Georges-Antoine Rochegrosse (1859 - 1938)

Georges-Antoine Rochegrosse (1859 - 1938) - Foto 1

Georges-Antoine Rochegrosse

Georges-Antoine Rochegrosse war ein französischer Maler und Illustrator. Er besuchte die École nationale supérieure des beaux-arts de Paris, um sich weiterzubilden. Zu Beginn seiner Karriere war er als Historienmaler tätig. 1882 durfte er mit dem Gemälde Vitellius traîné dans les rues de Rome par la populace am Salon de Paris teilnehmen. 1894 kam er nach Algerien und ließ sich mit seiner Frau Marie Leblond im Jahre 1900 in El Biar in der Nähe von Algier nieder. Durch die Begegnung mit der Kultur Algeriens wurde er ein Maler des Orientalismus. Rochegrosse erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter die Bronzemedaille der Weltausstellung im Jahr 1889, den Ritterorden der Ehrenlegion im Jahr 1892, die Goldmedaille der Weltausstellung 1899 sowie den Offizierorden der Ehrenlegion 1910. Als Professor in der Kunstakademie in Algier nahm er Einfluss auf Generationen von Orient-Künstlern, darunter Paul Nicolai, José Ortega, Alexandre Rigotard und Marcel Rousseay-Virlogeux. Er illustrierte die Werke zahlreicher Schriftsteller, darunter Homers Odyssee, das Satyricon von Titus Petronius, die Orestie von Aischylos, Victor Hugos.

Wikipedia

Geboren:2. August 1859, Versailles, Frankreich
Verstorben:1938, Algerien
Nationalität:Frankreich, Algerien
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Genremaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Genrekunst, Porträt, Selbstporträt
Kunst Stil:Impressionismus, Realismus, Orientalismus
Georges Antoine ROCHEGROSSE (1859-1938) - Auktionspreise

Auktionspreise Georges-Antoine Rochegrosse

Alle Lose

Autoren und Künstler Frankreich

Jean-Antoine-Marie Idrac (1849 - 1884)
Jean-Antoine-Marie Idrac
1849 - 1884
Karl Bodmer (1809 - 1893)
Karl Bodmer
1809 - 1893
Johanna Dumet (1991)
Johanna Dumet
1991
Jean-Robert Ipoustéguy (1920 - 2006)
Jean-Robert Ipoustéguy
1920 - 2006
Mela Muter (1876 - 1967)
Mela Muter
1876 - 1967
Henri Rousseau (1844 - 1910)
Henri Rousseau
1844 - 1910
Claude Michel (1738 - 1814)
Claude Michel
1738 - 1814
Sebastião Ribeiro Salgado (1944)
Sebastião Ribeiro Salgado
1944
Elisabeth Vigee-Lebrun (1755 - 1842)
Elisabeth Vigee-Lebrun
1755 - 1842
Emilio Pettoruti (1892 - 1971)
Emilio Pettoruti
1892 - 1971
Louis de Silvestre (1675 - 1760)
Louis de Silvestre
1675 - 1760
Jean-François Pierre Peyron (1744 - 1814)
Jean-François Pierre Peyron
1744 - 1814
Abdallah Benanteur (1931 - 2017)
Abdallah Benanteur
1931 - 2017
Alfred Henry Maurer (1868 - 1932)
Alfred Henry Maurer
1868 - 1932
Mary Cassatt (1844 - 1926)
Mary Cassatt
1844 - 1926
Philip Hermogenes Calderon (1833 - 1898)
Philip Hermogenes Calderon
1833 - 1898

Schöpfer Impressionismus

Franz Adam (1815 - 1886)
Franz Adam
1815 - 1886
Franz Vinck (1827 - 1903)
Franz Vinck
1827 - 1903
Heinrich Giebel (1865 - 1951)
Heinrich Giebel
1865 - 1951
Karl Rohrhirsch (1875 - 1954)
Karl Rohrhirsch
1875 - 1954
Aleksandr Karlovich Beggrov (1841 - 1914)
Aleksandr Karlovich Beggrov
1841 - 1914
Winifred Nicholson (1893 - 1981)
Winifred Nicholson
1893 - 1981
U Ba Thet (1903 - 1972)
U Ba Thet
1903 - 1972
Boris Vasilievich Smirnov (1881 - 1954)
Boris Vasilievich Smirnov
1881 - 1954
John Henry Dolph (1835 - 1903)
John Henry Dolph
1835 - 1903
Emil Rudolf Weiss (1875 - 1942)
Emil Rudolf Weiss
1875 - 1942
Nikiphoros Lytras (1832 - 1904)
Nikiphoros Lytras
1832 - 1904
Fritz Uphoff (1890 - 1966)
Fritz Uphoff
1890 - 1966
Adolf des Coudres (1862 - 1924)
Adolf des Coudres
1862 - 1924
Emil Strecker (1841 - 1925)
Emil Strecker
1841 - 1925
Louis Katzenstein (1824 - 1907)
Louis Katzenstein
1824 - 1907
Edward Duncan (1803 - 1882)
Edward Duncan
1803 - 1882