John Jay (1745 - 1829) - Foto 1

John Jay

John Jay war ein amerikanischer Rechtsanwalt, Diplomat, Staatsmann und einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten.

Jay stammte von französischen Hugenotten ab. Nach seinem Abschluss am King's College (der heutigen Columbia University) begann er ein Jurastudium und wurde 1768 zur Anwaltschaft zugelassen. Nach dem Ausbruch der Feindseligkeiten im Frühjahr 1775 diente Jay weiterhin sowohl in New York als auch im Kontinentalkongress, der ihn Ende 1778 zum Präsidenten wählte.

Im Herbst 1779 wurde er zum bevollmächtigten Minister in Spanien ernannt, das kurz zuvor ein Bündnis mit Frankreich gegen England geschlossen hatte. Im Mai 1782 reiste er nach Paris, wo ein Vertrag geschlossen wurde, der den Krieg mit Großbritannien 1783 formell beendete. Bevor er im Juli 1784 nach Amerika zurückkehrte, wurde Jay zum Außenminister ernannt.

Im Jahr 1788 setzte sich Jay aktiv für die Ratifizierung der US-Verfassung durch den Staat New York ein. Zusammen mit dem späteren Präsidenten James Madison und dem Wirtschaftswissenschaftler Alexander Hamilton war er an der Erstellung des berühmten Buches The Federalist (1788) beteiligt. Im Rahmen der neuen Verfassung ernannte Präsident Washington John Jay 1789 zum Obersten Richter der Vereinigten Staaten, und im Juli 1795 wurde er Gouverneur von New York. Nach Beendigung seiner zweiten Amtszeit als Gouverneur im Juni 1801. Jay zog sich auf seine Farm in Bedford, New York, zurück.

Geboren:12. Dezember 1745, New York City, Vereinigten Staaten
Verstorben:17. Mai 1829, New York City, Vereinigten Staaten
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Diplomat, Jurist, Politiker, Richter, Schriftsteller
Genre:Эссе
The Federalist - Jetzt bei der Auktion

Jetzt bei der Auktion John Jay

Alle Lose
1 Los
werden versteigert
Siehe Auktionslose
The Federalist Papers - Auktionspreise

Auktionspreise John Jay

Alle Lose
2 Lose
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen