Georges-Antoine Rochegrosse (1859 - 1938)

Georges-Antoine Rochegrosse (1859 - 1938) - Foto 1

Georges-Antoine Rochegrosse

Georges-Antoine Rochegrosse war ein französischer Maler und Illustrator. Er besuchte die École nationale supérieure des beaux-arts de Paris, um sich weiterzubilden. Zu Beginn seiner Karriere war er als Historienmaler tätig. 1882 durfte er mit dem Gemälde Vitellius traîné dans les rues de Rome par la populace am Salon de Paris teilnehmen. 1894 kam er nach Algerien und ließ sich mit seiner Frau Marie Leblond im Jahre 1900 in El Biar in der Nähe von Algier nieder. Durch die Begegnung mit der Kultur Algeriens wurde er ein Maler des Orientalismus. Rochegrosse erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter die Bronzemedaille der Weltausstellung im Jahr 1889, den Ritterorden der Ehrenlegion im Jahr 1892, die Goldmedaille der Weltausstellung 1899 sowie den Offizierorden der Ehrenlegion 1910. Als Professor in der Kunstakademie in Algier nahm er Einfluss auf Generationen von Orient-Künstlern, darunter Paul Nicolai, José Ortega, Alexandre Rigotard und Marcel Rousseay-Virlogeux. Er illustrierte die Werke zahlreicher Schriftsteller, darunter Homers Odyssee, das Satyricon von Titus Petronius, die Orestie von Aischylos, Victor Hugos.

Wikipedia

Geboren:2. August 1859, Versailles, Frankreich
Verstorben:1938, Algerien
Nationalität:Frankreich, Algerien
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Genremaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Genrekunst, Porträt, Selbstporträt
Kunst Stil:Impressionismus, Realismus, Orientalismus
Georges Antoine ROCHEGROSSE (1859-1938) - Auktionspreise

Auktionspreise Georges-Antoine Rochegrosse

Alle Lose

Autoren und Künstler Frankreich

Jean Bertholle (1909 - 1996)
Jean Bertholle
1909 - 1996
Zygmunt Menkes (1896 - 1986)
Zygmunt Menkes
1896 - 1986
François-Louis-Joseph Watteau (1758 - 1823)
François-Louis-Joseph Watteau
1758 - 1823
Robyn Denny (1930 - 2014)
Robyn Denny
1930 - 2014
Oreste Cortazzo (1836 - 1910)
Oreste Cortazzo
1836 - 1910
Claude Charles Antoine Berny d'Ouville (1775 - 1842)
Claude Charles Antoine Berny d'Ouville
1775 - 1842
Claude Viallat (1936)
Claude Viallat
1936
Moissey Kogan (1879 - 1943)
Moissey Kogan
1879 - 1943
Simone de Beauvoir (1908 - 1986)
Simone de Beauvoir
1908 - 1986
Karl Pierre Daubigny (1846 - 1886)
Karl Pierre Daubigny
1846 - 1886
Antoniucci Volti (1915 - 1989)
Antoniucci Volti
1915 - 1989
Edme Jeaurat (1688 - 1738)
Edme Jeaurat
1688 - 1738
Pierre Félix Masseau (1869 - 1937)
Pierre Félix Masseau
1869 - 1937
Franz Korwan (1865 - 1942)
Franz Korwan
1865 - 1942
Simon Lissim (1900 - 1981)
Simon Lissim
1900 - 1981
François Devosge (1732 - 1811)
François Devosge
1732 - 1811

Schöpfer Impressionismus

Marlene Neubauer-Woerner (1918 - 2010)
Marlene Neubauer-Woerner
1918 - 2010
Carl Goebel (1824 - 1899)
Carl Goebel
1824 - 1899
Karel Frans Philippeau (1825 - 1897)
Karel Frans Philippeau
1825 - 1897
Amédée de Caranza (1843 - 1914)
Amédée de Caranza
1843 - 1914
Erich Jaeckel (1901 - 1947)
Erich Jaeckel
1901 - 1947
Josef Karl Rädler (1844 - 1917)
Josef Karl Rädler
1844 - 1917
Antonin Gudecek (1872 - 1941)
Antonin Gudecek
1872 - 1941
Michail Georgjewitsch Abakumow (1948 - 2010)
Michail Georgjewitsch Abakumow
1948 - 2010
Curt Grolig (1805 - 1862)
Curt Grolig
1805 - 1862
Erich Schmidt-Kestner (1877 - 1941)
Erich Schmidt-Kestner
1877 - 1941
Max Doerner (1870 - 1939)
Max Doerner
1870 - 1939
Alexander Jewgenjewitsch Jakowlew (1887 - 1938)
Alexander Jewgenjewitsch Jakowlew
1887 - 1938
Sjergjej Aljeksandrowitsch Mako (1885 - 1953)
Sjergjej Aljeksandrowitsch Mako
1885 - 1953
Lydia Field Emmet (1866 - 1952)
Lydia Field Emmet
1866 - 1952
Fritz Weiß (1908 - 1998)
Fritz Weiß
1908 - 1998
Jozef Israëls (1824 - 1911)
Jozef Israëls
1824 - 1911
× Ein Suchabonnement erstellen