Oskar Erich Hösel (1869 - 1953) - Foto 1

Oskar Erich Hösel

Oskar Erich Hösel war ein deutscher Bildhauer und Modelleur, bekannt für seine Meißner Jugendstilfiguren. Zeichneten sich seine Werke durch naturgetreue Darstellungen und kräftige Farbgebung aus. Insbesondere sind seine Tierfiguren bei Sammlern sehr beliebt. Oskar Erich Hösel studierte an der Kunstakademie Dresden und wurde dort 1904 zum Professor ernannt. Er leitete ab 1903 die Gestaltungsabteilung in Meißen und wurde 1912 zum Gestaltungsdirektor befördert​​​​.

Zu seinen bekanntesten Werken gehören die Plastik "Hunne zu Pferde" (1895) im Kolonnadenhof der Nationalgalerie Berlin und verschiedene Porzellanfiguren, die er für die Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen schuf. Darunter befinden sich auch mehrere Kleinplastiken von Tierfiguren, die bis heute große Anerkennung finden​​.

Für Sammler und Experten in Kunst und Antiquitäten stellt Oskar Erich Hösel eine interessante Figur dar, dessen Schaffensvielfalt von großformatigen Plastiken bis hin zu detailreichen Porzellanfiguren reicht. Seine Werke sind ein Spiegel der kunsthandwerklichen Fähigkeiten des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts in Deutschland.

Für diejenigen, die sich für Oskar Erich Hösel und seine Werke interessieren und über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse informiert bleiben möchten, empfehlen wir, sich für entsprechende Updates anzumelden.

Geboren:5. April 1869, Annaberg-Buchholz, Deutschland
Verstorben:29. Dezember 1953, Meißen, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Porzellan Modellierer, Bildhauer
Genre:Animalistisches
Kunst Stil:Art Deco, Jugendstil, Moderne Kunst

Autoren und Künstler Deutschland

Viktor Weißhaupt (1848 - 1905)
Viktor Weißhaupt
1848 - 1905
Jan Balet (1913 - 2009)
Jan Balet
1913 - 2009
Willi Voss (1902 - 1973)
Willi Voss
1902 - 1973
Markus Linnenbrink (1961)
Markus Linnenbrink
1961
Paul Wilhelm Keller-Reutlingen (1854 - 1920)
Paul Wilhelm Keller-Reutlingen
1854 - 1920
Hermann Dyck (1812 - 1874)
Hermann Dyck
1812 - 1874
Johannes Martini (1866 - 1935)
Johannes Martini
1866 - 1935
Edward Harrison Compton (1881 - 1960)
Edward Harrison Compton
1881 - 1960
Johann Bossard (1874 - 1950)
Johann Bossard
1874 - 1950
Heinrich Maria Davringhausen (1894 - 1970)
Heinrich Maria Davringhausen
1894 - 1970
Karl Ruthart (1630 - 1703)
Karl Ruthart
1630 - 1703
Felix Nussbaum (1904 - 1944)
Felix Nussbaum
1904 - 1944
Anna Peters (1843 - 1926)
Anna Peters
1843 - 1926
Richard Linderum (1851 - 1926)
Richard Linderum
1851 - 1926
Curt Hoppe-Camphausen (1877 - 1947)
Curt Hoppe-Camphausen
1877 - 1947
Elsa Hildegard von Freytag-Loringhoven (Plötz) (1874 - 1927)
Elsa Hildegard von Freytag-Loringhoven (Plötz)
1874 - 1927

Schöpfer Art Deco

Eugenio Benvenuti (1881 - 1959)
Eugenio Benvenuti
1881 - 1959
Beniamino Benvenuto Bufano (1898 - 1970)
Beniamino Benvenuto Bufano
1898 - 1970
Jakob Weidemann (1923 - 2001)
Jakob Weidemann
1923 - 2001
Ernst Heinrich Graeser (1884 - 1944)
Ernst Heinrich Graeser
1884 - 1944
Fritz Baumgarten (1883 - 1966)
Fritz Baumgarten
1883 - 1966
Herbert James Gunn (1893 - 1964)
Herbert James Gunn
1893 - 1964
Joseph Lépine (1867 - 1943)
Joseph Lépine
1867 - 1943
Jozef Tschaikowsky (1872 - 1947)
Jozef Tschaikowsky
1872 - 1947
Paul Hagemans (1884 - 1959)
Paul Hagemans
1884 - 1959
Jim Love (1927 - 2005)
Jim Love
1927 - 2005
Qí Báishí (1864 - 1957)
Qí Báishí
1864 - 1957
Lucien Lévy-Dhurmer (1865 - 1953)
Lucien Lévy-Dhurmer
1865 - 1953
Arnold Fiedler (1900 - 1985)
Arnold Fiedler
1900 - 1985
Hector Guimard (1867 - 1942)
Hector Guimard
1867 - 1942
Erwin Emerich (1876 - 1960)
Erwin Emerich
1876 - 1960
Armando Julio Reverón (1889 - 1954)
Armando Julio Reverón
1889 - 1954
× Ein Suchabonnement erstellen