Franz Xaver Zettler (1841 - 1916)

Franz Xaver Zettler (1841 - 1916) - Foto 1

Franz Xaver Zettler

Franz Xaver Zettler war ein deutscher Zeichner und Glasmaler. 1871 begründete er in München das „Institut für kirchliche Glasmalerei“, das später zur königlichen Hofglasmalerei erhoben wurde. Franz Zettler erhielt seine künstlerische Ausbildung bei Carl Johann Becker-Gundahl und Hermann Junker. In der väterlichen Firma erlernte er alle Techniken der Glasmalerei. Zur künstlerischen Weiterbildung unternahm er ausgedehnte Studienreisen und gründete in New York und Rom Zweigstellen des Unternehmens, dessen künstlerische Leitung er 1891 übernahm. 

Wikipedia

Geboren:21. August 1841, München, Deutschland
Verstorben:1916, München, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Zeichnner, Glasmaler, Grafiker, Bildmaler
Genre:Religiöses Genre
Technik:Glasmalerei, Hand Grafik
Material:Buntes Glas

Autoren und Künstler Deutschland

Otto Ottler (1891 - 1965)
Otto Ottler
1891 - 1965
Joachim Grommek (1957)
Joachim Grommek
1957
Paul Bürck (1878 - 1947)
Paul Bürck
1878 - 1947
Walter Gramatté (1897 - 1929)
Walter Gramatté
1897 - 1929
Barbara Camilla Tucholski (1947)
Barbara Camilla Tucholski
1947
Otto Kraft (1900 - 1979)
Otto Kraft
1900 - 1979
Konrad Klapheck (1935 - 2023)
Konrad Klapheck
1935 - 2023
Arnold Lyongrün (1871 - 1935)
Arnold Lyongrün
1871 - 1935
Franz Bernhard (1934 - 2013)
Franz Bernhard
1934 - 2013
Ulrich Eißner (1962)
Ulrich Eißner
1962
Karl Blossfeldt (1865 - 1932)
Karl Blossfeldt
1865 - 1932
Emil Rau (1858 - 1937)
Emil Rau
1858 - 1937
Ulrich Koch (1962)
Ulrich Koch
1962
Felix Schlenker (1920 - 2010)
Felix Schlenker
1920 - 2010
Karl Kuntz (1770 - 1830)
Karl Kuntz
1770 - 1830
Carl Wilhelm Hugo Schnars-Alquist (1855 - 1939)
Carl Wilhelm Hugo Schnars-Alquist
1855 - 1939
× Ein Suchabonnement erstellen