851 - 1909)
Ferdinand Louis Jourdan
1851 - 1909
Pierre Boffin (1907 - 1992)
Pierre Boffin
1907 - 1992
Paul Lauters (Lauteri) (1806 - 1875)
Paul Lauters (Lauteri)
1806 - 1875
× Ein Suchabonnement erstellen