Jean-Louis-André-Théodore Géricault (1791 - 1824)

Jean-Louis-André-Théodore Géricault (1791 - 1824) - Foto 1

Jean-Louis-André-Théodore Géricault

Jean-Louis André Théodore Géricault war ein französischer Maler, Bildhauer, Zeichner und Lithograf, bekannt als einer der Wegbereiter der romantischen Bewegung in der Kunst. Geboren am 26. September 1791 in Rouen und verstorben am 26. Januar 1824 in Paris, erlangte Géricault vor allem durch sein dramatisches Meisterwerk "Das Floß der Medusa" internationale Anerkennung. Dieses Gemälde, das eine reale Schiffskatastrophe darstellt, zeichnet sich durch seine lebensgroßen Figuren und die intensive emotionale Ausdruckskraft aus, die für die Romantik typisch ist. Géricaults Stil, geprägt von dynamischen Kompositionen, kühnem Realismus und einer Vorliebe für Themen wie menschliches Leid und den Kampf gegen die Natur, machte ihn zu einem Schlüsselfigur der Romantik.

Géricaults Kunst ist tief verwurzelt in der Beobachtung der zeitgenössischen Gesellschaft und ihrer Ereignisse. Seine Werke, darunter auch Porträts von Menschen am Rand der Gesellschaft und dramatische Szenen aus dem militärischen Leben, spiegeln ein starkes Interesse an der menschlichen Condition wider. Neben "Das Floß der Medusa" umfasst sein Œuvre eine beeindruckende Reihe von Lithografien, Skulpturen und Zeichnungen. Besonders bemerkenswert sind seine Porträts von Geisteskranken, die als Vorläufer der modernen Psychiatrie gelten können, und seine lebensnahen Studien von Pferden, die seine tiefe Verbundenheit und Verständnis für diese Tiere zeigen.

Géricaults Einfluss auf nachfolgende Künstlergenerationen, insbesondere auf die Romantiker und Realisten, ist unbestreitbar. Seine innovative Herangehensweise an die Malerei, sein mutiger Umgang mit Licht und Schatten sowie seine Fähigkeit, tiefgründige emotionale Zustände bildlich zu erfassen, haben die Entwicklung der Kunst nachhaltig geprägt. Seine Werke sind heute in bedeutenden Museen weltweit zu finden, darunter im Louvre in Paris, wo "Das Floß der Medusa" ausgestellt ist, und bezeugen seine bleibende Bedeutung in der Kunstgeschichte.

Für Sammler und Kunst- und Antiquitätenexperten bietet das Studium von Géricaults Werken nicht nur Einblick in die Anfänge der Romantik, sondern auch in die komplexe Psyche eines Künstlers, der trotz seines kurzen Lebens einen unvergesslichen Stempel auf die Kunstwelt hinterlassen hat. Wir laden Sie ein, sich für Updates anzumelden und so mehr über Verkaufs- und Auktionsereignisse zu erfahren, die mit Jean-Louis André Théodore Géricault in Verbindung stehen. Entdecken Sie die Tiefe und Vielschichtigkeit seiner Werke und bleiben Sie informiert über Möglichkeiten, Teil dieser faszinierenden künstlerischen Reise zu werden.

Geboren:26. September 1791, Rouen, Frankreich
Verstorben:26. Januar 1824, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Zeichnner, Bildmaler, Bildhauer
Genre:Animalistisches, Historienmalerei, Porträt
Kunst Stil:Realismus, Romantik

Autoren und Künstler Frankreich

Eugène Boch (1855 - 1941)
Eugène Boch
1855 - 1941
François-Xavier Fabre (1766 - 1837)
François-Xavier Fabre
1766 - 1837
Sergey Ivanovich Sedrac (1878 - 1974)
Sergey Ivanovich Sedrac
1878 - 1974
Henri Edmond Cross (1856 - 1910)
Henri Edmond Cross
1856 - 1910
Jean-Henri Riesener (1734 - 1806)
Jean-Henri Riesener
1734 - 1806
Jean Honore Fragonard (1732 - 1806)
Jean Honore Fragonard
1732 - 1806
Sergej Mixajlovich Prokudin-Gorskij (1863 - 1944)
Sergej Mixajlovich Prokudin-Gorskij
1863 - 1944
Robert le Berger (1905 - 1972)
Robert le Berger
1905 - 1972
Henri-Joseph van Blarenberghe (1741 - 1826)
Henri-Joseph van Blarenberghe
1741 - 1826
Maurice Boitel (1919 - 2007)
Maurice Boitel
1919 - 2007
Paul-Emile Leon Perboyre (1851 - 1929)
Paul-Emile Leon Perboyre
1851 - 1929
Ernest Joseph Laurent (1859 - 1929)
Ernest Joseph Laurent
1859 - 1929
Franсois-Louis Franсais (1814 - 1897)
Franсois-Louis Franсais
1814 - 1897
Sophie Rude (1797 - 1867)
Sophie Rude
1797 - 1867
André Vincent Becquerel (1893 - 1981)
André Vincent Becquerel
1893 - 1981
Gustave Boulanger (1824 - 1888)
Gustave Boulanger
1824 - 1888

Schöpfer Realismus

Edouard de Bief (1808 - 1882)
Edouard de Bief
1808 - 1882
Mary Beth McKenzie (1946)
Mary Beth McKenzie
1946
Edmund Darch Lewis (1835 - 1910)
Edmund Darch Lewis
1835 - 1910
Rudi Stolle (1919 - 1996)
Rudi Stolle
1919 - 1996
Alphonse Marx (XIX. Jahrhundert - ?)
Alphonse Marx
XIX. Jahrhundert - ?
Emile Edwin Ganz (1871 - 1948)
Emile Edwin Ganz
1871 - 1948
Jean Capeinick (1838 - 1890)
Jean Capeinick
1838 - 1890
Isidore Dagnan (1794 - 1873)
Isidore Dagnan
1794 - 1873
Paul Hermann Schoedder (1887 - 1971)
Paul Hermann Schoedder
1887 - 1971
Jan Verhas (1834 - 1896)
Jan Verhas
1834 - 1896
Emma Ciardi (1879 - 1933)
Emma Ciardi
1879 - 1933
Wouterus Verschuur I (1812 - 1874)
Wouterus Verschuur I
1812 - 1874
César Rengifo (1915 - 1980)
César Rengifo
1915 - 1980
Paul Jean Clays (1819 - 1900)
Paul Jean Clays
1819 - 1900
Benoît-Charles Mitoire (1782 - 1832)
Benoît-Charles Mitoire
1782 - 1832
Carl Goebel (1824 - 1899)
Carl Goebel
1824 - 1899
× Ein Suchabonnement erstellen