Zoran Music (1909 - 2005) - Foto 1

Zoran Music

Zoran Anton Mušič ist ein slowenischer Maler und Grafiker, der in Italien und Frankreich gearbeitet hat.

Zoran Mušič studierte Malerei in Maribor und Zagreb und reiste dann für ein Jahr nach Madrid und Toledo, wo er Werke von Goya und El Greco studierte und kopierte. Ende 1944 wurde er Gefangener im Konzentrationslager Dachau, wo er mehrere Monate verbrachte. Er überlebte und fertigte im Lager sogar etwa zweihundert Zeichnungen auf Papier an. Nach seiner Befreiung zog Mušić nach Venedig und später nach Paris.

Zoran Mušić war der einzige Künstler slowenischer Herkunft, dem es gelang, sich in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts in den elitären Kulturkreisen Italiens und Frankreichs zu etablieren, insbesondere in Paris, wo er den größten Teil seines späteren Lebens verbrachte. Er malte Landschaften, Stillleben, Porträts und Selbstporträts sowie Horrorszenen aus dem Konzentrationslager Dachau und Vedute Venedig. In den Jahren 1970-1971 schuf der Künstler den Bildzyklus "Wir sind nicht die Letzten", der den KZ-Häftlingen gewidmet ist und zum bekanntesten seiner Werke wurde.

Die Figuren in Mušićs Gemälden erscheinen aus dem leeren Raum heraus und wirken unvollendet. Die Farben seiner Selbstporträts sind die rauen Farben der Wüste, sie eliminieren das Überflüssige und reduzieren es auf ein Minimum. Diese Bilder zeugen von der Suche des Künstlers nach Antworten auf die Grundfragen der menschlichen Existenz.

Geboren:12. Februar 1909, Bukovica, Slowenien
Verstorben:25. Mai 2005, Venedig, Italien
Nationalität:Italien, Slowenien
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Bildmaler
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Selbstporträt, Stillleben
Kunst Stil:Nachkriegskunst, Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Italien

Joseph Anton von Gegenbaur (1800 - 1876)
Joseph Anton von Gegenbaur
1800 - 1876
Francesco Simonini (1686 - 1753)
Francesco Simonini
1686 - 1753
Johann Georg Platzer (1704 - 1761)
Johann Georg Platzer
1704 - 1761
John Francis Rigaud (1742 - 1810)
John Francis Rigaud
1742 - 1810
Hermann Nestel (1858 - 1905)
Hermann Nestel
1858 - 1905
Tullio Pericoli (1936)
Tullio Pericoli
1936
Cagnaccio di San Pietro (1897 - 1946)
Cagnaccio di San Pietro
1897 - 1946
Silvestro Lega (1826 - 1895)
Silvestro Lega
1826 - 1895
Carlo Alberto Baratta (1754 - 1815)
Carlo Alberto Baratta
1754 - 1815
Giorgio Morandi (1890 - 1964)
Giorgio Morandi
1890 - 1964
Adolf von Hildebrand (1847 - 1921)
Adolf von Hildebrand
1847 - 1921
Francesco Paolo Michetti (1851 - 1929)
Francesco Paolo Michetti
1851 - 1929
Gaspare Traversi (1722 - 1770)
Gaspare Traversi
1722 - 1770
Luigi Fergola (1768 - 1835)
Luigi Fergola
1768 - 1835
Carlo Alfano (1932 - 1990)
Carlo Alfano
1932 - 1990
Augusto Lovatti (1852 - 1921)
Augusto Lovatti
1852 - 1921

Schöpfer Nachkriegskunst

Gaston Chaissac (1910 - 1964)
Gaston Chaissac
1910 - 1964
Magdalena Abele (1986)
Magdalena Abele
1986
Helga Marten (1931)
Helga Marten
1931
David Jones (1895 - 1974)
David Jones
1895 - 1974
Otto Nagel (1894 - 1967)
Otto Nagel
1894 - 1967
Béla Apáti Abkarovics (1888 - 1957)
Béla Apáti Abkarovics
1888 - 1957
Abby Leigh (1948)
Abby Leigh
1948
Willy Reetz (1892 - 1963)
Willy Reetz
1892 - 1963
Horst Antes (1936)
Horst Antes
1936
Alois Mosbacher (1953)
Alois Mosbacher
1953
Karl Knaths (1891 - 1971)
Karl Knaths
1891 - 1971
Inge Feilcke-Volbrecht (1923 - 2007)
Inge Feilcke-Volbrecht
1923 - 2007
Heinrich Krause (1885 - 1983)
Heinrich Krause
1885 - 1983
Walter Bangerter (1891 - 1962)
Walter Bangerter
1891 - 1962
Fritz Uphoff (1890 - 1966)
Fritz Uphoff
1890 - 1966
Ruth Asawa (1926 - 2013)
Ruth Asawa
1926 - 2013
× Ein Suchabonnement erstellen