Karl Kollmann (1788 - 1847) - Foto 1

Karl Kollmann

Karl Kollmann war ein russischer Aquarellmaler deutscher Herkunft.

Im Alter von siebzehn Jahren zog er nach St. Petersburg, um bei seinem Onkel Ignaz Sebastian Klauber (1753-1817), einem Spezialisten für Radierungen, zu lernen. Schon früh bevorzugte Kollmann das Aquarell in seinen Werken, die vor allem russische Volkstraditionen und Kultur zum Thema haben. Sein Können war so hoch, dass er zu einem der Akademiker der kaiserlichen Akademie der Künste in St. Petersburg gewählt wurde. Als Zeichner war Kollmann an der Gestaltung der Alexandersäule auf dem Petersburger Schlossplatz, die 1830-1834 nach einem Entwurf von Auguste Ricard de Montferrand errichtet wurde, und am Bau der Isaakskathedrale in Sankt Petersburg beteiligt.

Geboren:1788, Augsburg (Schwaben), Deutschland
Verstorben:1847, St. Petersburg, Russisches Kaiserreich
Nationalität:Deutschland, Russland, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Landschaftsmaler, Bildmaler
Genre:Stadtlandschaft, Genrekunst, Landschaftsmalerei
Technik:Aquatinta, Aquarell

Autoren und Künstler Deutschland

Ádám Mányoki (1673 - 1757)
Ádám Mányoki
1673 - 1757
Julius Wentscher (1842 - 1918)
Julius Wentscher
1842 - 1918
Uwe Karlsen (1954)
Uwe Karlsen
1954
Karl Rauber (1866 - 1909)
Karl Rauber
1866 - 1909
Philipp Messner (1975)
Philipp Messner
1975
Herbert Egl (1953)
Herbert Egl
1953
Erik Parker (1968)
Erik Parker
1968
Steffen Fischer (1954)
Steffen Fischer
1954
Friedrich Vordemberge-Gildewart (1899 - 1962)
Friedrich Vordemberge-Gildewart
1899 - 1962
Wilhelm Theodor Nocken (1830 - 1905)
Wilhelm Theodor Nocken
1830 - 1905
Jerry Zeniuk (1945)
Jerry Zeniuk
1945
Hugo Steiner-Prag (1880 - 1945)
Hugo Steiner-Prag
1880 - 1945
Claus Föttinger (1960)
Claus Föttinger
1960
Erich Kleinhempel (1874 - 1947)
Erich Kleinhempel
1874 - 1947
Hans Unger (1872 - 1936)
Hans Unger
1872 - 1936
Friedrich Becker (1922 - 1997)
Friedrich Becker
1922 - 1997