Franz Xaver Zettler (1841 - 1916)

Franz Xaver Zettler (1841 - 1916) - Foto 1

Franz Xaver Zettler

Franz Xaver Zettler war ein deutscher Zeichner und Glasmaler. 1871 begründete er in München das „Institut für kirchliche Glasmalerei“, das später zur königlichen Hofglasmalerei erhoben wurde. Franz Zettler erhielt seine künstlerische Ausbildung bei Carl Johann Becker-Gundahl und Hermann Junker. In der väterlichen Firma erlernte er alle Techniken der Glasmalerei. Zur künstlerischen Weiterbildung unternahm er ausgedehnte Studienreisen und gründete in New York und Rom Zweigstellen des Unternehmens, dessen künstlerische Leitung er 1891 übernahm. 

Wikipedia

Geboren:21. August 1841, München, Deutschland
Verstorben:1916, München, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Zeichnner, Glasmaler, Grafiker, Bildmaler
Genre:Religiöses Genre
Technik:Glasmalerei, Hand Grafik
Material:Buntes Glas

Autoren und Künstler Deutschland

Reinhard Minkewitz (1957)
Reinhard Minkewitz
1957
Alessandro Galli da Bibbiena (1686 - 1738)
Alessandro Galli da Bibbiena
1686 - 1738
Erich Schurr (1906 - 1989)
Erich Schurr
1906 - 1989
Doris Waschk-Balz (1942)
Doris Waschk-Balz
1942
Christianus Hendricus Hein (1815 - 1879)
Christianus Hendricus Hein
1815 - 1879
Eduard Magnus (1799 - 1872)
Eduard Magnus
1799 - 1872
Anna Ghadaban (1944)
Anna Ghadaban
1944
Ottmar Elliger (1666 - 1732)
Ottmar Elliger
1666 - 1732
Sven Drühl (1968)
Sven Drühl
1968
Johann Georg Trautmann (1713 - 1769)
Johann Georg Trautmann
1713 - 1769
Johann Kupetzky (1667 - 1740)
Johann Kupetzky
1667 - 1740
Hermann Kätelhön (1884 - 1940)
Hermann Kätelhön
1884 - 1940
Bernd Koberling (1938)
Bernd Koberling
1938
Hans Richard von Volkmann (1860 - 1927)
Hans Richard von Volkmann
1860 - 1927
Adolf Fleischmann (1892 - 1968)
Adolf Fleischmann
1892 - 1968
Christian Ludwig Leonhard Gey (1838 - 1894)
Christian Ludwig Leonhard Gey
1838 - 1894
× Ein Suchabonnement erstellen