Icilio Federico Joni (1866 - 1946)

Icilio Federico Joni (1866 - 1946) - Foto 1

Icilio Federico Joni

Icilio Federico Joni war ein italienischer Maler, Vergolder und Restaurator, der vor allem für seine Kunstfälschungen bekannt wurde. Er begann seine Karriere in einer Vergolderwerkstatt in Siena und entdeckte bald sein Talent für die Arbeit mit Holz, Gips und Farbe. Diese Fähigkeiten nutzte er später, um Kunstwerke zu fälschen, indem er sie als Renaissance-Werke ausgab. Joni spezialisierte sich insbesondere auf das Fälschen von Tafelgemälden, Triptychen und Holzkassetten und erweiterte sein Repertoire um gefälschte Bucheinbände, die er im Stil der tavolette Siennese anfertigte​​.

Icilio Federico Joni fand großen Erfolg bei Kunstsammlern, da seine Fälschungen in wichtige Sammlungen aufgenommen wurden. Seine Techniken umfassten unter anderem das Altern von Abdeckungen durch die Verwendung von Ruß, Kurkuma, Chromgelb und vergoldetem Gips. Obwohl er einige seiner Werke zunächst als moderne Imitationen verkaufte, wurden sie später von Händlern als echte Kunstwerke ausgegeben​​​​.

In seiner Autobiografie diskutierte Joni offen seine Fälschungsmethoden und seinen Weg in die Welt der Kunstfälschung. Er wurde sogar von Bernard Berenson, einem bekannten Kunstkenner, zunächst getäuscht, bevor dieser Jonis wahre Identität aufdeckte​​.

Wenn Sie mehr über die faszinierende Welt der Kunstfälschung und Icilio Federico Jonis Beitrag dazu erfahren möchten, abonnieren Sie unsere Updates. Bleiben Sie informiert über neue Entdeckungen, Verkaufsangebote und Auktionsereignisse, die sich auf dieses spezielle Gebiet der Kunst beziehen. Melden Sie sich jetzt an und tauchen Sie tiefer in die Geschichte und Geheimnisse der Kunstfälschung ein!

Geboren:18. July 1866, Siena, Italien
Verstorben:23. Januar 1946, Siena, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Restaurator
Kunstschule / Gruppe:Italienische Schule
Genre:Religiöses Genre

Autoren und Künstler Italien

Carlo Bugatti (1856 - 1940)
Carlo Bugatti
1856 - 1940
Alberto Rosselli (1921 - 1976)
Alberto Rosselli
1921 - 1976
Fjodor Semjonowitsch Bogorodski (1895 - 1959)
Fjodor Semjonowitsch Bogorodski
1895 - 1959
Emilio Greco (1913 - 1995)
Emilio Greco
1913 - 1995
Marco Benefial (1684 - 1764)
Marco Benefial
1684 - 1764
Lorenzo Mattielli (1687 - 1748)
Lorenzo Mattielli
1687 - 1748
Ugo Attardi (1923 - 2006)
Ugo Attardi
1923 - 2006
Johann Kupetzky (1667 - 1740)
Johann Kupetzky
1667 - 1740
Ginevra Cantofoli (1618 - 1672)
Ginevra Cantofoli
1618 - 1672
Giovanni Battista Ruoppolo (1629 - 1693)
Giovanni Battista Ruoppolo
1629 - 1693
Giacomo Manzu (1908 - 1991)
Giacomo Manzu
1908 - 1991
Giovanni Battista Busiri (1698 - 1757)
Giovanni Battista Busiri
1698 - 1757
Giovanni Paolo Pannini (1691 - 1765)
Giovanni Paolo Pannini
1691 - 1765
Pietro Paolo Raggi (1646 - 1724)
Pietro Paolo Raggi
1646 - 1724
Jan de Herdt (1620 - 1690)
Jan de Herdt
1620 - 1690
Mario Ceroli (1938)
Mario Ceroli
1938

Schöpfer Italienische Schule

Francesco Polazzo (1682 - 1752)
Francesco Polazzo
1682 - 1752
Antonio Rizzi (1869 - 1940)
Antonio Rizzi
1869 - 1940
Laura de Santillana (1955 - 2019)
Laura de Santillana
1955 - 2019
Guido Trentini (1889 - 1975)
Guido Trentini
1889 - 1975
Viviano Codazzi (1604 - 1670)
Viviano Codazzi
1604 - 1670
Severo Calzetta da Ravenna (1465 - 1543)
Severo Calzetta da Ravenna
1465 - 1543
Ferruccio Scattola (1873 - 1950)
Ferruccio Scattola
1873 - 1950
Giulio Carpioni (1613 - 1678)
Giulio Carpioni
1613 - 1678
Saverio Rampin (1930 - 1992)
Saverio Rampin
1930 - 1992
Alessandro Grevenbroeck (1695 - 1748)
Alessandro Grevenbroeck
1695 - 1748
Giovanni Antonio Guardi (1699 - 1760)
Giovanni Antonio Guardi
1699 - 1760
Arturo Rietti (1863 - 1943)
Arturo Rietti
1863 - 1943
Francesco Lupicini (1590 - 1656)
Francesco Lupicini
1590 - 1656
Ludovico Cavaleri (1867 - 1941)
Ludovico Cavaleri
1867 - 1941
Tommaso di Mascio Scarafone (1455 - 1521)
Tommaso di Mascio Scarafone
1455 - 1521
Marco Gozzi (1759 - 1839)
Marco Gozzi
1759 - 1839
× Ein Suchabonnement erstellen