Gustave Caillebotte (1848 - 1894)

Gustave Caillebotte (1848 - 1894) - Foto 1

Gustave Caillebotte

Gustave Caillebotte war ein französischer Maler des Impressionismus, Sammler, Kunstmäzen und Impresario.

Caillebotte stammte aus einer adligen und wohlhabenden Familie und absolvierte eine Ausbildung als Ingenieur und Rechtsanwalt, interessierte sich aber für die Malerei und studierte an der Pariser Kunstschule. Im Jahr 1874 lernte er Pierre-Auguste Renoir und Claude Monet kennen und stellte seine Werke auf den Ausstellungen der Impressionisten aus. In den folgenden sechs Jahren wurde Caillebotte zum Hauptorganisator, Förderer und Geldgeber von Impressionisten-Ausstellungen und nutzte sein Vermögen, um Werke anderer Impressionisten zu erwerben, insbesondere von Monet, Renoir, Camille Pissarro, Paul Cézanne, Edgar Degas, Alfred Sisley und Berthe Morisot.

Caillebotte vermachte seine Gemäldesammlung dem Staat, von der einige später den Grundstock der Impressionistensammlung des Musée d'Orsay bildeten.

In seinen Gemälden verband Caillebotte akademische, realistische und impressionistische Stile zu einer einzigartigen Synthese. Er malte zahlreiche Familienszenen, Interieurs und Landschaften, aber auch häusliche Szenen und Pariser Straßen.

Geboren:19. August 1848, Paris, Frankreich
Verstorben:21. Februar 1894, Gennevilliers, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Genre:Stadtlandschaft, Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt
Kunst Stil:Akademismus, Impressionismus, Realismus

Autoren und Künstler Frankreich

 Maître François (XV. Jahrhundert - XV. Jahrhundert)
Maître François
XV. Jahrhundert - XV. Jahrhundert
Henri Rousseau (1844 - 1910)
Henri Rousseau
1844 - 1910
André Planson (1898 - 1981)
André Planson
1898 - 1981
Lucien Pissarro (1863 - 1944)
Lucien Pissarro
1863 - 1944
Tony Robert-Fleury (1837 - 1911)
Tony Robert-Fleury
1837 - 1911
Ferdinand Barbedienne (1810 - 1892)
Ferdinand Barbedienne
1810 - 1892
Elsa Hildegard von Freytag-Loringhoven (Plötz) (1874 - 1927)
Elsa Hildegard von Freytag-Loringhoven (Plötz)
1874 - 1927
Tim Eitel (1971)
Tim Eitel
1971
Franz Marc (1880 - 1916)
Franz Marc
1880 - 1916
Hippolyte Pierre Delanoy (1849 - 1899)
Hippolyte Pierre Delanoy
1849 - 1899
Johan Barthold Jongkind (1819 - 1891)
Johan Barthold Jongkind
1819 - 1891
Pierre Mignard (1612 - 1695)
Pierre Mignard
1612 - 1695
François Forster (1790 - 1872)
François Forster
1790 - 1872
Georges Maurice Cloud (1909 - 1973)
Georges Maurice Cloud
1909 - 1973
Eugène Fromentin (1820 - 1876)
Eugène Fromentin
1820 - 1876
Paul Ranson (1861 - 1909)
Paul Ranson
1861 - 1909

Schöpfer Akademismus

Max Haushofer (1811 - 1866)
Max Haushofer
1811 - 1866
Alexis Vollon (1865 - 1945)
Alexis Vollon
1865 - 1945
Caspar Ritter (1861 - 1923)
Caspar Ritter
1861 - 1923
Alexander Alexejewitsch Jefimow (1905 - 1964)
Alexander Alexejewitsch Jefimow
1905 - 1964
Arthur Kolnik (1890 - 1972)
Arthur Kolnik
1890 - 1972
Martin Ziegelmüller (1935)
Martin Ziegelmüller
1935
Jerzy Duda-Gracz (1941 - 2004)
Jerzy Duda-Gracz
1941 - 2004
Pietro Bouvier (1839 - 1937)
Pietro Bouvier
1839 - 1937
Pavel Tsigus (XIX. Jahrhundert - XX. Jahrhundert)
Pavel Tsigus
XIX. Jahrhundert - XX. Jahrhundert
Jan Helminsky (1851 - 1925)
Jan Helminsky
1851 - 1925
Samuil Grigorjewitsch Njewjelschtejn (1903 - 1983)
Samuil Grigorjewitsch Njewjelschtejn
1903 - 1983
Heinrich Jakob Aldenrath (1775 - 1844)
Heinrich Jakob Aldenrath
1775 - 1844
Alfred Rethel (1816 - 1859)
Alfred Rethel
1816 - 1859
Gawriil Nikititsch Gorjelow (1880 - 1966)
Gawriil Nikititsch Gorjelow
1880 - 1966
Charles Atamian (1872 - 1947)
Charles Atamian
1872 - 1947
Albert Friedrich Schröder (1854 - 1939)
Albert Friedrich Schröder
1854 - 1939
× Ein Suchabonnement erstellen