Maria Elektrine von Freyberg (1797 - 1847)

Maria Elektrine von Freyberg (1797 - 1847) - Foto 1

Maria Elektrine von Freyberg

Maria Elektrine von Freyberg war eine deutsche Malerin. Sie zeigte schon früh großes Talent, welches sie unter der Anleitung ihres Vaters, Johann Baptist Stuntz, einem Landschaftsmaler, entwickelte. Ihre Werke umfassen eine breite Palette von Genres, darunter Historienbilder, Porträts und Landschaften.

Die Malerin unternahm Studienreisen nach Frankreich und Italien und ließ sich eine Zeit lang in Rom nieder, wo sie ihre Fähigkeiten in der Malerei weiter verfeinerte. Zu ihren bekanntesten Werken gehören zarte historische Szenen und einfühlsame Porträts, die heute in einigen der bedeutendsten Museen Europas zu finden sind, darunter die Neue Pinakothek in München und die Eremitage in St. Petersburg.

Von Freyberg war auch für ihre Fähigkeit bekannt, tiefgründige emotionale Ausdrücke in ihren Bildern einzufangen, was sie zu einer geschätzten Künstlerin ihrer Zeit machte. Trotz ihres umfangreichen Oeuvres geriet sie gegen Ende des 19. Jahrhunderts in Vergessenheit, bevor ihr Leben und Werk 1985 durch umfassende Forschungen wiederentdeckt wurden.

Für Kunstliebhaber und Sammler, die sich für die Werke von Maria Elektrine von Freyberg interessieren, bieten sich zahlreiche Gelegenheiten, diese in Museen oder auf Auktionen zu erleben. Ihre Kunstwerke, oft geprägt von einer zarten Berührung und tiefer Emotion, sind ein faszinierender Einblick in die künstlerische Kultur des 19. Jahrhunderts.

Registrieren Sie sich für Updates zu neuen Produkten und Auktionsereignissen im Zusammenhang mit Maria Elektrine von Freyberg, um keine Neuigkeiten zu verpassen.

Geboren:14. März 1797, Strasbourg, Frankreich
Verstorben:1. Januar 1847, München, Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Historiker, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Historienmalerei, Landschaftsmalerei, Porträt, Religiöses Genre, Selbstporträt
Kunst Stil:Romantik

Schöpfer Romantik

Giuseppe Leone Righini (1820 - 1884)
Giuseppe Leone Righini
1820 - 1884
Louis Cauvin (1817 - 1900)
Louis Cauvin
1817 - 1900
George Appert (1850 - 1934)
George Appert
1850 - 1934
 W. Holme (XIX. Jahrhundert - ?)
W. Holme
XIX. Jahrhundert - ?
Ferdinand Keller (1842 - 1922)
Ferdinand Keller
1842 - 1922
Pierre-Paul Prud’hon (1758 - 1823)
Pierre-Paul Prud’hon
1758 - 1823
Peter Christian Skovgaard (1817 - 1875)
Peter Christian Skovgaard
1817 - 1875
Heinrich Kempf (1814 - 1852)
Heinrich Kempf
1814 - 1852
Théophile Gautier (1811 - 1872)
Théophile Gautier
1811 - 1872
Johan Conrad Greive (1837 - 1891)
Johan Conrad Greive
1837 - 1891
Ludwig von Zumbusch (1861 - 1927)
Ludwig von Zumbusch
1861 - 1927
Johannes Hilverdink (1813 - 1902)
Johannes Hilverdink
1813 - 1902
Pierre Jean Hellemans (1787 - 1845)
Pierre Jean Hellemans
1787 - 1845
Pawel Pawlowitsch Dshogin (1834 - 1885)
Pawel Pawlowitsch Dshogin
1834 - 1885
Siegfried Massmann (1829 - 1853)
Siegfried Massmann
1829 - 1853
Karl Heyden (1845 - 1933)
Karl Heyden
1845 - 1933
× Ein Suchabonnement erstellen