Nigel Osborne (1948) - Foto 1

Nigel Osborne

Nigel Osborne ist ein britischer Komponist, Pädagoge und humanitärer Aktivist.

Er studierte Komposition in Oxford und in Warschau. In Polen war er Mitbegründer einer der ersten elektronischen Live-Performance-Gruppen in Osteuropa und arbeitete im Experimentalstudio des polnischen Rundfunks, wodurch eine besondere Beziehung zur elektroakustischen Musik in ganz Europa entstand.

Nigel Osborne arbeitet seit vielen Jahren mit dem Vienna 20jh Ensemble, der London Symphonietta, dem Nash Ensemble, dem Scottish Chamber Orchestra und anderen zusammen. Theaterproduktionen waren schon immer ein wichtiger Bereich für ihn. Zu den wichtigsten Werken für das Theater gehört die interessante Oper The Electrification of the Soviet Union. Seine Reihe von Kooperationen in den Bereichen Musik und Tanz - "Apollo in Despair", "Wilderness", "Zanza", "Mythologies" - sowie in der Oper und im Musiktheater - "Hell's Angels", "Faust" und andere - sind sehr bekannt. Zu Osbornes wichtigsten Orchesterwerken gehören Symphony 1 für das BBC Symphony Orchestra und Sun of Venice für das Philharmonic Orchestra.

Osborne ist Vollzeitprofessor an der Universität von Edinburgh und Berater von War Child, der Wohltätigkeitsorganisation, die für das humanitäre Hilfsprogramm in Bosnien und Herzegowina verantwortlich ist. Er ist allgemein bekannt für seine umfangreiche Wohltätigkeitsarbeit zur Unterstützung kriegstraumatisierter Kinder, insbesondere auf dem Balkan während des Bosnienkriegs und im Syrienkonflikt, wobei er seine eigenen Musiktherapietechniken anwendet.

Geboren:23. Juny 1948, Manchester, Vereinigtes Königreich
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Komponist, Ausbilder
Kunst Stil:Zeitgenössische Kunst
Nigel Osborne (b.1948) - Auktionspreise

Auktionspreise Nigel Osborne

Alle Lose

Schöpfer Zeitgenössische Kunst

Ute Klophaus (1940 - 2010)
Ute Klophaus
1940 - 2010
Roger Hilton (1911 - 1975)
Roger Hilton
1911 - 1975
Keltie Ferris (1977)
Keltie Ferris
1977
Michail Andrejewitsch Scharonow (1881 - 1957)
Michail Andrejewitsch Scharonow
1881 - 1957
Stevie Dix (1990)
Stevie Dix
1990
Stan Douglas (1960)
Stan Douglas
1960
Julius Shulman (1910 - 2009)
Julius Shulman
1910 - 2009
Wendell Castle (1932 - 2018)
Wendell Castle
1932 - 2018
Alberts Tibro (1950)
Alberts Tibro
1950
Gunter Sachs (1932 - 2011)
Gunter Sachs
1932 - 2011
Dmitrij Aljeksandrowitsch Schuwalow (1932 - 2013)
Dmitrij Aljeksandrowitsch Schuwalow
1932 - 2013
Aleksandr Arkad'evich Labas (1900 - 1983)
Aleksandr Arkad'evich Labas
1900 - 1983
Zoran Music (1909 - 2005)
Zoran Music
1909 - 2005
Peter Arthur Hutchinson (1930)
Peter Arthur Hutchinson
1930
Ryan McGinley (1977)
Ryan McGinley
1977
Maxim Wakultschik (1973)
Maxim Wakultschik
1973
× Ein Suchabonnement erstellen