Gottfried Wilhelm Leibniz (1646 - 1716)

Gottfried Wilhelm Leibniz (1646 - 1716) - Foto 1

Gottfried Wilhelm Leibniz

Gottfried Wilhelm Leibniz war ein deutscher Philosoph und ein bedeutender Universalgelehrter in vielen Bereichen der Wissenschaft.

Leibniz war ein Universalgenie; er zeigte seine Talente in der Logik, der Mathematik, der Mechanik, der Physik, dem Recht, der Geschichte, der Diplomatie und der Sprachwissenschaft, und in jeder dieser Disziplinen hat er bedeutende wissenschaftliche Leistungen erbracht. Als Philosoph war er ein führender Vertreter des Rationalismus und Idealismus des 17.

Leibniz war ein unermüdlicher Arbeiter und der größte Gelehrte seiner Zeit. In Leibniz' Schicksal gibt es unter anderem eine interessante Seite: 1697 traf er auf einer Europareise zufällig den russischen Zaren Peter den Großen. Ihre weiteren Begegnungen führten zur Verwirklichung mehrerer grandioser Projekte in Russland, darunter auch die Gründung der Akademie der Wissenschaften in St. Petersburg.

Gottfried Wilhelm Leibniz war auch der Gründer und erste Präsident der Berliner Akademie der Wissenschaften und Mitglied der Royal Society of London.

Geboren:1. July 1646, Leipzig, Deutschland
Verstorben:14. November 1716, Hannover, Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XVII, XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Diplomat, Historiker, Jurist, Linguist, Mathematiker, Philosoph, Physiker, Schriftsteller, Wissenschaftler
NO IMAGE

Auktionspreise Gottfried Wilhelm Leibniz

Alle Lose