Henry Ritter (1816 - 1853) - Foto 1

Henry Ritter

Henry Ritter war ein deutsch-kanadischer Maler und Illustrator der Düsseldorfer Malerschule. Von 1836 bis 1847 war er Schüler der Kunstakademie Düsseldorf. 1840 bis 1847 gehörte er der Meisterklasse an und hatte ein eigenes Atelier im Akademiegebäude. Von 1849 bis zu seinem Tod war Ritter aktives Mitglied des Künstlervereins Malkasten. Ab 1844 hatte er auch dem Kreis des Malkasten-Vorläufers Crignic angehört, einer demokratisch gesinnten, auf Unabhängigkeit von der Akademie bedachten Künstlervereinigung. Zusammen mit Camphausen illustrierte Ritter 1845 die Veröffentlichung Schattenseiten der Düsseldorfer Maler, nebst verkürzten Ansichten ihrer letzten Leistungen, in der 19 Einzelporträts Düsseldorfer Maler in ihren Ateliers gezeigt werden. Ab 1847 lieferte Ritter Illustrationen für die Satirezeitschrift Düsseldorfer Monathefte. Von 1851 bis 1853 war Ritter mit seinen Illustrationen regelmäßig in den von Wolfgang Müller von Königswinter herausgegebenen Düsseldorfer Künstler-Alben vertreten. Ganz in der Tradition Jordans entwickelte Ritter ein großes ethnografisches Interesse. Dies äußerte sich in Bezug auf seine zahlreichen Darstellungen aus dem Leben der See- und Fischerleute.

Wikipedia

Geboren:24. Mai 1816, Montréal, Kanada
Verstorben:21. Dezember 1853, Düsseldorf, Deutschland
Nationalität:Deutschland, Kanada
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Genremaler, Grafiker, Illustrator, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Düsseldorfer Malerschule, Künstlerverein Malkasten
Genre:Blumenstillleben, Genrekunst, Stillleben
Kunst Stil:Realismus
Technik:Gouache, Bleistift, Graphit, Hand Grafik, Lithografie, Öl, Öl auf Leinwand, Aquarell
Henry Ritter. Die Verlobung des Seemanns - Auktionspreise

Auktionspreise Henry Ritter

Alle Lose

Autoren und Künstler Deutschland

Walter Bertelsmann (1877 - 1963)
Walter Bertelsmann
1877 - 1963
Marco Breuer (1966)
Marco Breuer
1966
Emil Jakob Schindler (1842 - 1892)
Emil Jakob Schindler
1842 - 1892
Gustav Adolf Amberger (1831 - 1896)
Gustav Adolf Amberger
1831 - 1896
Karl Ulrich Nuss (1943)
Karl Ulrich Nuss
1943
Philipp Herrlich (1818 - 1868)
Philipp Herrlich
1818 - 1868
Johann Heiss (1640 - 1704)
Johann Heiss
1640 - 1704
Karl Blossfeldt (1865 - 1932)
Karl Blossfeldt
1865 - 1932
Eglon van der Neer (1635 - 1703)
Eglon van der Neer
1635 - 1703
Alfred Oppenheim (1873 - 1953)
Alfred Oppenheim
1873 - 1953
Rainer Hercks (1951 - 2005)
Rainer Hercks
1951 - 2005
Robert Reschkowski (1951)
Robert Reschkowski
1951
Friedrich Wilhelm Kuhnert (1865 - 1926)
Friedrich Wilhelm Kuhnert
1865 - 1926
Tony Johannot (1803 - 1852)
Tony Johannot
1803 - 1852
Rudolf Epp (1834 - 1910)
Rudolf Epp
1834 - 1910
Stephan Kaluza (1964)
Stephan Kaluza
1964

Schöpfer Realismus

Leon Jan Wyczólkowski (1852 - 1936)
Leon Jan Wyczólkowski
1852 - 1936
Jane Sutherland (1853 - 1928)
Jane Sutherland
1853 - 1928
Edouard Agneessens (1842 - 1885)
Edouard Agneessens
1842 - 1885
Frants Peter Didrik Henningsen (1850 - 1908)
Frants Peter Didrik Henningsen
1850 - 1908
Jean-Baptiste Germain (1841 - 1910)
Jean-Baptiste Germain
1841 - 1910
Pascal-Adolphe Dagnan-Bouveret (1852 - 1929)
Pascal-Adolphe Dagnan-Bouveret
1852 - 1929
Ippolito Leoni (1616 - 1694)
Ippolito Leoni
1616 - 1694
Vitold Prushkovsky (1846 - 1896)
Vitold Prushkovsky
1846 - 1896
Marie Müller (1847 - 1935)
Marie Müller
1847 - 1935
Robert Oscar Lenkiewicz (1941 - 2002)
Robert Oscar Lenkiewicz
1941 - 2002
Karl Theodor Eichler (1868 - 1946)
Karl Theodor Eichler
1868 - 1946
Arthur Heyer (1872 - 1931)
Arthur Heyer
1872 - 1931
Oleksandr Muraschko (1875 - 1919)
Oleksandr Muraschko
1875 - 1919
Emilio Sánchez Perrier (1855 - 1907)
Emilio Sánchez Perrier
1855 - 1907
Paul Friedrich Meyerheim (1842 - 1915)
Paul Friedrich Meyerheim
1842 - 1915
Georges Croegaert (1848 - 1923)
Georges Croegaert
1848 - 1923