Icilio Federico Joni (1866 - 1946)

Icilio Federico Joni (1866 - 1946) - Foto 1

Icilio Federico Joni

Icilio Federico Joni war ein italienischer Maler, Vergolder und Restaurator, der vor allem für seine Kunstfälschungen bekannt wurde. Er begann seine Karriere in einer Vergolderwerkstatt in Siena und entdeckte bald sein Talent für die Arbeit mit Holz, Gips und Farbe. Diese Fähigkeiten nutzte er später, um Kunstwerke zu fälschen, indem er sie als Renaissance-Werke ausgab. Joni spezialisierte sich insbesondere auf das Fälschen von Tafelgemälden, Triptychen und Holzkassetten und erweiterte sein Repertoire um gefälschte Bucheinbände, die er im Stil der tavolette Siennese anfertigte​​.

Icilio Federico Joni fand großen Erfolg bei Kunstsammlern, da seine Fälschungen in wichtige Sammlungen aufgenommen wurden. Seine Techniken umfassten unter anderem das Altern von Abdeckungen durch die Verwendung von Ruß, Kurkuma, Chromgelb und vergoldetem Gips. Obwohl er einige seiner Werke zunächst als moderne Imitationen verkaufte, wurden sie später von Händlern als echte Kunstwerke ausgegeben​​​​.

In seiner Autobiografie diskutierte Joni offen seine Fälschungsmethoden und seinen Weg in die Welt der Kunstfälschung. Er wurde sogar von Bernard Berenson, einem bekannten Kunstkenner, zunächst getäuscht, bevor dieser Jonis wahre Identität aufdeckte​​.

Wenn Sie mehr über die faszinierende Welt der Kunstfälschung und Icilio Federico Jonis Beitrag dazu erfahren möchten, abonnieren Sie unsere Updates. Bleiben Sie informiert über neue Entdeckungen, Verkaufsangebote und Auktionsereignisse, die sich auf dieses spezielle Gebiet der Kunst beziehen. Melden Sie sich jetzt an und tauchen Sie tiefer in die Geschichte und Geheimnisse der Kunstfälschung ein!

Geboren:18. July 1866, Siena, Italien
Verstorben:23. Januar 1946, Siena, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Restaurator
Kunstschule / Gruppe:Italienische Schule
Genre:Religiöses Genre

Autoren und Künstler Italien

Arturo Martini (1889 - 1947)
Arturo Martini
1889 - 1947
Josef Gott (1785 - 1860)
Josef Gott
1785 - 1860
Andrew Grima (1921 - 2007)
Andrew Grima
1921 - 2007
Simon Denis (1755 - 1813)
Simon Denis
1755 - 1813
Elin Danielson-Gambogi (1861 - 1919)
Elin Danielson-Gambogi
1861 - 1919
Constantino Brumidi (1805 - 1880)
Constantino Brumidi
1805 - 1880
Mauro Reggiani (1897 - 1980)
Mauro Reggiani
1897 - 1980
Jannis Kounellis (1936 - 2017)
Jannis Kounellis
1936 - 2017
Giannino Castiglioni (1884 - 1971)
Giannino Castiglioni
1884 - 1971
Andrea Lanzani (1641 - 1712)
Andrea Lanzani
1641 - 1712
Alberto Magnelli (1888 - 1971)
Alberto Magnelli
1888 - 1971
Antonio Vivarini (1415 - 1480)
Antonio Vivarini
1415 - 1480
Angelo Mangiarotti (1921 - 2012)
Angelo Mangiarotti
1921 - 2012
Edoardo Togni (1884 - 1962)
Edoardo Togni
1884 - 1962
Gigi Porceddu (1962)
Gigi Porceddu
1962
Toti Scialoja (1914 - 1998)
Toti Scialoja
1914 - 1998

Schöpfer Italienische Schule

Tobia Scarpa (1935)
Tobia Scarpa
1935
Jacobus Storck (1641 - 1692)
Jacobus Storck
1641 - 1692
Giovanni Francesco Bezzi (1500 - 1571)
Giovanni Francesco Bezzi
1500 - 1571
Giuseppe Casciaro (1861 - 1941)
Giuseppe Casciaro
1861 - 1941
Anna Castelli Ferrieri (1918 - 2006)
Anna Castelli Ferrieri
1918 - 2006
Pietro Bouvier (1839 - 1937)
Pietro Bouvier
1839 - 1937
Ottavio Steffenini (1889 - 1971)
Ottavio Steffenini
1889 - 1971
Pietro Paolo Bonzi (1573 - 1636)
Pietro Paolo Bonzi
1573 - 1636
Filippo Carcano (1840 - 1914)
Filippo Carcano
1840 - 1914
Costantino Pandiani (1837 - 1922)
Costantino Pandiani
1837 - 1922
Domenico Peruzzini (1602 - ?)
Domenico Peruzzini
1602 - ?
Emma Ciardi (1879 - 1933)
Emma Ciardi
1879 - 1933
Andrea Camassei (1602 - 1649)
Andrea Camassei
1602 - 1649
Gianfranco Frattini (1926 - 2004)
Gianfranco Frattini
1926 - 2004
Marcantonio Bellavia (XVII. Jahrhundert - ?)
Marcantonio Bellavia
XVII. Jahrhundert - ?
Paolo Scheggi (1940 - 1971)
Paolo Scheggi
1940 - 1971
× Ein Suchabonnement erstellen