Juul Kraijer (1970) - Foto 1

Juul Kraijer

Juul Kraijer ist eine niederländische bildende Künstlerin. Ihre Werke wurden international ausgestellt und befinden sich in bedeutenden Museumssammlungen wie dem Museum of Modern Art, New York City, dem Museum of Old and New Art, Tasmanien und dem Kupferstichkabinett Berlin.

Ihre Hauptmedien sind Zeichnung, Fotografie und Collage. Gelegentlich fertigt sie auch Skulpturen und Videoarbeiten an.

Kraijers Arbeiten sind von einer emblematischen Prägnanz, die nicht mehr als das Nötigste zeigt. In jedem Bild ragt die Figur aus einem undefinierten Hintergrund hervor. Auch die Zeit ist nicht definiert. Es werden keine Frisuren oder Kleider gezeigt, die zu einer bestimmten Zeit gehören, es gibt keine Andeutung einer Erzählung. Die Körperhaltungen und Gesichtsausdrücke sind absichtlich zurückhaltend und intensiv konzentriert. Sie scheinen für die Ewigkeit gemacht zu sein. Gesichter und Körper sind eher Träger von Bedeutungen als Darstellungen von Personen. Das teilnahmslose Gesicht, das sich in einem Zustand des Halbschlafs befindet, scheint an der Schnittstelle zwischen Selbstbewusstsein und Selbstauslöschung zu existieren. Die Bilder entziehen sich der traditionellen Ikonografie. Kraijer schafft naturalistische Bilder, die einprägsam seltsam sind.

Geboren:31. Oktober 1970, Assen, Die Niederlande
Nationalität:Die Niederlande
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Fotograf
Genre:Figurative Kunst
Kunst Stil:Zeitgenössische Kunst
Kraijer, Juul - Auktionspreise

Auktionspreise Juul Kraijer

Alle Lose
1 Los
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Die Niederlande

Lambertus Johannes Hansen (1803 - 1859)
Lambertus Johannes Hansen
1803 - 1859
Michiel van Musscher (1645 - 1705)
Michiel van Musscher
1645 - 1705
Alexander Keyrinks (1600 - 1652)
Alexander Keyrinks
1600 - 1652
Arnoldus van Anthonissen (1631 - 1703)
Arnoldus van Anthonissen
1631 - 1703
Jan van Scorel (1495 - 1562)
Jan van Scorel
1495 - 1562
Frederik de Moucheron I (1633 - 1686)
Frederik de Moucheron I
1633 - 1686
Dirck Jacobsz (1497 - 1567)
Dirck Jacobsz
1497 - 1567
Jan Victors (1619 - 1676)
Jan Victors
1619 - 1676
Gerardus Hendriks (1804 - 1859)
Gerardus Hendriks
1804 - 1859
Hieronymus Bosch (1450 - 1516)
Hieronymus Bosch
1450 - 1516
Hubertus van Hove (1814 - 1865)
Hubertus van Hove
1814 - 1865
Abraham Blommaert (1626 - 1693)
Abraham Blommaert
1626 - 1693
Quiringh van Brekelenkam (1622 - 1668)
Quiringh van Brekelenkam
1622 - 1668
 Willem van Honthorst (1594 - 1666)
Willem van Honthorst
1594 - 1666
PINK De Thierry (1943)
PINK De Thierry
1943
Marten van Cleve I (1521 - 1581)
Marten van Cleve I
1521 - 1581

Schöpfer Zeitgenössische Kunst

Lawrence Weiner (1942 - 2021)
Lawrence Weiner
1942 - 2021
Sebastião Ribeiro Salgado (1944)
Sebastião Ribeiro Salgado
1944
Gerhard Wendland (1910 - 1986)
Gerhard Wendland
1910 - 1986
Luis Zimmermann (1998)
Luis Zimmermann
1998
Ljew Naumowitsch Smorgon (1929)
Ljew Naumowitsch Smorgon
1929
Jan Knap (1949)
Jan Knap
1949
Walter Arnold Steffen (1924 - 1982)
Walter Arnold Steffen
1924 - 1982
Wang Xijing (1946)
Wang Xijing
1946
Hans Josephsohn (1920 - 2012)
Hans Josephsohn
1920 - 2012
Levon Konstantinovich Lazarev (1928 - 2004)
Levon Konstantinovich Lazarev
1928 - 2004
Axel Heil (1965)
Axel Heil
1965
Arthur Aeschbacher (1923 - 2020)
Arthur Aeschbacher
1923 - 2020
Heinz Trökes (1913 - 1997)
Heinz Trökes
1913 - 1997
Andrea Branzi (1938 - 2023)
Andrea Branzi
1938 - 2023
Reynard Milici (1942)
Reynard Milici
1942
Vladimir Elpidiforovich Kaidalov (1907 - 1985)
Vladimir Elpidiforovich Kaidalov
1907 - 1985