Zoran Music (1909 - 2005) - Foto 1

Zoran Music

Zoran Anton Mušič ist ein slowenischer Maler und Grafiker, der in Italien und Frankreich gearbeitet hat.

Zoran Mušič studierte Malerei in Maribor und Zagreb und reiste dann für ein Jahr nach Madrid und Toledo, wo er Werke von Goya und El Greco studierte und kopierte. Ende 1944 wurde er Gefangener im Konzentrationslager Dachau, wo er mehrere Monate verbrachte. Er überlebte und fertigte im Lager sogar etwa zweihundert Zeichnungen auf Papier an. Nach seiner Befreiung zog Mušić nach Venedig und später nach Paris.

Zoran Mušić war der einzige Künstler slowenischer Herkunft, dem es gelang, sich in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts in den elitären Kulturkreisen Italiens und Frankreichs zu etablieren, insbesondere in Paris, wo er den größten Teil seines späteren Lebens verbrachte. Er malte Landschaften, Stillleben, Porträts und Selbstporträts sowie Horrorszenen aus dem Konzentrationslager Dachau und Vedute Venedig. In den Jahren 1970-1971 schuf der Künstler den Bildzyklus "Wir sind nicht die Letzten", der den KZ-Häftlingen gewidmet ist und zum bekanntesten seiner Werke wurde.

Die Figuren in Mušićs Gemälden erscheinen aus dem leeren Raum heraus und wirken unvollendet. Die Farben seiner Selbstporträts sind die rauen Farben der Wüste, sie eliminieren das Überflüssige und reduzieren es auf ein Minimum. Diese Bilder zeugen von der Suche des Künstlers nach Antworten auf die Grundfragen der menschlichen Existenz.

Geboren:12. Februar 1909, Bukovica, Slowenien
Verstorben:25. Mai 2005, Venedig, Italien
Nationalität:Italien, Slowenien
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Bildmaler
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Selbstporträt, Stillleben
Kunst Stil:Nachkriegskunst, Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Italien

Ettore Sottsass (1917 - 2007)
Ettore Sottsass
1917 - 2007
Carlo Bugatti (1856 - 1940)
Carlo Bugatti
1856 - 1940
Benvenuto di Giovanni (1436 - 1518)
Benvenuto di Giovanni
1436 - 1518
Perino del Vaga (1501 - 1547)
Perino del Vaga
1501 - 1547
Franz Ludwig Catel (1778 - 1856)
Franz Ludwig Catel
1778 - 1856
Maurizio Nannucci (1939)
Maurizio Nannucci
1939
Corrado Giaquinto (1703 - 1766)
Corrado Giaquinto
1703 - 1766
Giovanni Battista Lorenzi (1741 - 1773)
Giovanni Battista Lorenzi
1741 - 1773
Gino Parin (1876 - 1944)
Gino Parin
1876 - 1944
Eugène Berman (1899 - 1972)
Eugène Berman
1899 - 1972
Bernardino Fungai (1460 - 1516)
Bernardino Fungai
1460 - 1516
Antonio Maria Beduzzi (1675 - 1735)
Antonio Maria Beduzzi
1675 - 1735
Alberto Sughi (1928 - 2012)
Alberto Sughi
1928 - 2012
Sant'Alessio in Bigiano (XIII. Jahrhundert)
Sant'Alessio in Bigiano
XIII. Jahrhundert
Orazio Cambiasi (Cambiaso) (1589)
Orazio Cambiasi (Cambiaso)
1589
Antonello da Messina (1430 - 1479)
Antonello da Messina
1430 - 1479

Schöpfer Nachkriegskunst

Cecily Brown (1969)
Cecily Brown
1969
Cheri Samba (1956)
Cheri Samba
1956
Julio Valdez (1969)
Julio Valdez
1969
Anthony Levett-Prinsep (1908 - 1983)
Anthony Levett-Prinsep
1908 - 1983
Gary Hill (1951)
Gary Hill
1951
Heino Naujoks (1937)
Heino Naujoks
1937
Arthur Hoffmann (1874 - 1960)
Arthur Hoffmann
1874 - 1960
Karl Hofer (1878 - 1955)
Karl Hofer
1878 - 1955
Ada Gilmore Chaffee (1883 - 1955)
Ada Gilmore Chaffee
1883 - 1955
William T. Williams (1942)
William T. Williams
1942
Anna Tretter (1956)
Anna Tretter
1956
Shengping Hu (1950)
Shengping Hu
1950
Ludomir Benedyktovich (1844 - 1926)
Ludomir Benedyktovich
1844 - 1926
Ludwig Gies (1887 - 1966)
Ludwig Gies
1887 - 1966
Vadzhiya Ali kyzy Samedova (1924 - 1965)
Vadzhiya Ali kyzy Samedova
1924 - 1965
Wolfgang Laib (1950)
Wolfgang Laib
1950
× Ein Suchabonnement erstellen