Louise Cox (1865 - 1945) - Foto 1

Louise Cox

Louise Howland King Cox war eine amerikanische Malerin, die für ihre Kinderporträts bekannt war. Im Laufe ihrer Karriere gewann sie eine Reihe von Preisen, insbesondere eine Bronzemedaille auf der Pariser Weltausstellung 1900 und eine Silbermedaille auf der Panamerikanischen Ausstellung 1901 in Buffalo. Cox' erstes berühmtes Gemälde war The Lotus Eaters, das 1887 an der National Academy of Design, 1889 auf der Pariser Ausstellung und 1893 zusammen mit A Rondel im Palace of Fine Arts auf der World's Columbian Exposition in Chicago, Illinois, ausgestellt wurde. 1893 stellte Cox das Gemälde „Psyche“ auf einer jährlichen Ausstellung der Society of American Artists aus. Im selben Jahr wurde sie zum Mitglied gewählt. Die National Academy of Design verlieh ihr 1896 den dritten Hallgarten-Preis für Pomona und 1904 den zweiten Hallgarten-Preis für The Sisters. Ab 1896 verbrachten Louise und Keynon Cox die Sommer mit ihren Kindern in der ersten großen Künstlerkolonie des Landes, der Cornish Art Colony in New Hampshire. In Cornish fertigte sie Gemälde ihrer Kinder und einheimischer Kinder an, einige davon waren Auftragsporträts. 1902 wurde sie zur Associate der National Academy of Design gewählt. Sie wurde außerdem Mitglied des Woman's Art Club of New York. Sie malte Stillleben, Idealfiguren und Porträts, war aber vor allem für ihre Kinderporträts bekannt.

Geboren:23. Juny 1865, San Francisco, Vereinigten Staaten
Verstorben:11. Dezember 1945, Windham, Vereinigten Staaten
Nationalität:Vereinigten Staaten
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Blumenstillleben, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Realismus

Autoren und Künstler Vereinigten Staaten

Arne Besser (1935)
Arne Besser
1935
David Seidner (1957 - 1999)
David Seidner
1957 - 1999
Peter Hurd (1904 - 1984)
Peter Hurd
1904 - 1984
Mike Starn (1961)
Mike Starn
1961
Clarence John Laughlin (1905 - 1985)
Clarence John Laughlin
1905 - 1985
Herb Ritts (1952 - 2002)
Herb Ritts
1952 - 2002
Percival Leonard Rosseau (1859 - 1939)
Percival Leonard Rosseau
1859 - 1939
Daniel Firman (1966)
Daniel Firman
1966
John Emil Berninger (1896 - 1981)
John Emil Berninger
1896 - 1981
James Guild (1797 - 1841)
James Guild
1797 - 1841
Philip Bualo (1863 - 1917)
Philip Bualo
1863 - 1917
James McDougal Hart (1828 - 1901)
James McDougal Hart
1828 - 1901
Paula Crown (1959)
Paula Crown
1959
James Augustus Joseph Van Der Zee (1886 - 1983)
James Augustus Joseph Van Der Zee
1886 - 1983
Yigal Ozeri (1958)
Yigal Ozeri
1958
Leland Bell (1922 - 1991)
Leland Bell
1922 - 1991

Schöpfer Realismus

Bruce Weber (1946)
Bruce Weber
1946
Paul von Spaun (1876 - 1932)
Paul von Spaun
1876 - 1932
Jamie Wyeth (1946)
Jamie Wyeth
1946
Ludwig Knaus (1829 - 1910)
Ludwig Knaus
1829 - 1910
Mari Biasini (1866 - 1937)
Mari Biasini
1866 - 1937
Laszlo Mednyansky (1852 - 1919)
Laszlo Mednyansky
1852 - 1919
Thomas Alexander Harrison (1853 - 1930)
Thomas Alexander Harrison
1853 - 1930
Nikolay Alekseevich Kasatkin (1859 - 1930)
Nikolay Alekseevich Kasatkin
1859 - 1930
Jakob Eberhardt (1820 - 1889)
Jakob Eberhardt
1820 - 1889
Franz Doll (1899 - 1982)
Franz Doll
1899 - 1982
Jan Antoon Neuhuys (1832 - 1891)
Jan Antoon Neuhuys
1832 - 1891
Ernest Julius Preyer (1842 - 1917)
Ernest Julius Preyer
1842 - 1917
Karl Digel (1905 - 1974)
Karl Digel
1905 - 1974
Stjepan Iwanowitsch Florescu (1934 - 2016)
Stjepan Iwanowitsch Florescu
1934 - 2016
Antonin Ivanovich Soungouroff (1894 - 1976)
Antonin Ivanovich Soungouroff
1894 - 1976
David Cox (1783 - 1859)
David Cox
1783 - 1859