Jean-Louis-André-Théodore Géricault (1791 - 1824)

Jean-Louis-André-Théodore Géricault (1791 - 1824) - Foto 1

Jean-Louis-André-Théodore Géricault

Jean-Louis André Théodore Géricault war ein französischer Maler, Bildhauer, Zeichner und Lithograf, bekannt als einer der Wegbereiter der romantischen Bewegung in der Kunst. Geboren am 26. September 1791 in Rouen und verstorben am 26. Januar 1824 in Paris, erlangte Géricault vor allem durch sein dramatisches Meisterwerk "Das Floß der Medusa" internationale Anerkennung. Dieses Gemälde, das eine reale Schiffskatastrophe darstellt, zeichnet sich durch seine lebensgroßen Figuren und die intensive emotionale Ausdruckskraft aus, die für die Romantik typisch ist. Géricaults Stil, geprägt von dynamischen Kompositionen, kühnem Realismus und einer Vorliebe für Themen wie menschliches Leid und den Kampf gegen die Natur, machte ihn zu einem Schlüsselfigur der Romantik.

Géricaults Kunst ist tief verwurzelt in der Beobachtung der zeitgenössischen Gesellschaft und ihrer Ereignisse. Seine Werke, darunter auch Porträts von Menschen am Rand der Gesellschaft und dramatische Szenen aus dem militärischen Leben, spiegeln ein starkes Interesse an der menschlichen Condition wider. Neben "Das Floß der Medusa" umfasst sein Œuvre eine beeindruckende Reihe von Lithografien, Skulpturen und Zeichnungen. Besonders bemerkenswert sind seine Porträts von Geisteskranken, die als Vorläufer der modernen Psychiatrie gelten können, und seine lebensnahen Studien von Pferden, die seine tiefe Verbundenheit und Verständnis für diese Tiere zeigen.

Géricaults Einfluss auf nachfolgende Künstlergenerationen, insbesondere auf die Romantiker und Realisten, ist unbestreitbar. Seine innovative Herangehensweise an die Malerei, sein mutiger Umgang mit Licht und Schatten sowie seine Fähigkeit, tiefgründige emotionale Zustände bildlich zu erfassen, haben die Entwicklung der Kunst nachhaltig geprägt. Seine Werke sind heute in bedeutenden Museen weltweit zu finden, darunter im Louvre in Paris, wo "Das Floß der Medusa" ausgestellt ist, und bezeugen seine bleibende Bedeutung in der Kunstgeschichte.

Für Sammler und Kunst- und Antiquitätenexperten bietet das Studium von Géricaults Werken nicht nur Einblick in die Anfänge der Romantik, sondern auch in die komplexe Psyche eines Künstlers, der trotz seines kurzen Lebens einen unvergesslichen Stempel auf die Kunstwelt hinterlassen hat. Wir laden Sie ein, sich für Updates anzumelden und so mehr über Verkaufs- und Auktionsereignisse zu erfahren, die mit Jean-Louis André Théodore Géricault in Verbindung stehen. Entdecken Sie die Tiefe und Vielschichtigkeit seiner Werke und bleiben Sie informiert über Möglichkeiten, Teil dieser faszinierenden künstlerischen Reise zu werden.

Geboren:26. September 1791, Rouen, Frankreich
Verstorben:26. Januar 1824, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Zeichnner, Bildmaler, Bildhauer
Genre:Animalistisches, Historienmalerei, Porträt
Kunst Stil:Realismus, Romantik

Autoren und Künstler Frankreich

Paul-Jean Anderbouhr (1909 - 2006)
Paul-Jean Anderbouhr
1909 - 2006
Jean Béraud (1849 - 1935)
Jean Béraud
1849 - 1935
Charles-Joseph Natoire (1700 - 1777)
Charles-Joseph Natoire
1700 - 1777
Carle Vernet (1758 - 1836)
Carle Vernet
1758 - 1836
Louis Boullogne (1654 - 1733)
Louis Boullogne
1654 - 1733
Jean-Claude Quervelle (1731 - 1778)
Jean-Claude Quervelle
1731 - 1778
Charles Girardet (1813 - 1871)
Charles Girardet
1813 - 1871
Jean-Auguste-Dominique Ingres (1780 - 1867)
Jean-Auguste-Dominique Ingres
1780 - 1867
Louis Caravaque (1684 - 1754)
Louis Caravaque
1684 - 1754
Sacha Sosno (1937 - 2013)
Sacha Sosno
1937 - 2013
Sophie Anderson (1823 - 1903)
Sophie Anderson
1823 - 1903
Robyn Denny (1930 - 2014)
Robyn Denny
1930 - 2014
Mai Trung Thứ (1906 - 1980)
Mai Trung Thứ
1906 - 1980
Georg Wolf (1882 - 1962)
Georg Wolf
1882 - 1962
Vicente do Rego Monteiro (1899 - 1970)
Vicente do Rego Monteiro
1899 - 1970
Alfred-Emmanuel Beurdeley (1847 - 1919)
Alfred-Emmanuel Beurdeley
1847 - 1919

Schöpfer Realismus

Rudolf Reschreiter (1868 - 1939)
Rudolf Reschreiter
1868 - 1939
Thomas Gainsborough (1727 - 1788)
Thomas Gainsborough
1727 - 1788
Jan Jacob Spohler (1811 - 1866)
Jan Jacob Spohler
1811 - 1866
William Lewin (1747 - 1795)
William Lewin
1747 - 1795
Girolamo Pieri Nerli (1860 - 1926)
Girolamo Pieri Nerli
1860 - 1926
Henry Jones Thadeus (1859 - 1929)
Henry Jones Thadeus
1859 - 1929
Victor Guerrier (1893 - 1968)
Victor Guerrier
1893 - 1968
Cristóbal Rojas (1858 - 1890)
Cristóbal Rojas
1858 - 1890
Karl Lorenz Rettich (1841 - 1904)
Karl Lorenz Rettich
1841 - 1904
Hans Zatzka (1859 - 1945)
Hans Zatzka
1859 - 1945
Albert Kohler (1883 - 1946)
Albert Kohler
1883 - 1946
Manfred Pahl (1900 - 1994)
Manfred Pahl
1900 - 1994
Emile Wauters (1846 - 1933)
Emile Wauters
1846 - 1933
Pawel Dmitrijewitsch Korin (1892 - 1967)
Pawel Dmitrijewitsch Korin
1892 - 1967
Jordanus Hoorn (1753 - 1833)
Jordanus Hoorn
1753 - 1833
François Louis Fritz de Niederhäusern (1828 - 1888)
François Louis Fritz de Niederhäusern
1828 - 1888
× Ein Suchabonnement erstellen