Muriel Köhler-Docmac (Muche, 1973)

Muriel Köhler-Docmac (1973) - Foto 1

Muriel Köhler-Docmac

Muriel Köhler-Docmac, geb. Tamschick, alias Muche, ist eine deutsche Künstlerin, Designerin und Szenografin, die in Stuttgart lebt und arbeitet.

Sie studierte an der Akademie der Bildenden Künste in München und an der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe, Fachrichtung Szenografie, und anschließend am Eberhardt-Ludwig-Gymnasium in Stuttgart. Muriel Köhler-Docmac ist u.a. in der Gestaltung von Geschäftsräumen tätig und arbeitete als Bühnenbildnerin, Stylistin und Artwork für verschiedene Musikvideos und Werbespots im In- und Ausland. Sie gestaltete auch die Inneneinrichtung der Münchner Theaterakademie.

Die Künstlerin arbeitet mit einer Vielzahl von Techniken: Sie malt, sprüht, erstellt Collagen und klebt Materialien auf Oberflächen. Sie verwendet Lochbleche, selbstgeschnittene Schablonen oder auch eine Duschmatte, um ihre Maschen aufzutragen. Bezüge zu Street Art, Graffiti und Comics sind in ihren Werken ebenso zu finden wie Elemente der Karikatur, der Illustration und der Pop Art. Muche hat mit ihren Bildern an zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland teilgenommen.

Spitzname:Muche
Geboren:1973, Annecy, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Designer, Bildmaler, Bühnenbildner
Genre:Karikatur, Genrekunst, Aktkunst, Porträt
Kunst Stil:Pop Art, Graffitismus, Zeitgenössische Kunst
Technik:Collage, Installation
Muche, d. i. Muriel Köhler-Docmac - Auktionspreise

Auktionspreise Muriel Köhler-Docmac

Alle Lose

Schöpfer Graffitismus

Seiki Kuroda (1866 - 1924)
Seiki Kuroda
1866 - 1924
Olga Wladimirowna Malyschjewa (1920 - 2004)
Olga Wladimirowna Malyschjewa
1920 - 2004
Chasbulat Jussupowitsch Jussupow (1952 - 2015)
Chasbulat Jussupowitsch Jussupow
1952 - 2015
Torbjørn Rødland (1970)
Torbjørn Rødland
1970
Robert Vickrey (1926 - 2011)
Robert Vickrey
1926 - 2011
Heinrich Faltermeier (1909 - 1999)
Heinrich Faltermeier
1909 - 1999
Wu Shanming (1941)
Wu Shanming
1941
Damian Loeb (1970)
Damian Loeb
1970
Nikolay Porfirievich Kandelaki (1889 - 1970)
Nikolay Porfirievich Kandelaki
1889 - 1970
Ronald Brooks Kitaj (1932 - 2007)
Ronald Brooks Kitaj
1932 - 2007
Otakar Kubín (1883 - 1969)
Otakar Kubín
1883 - 1969
George Tice (1938 - 2025)
George Tice
1938 - 2025
Wasa Marjanov (1947)
Wasa Marjanov
1947
Olga Vyacheslavovna Tikhomirova (1937)
Olga Vyacheslavovna Tikhomirova
1937
Ferdinand Kriwet (1942 - 2018)
Ferdinand Kriwet
1942 - 2018
Takuro Kuwata (1981)
Takuro Kuwata
1981
× Ein Suchabonnement erstellen