Oliver Wendell Holmes I (1809 - 1894)

Oliver Wendell Holmes I (1809 - 1894) - Foto 1

Oliver Wendell Holmes I

Oliver Wendell Holmes Sr. war ein amerikanischer Arzt, Dichter und Humorist.

Holmes studierte Jura an der Harvard University und anschließend Medizin in Paris. Er praktizierte 10 Jahre lang als Arzt, lehrte zwei Jahre lang Anatomie am Dartmouth College (Hanover, North Carolina) und wurde 1847 Professor für Anatomie und Physiologie in Harvard. Später wurde er Dekan der Harvard Medical School und hatte dieses Amt bis 1882 inne. Holmes' bedeutendster Beitrag zur Medizin war seine Forschung über die Ansteckungsfähigkeit des postpartalen Fiebers. Im Jahr 1843 veröffentlichte er eine Abhandlung zu diesem Thema, The Infectiousness of Postpartum Fever. Er führte auch den Begriff Anästhesie in den wissenschaftlichen Sprachgebrauch ein.

Heute gilt Oliver Holmes in den Vereinigten Staaten als begnadeter Schriftsteller des 19. Jahrhunderts. Ab 1857 veröffentlichte er in der Zeitschrift The Atlantic Monthly seine Frühstücksaufsätze und später mehrere Sammlungen, die in einem konversationellen Stil geschrieben sind und den für Holmes charakteristischen Humor und Witz aufweisen. Er schrieb auch mehrere Gedichte, drei Romane und viele Gedichte und Anekdoten.

Oliver Wendell Holmes war der Vater des Rechtsanwalts Oliver Wendell Holmes, Jr. (1841-1935). Einigen Quellen zufolge war er der Prototyp des Detektivs Sherlock Holmes, des berühmten Helden des Schriftstellers Arthur Conan Doyle.

Geboren:29. August 1809, Cambridge, Vereinigten Staaten
Verstorben:7. Oktober 1894, Boston, Vereinigten Staaten
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Arzt, Dichter, Schriftsteller
Genre:Поэма, Роман, Эссе