Paul Scheurich (1883 - 1945) - Foto 1

Paul Scheurich

Paul Scheurich war ein deutscher Maler, Grafiker und einer der bedeutendsten Porzellanplastiker der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Geboren am 24. Oktober 1883 in New York City, verbrachte er den Großteil seines Lebens und seiner künstlerischen Karriere in Deutschland. Er studierte von 1900 bis 1902 an der Akademie der Künste in Berlin und machte seine ersten Modelle für Porzellan für die Schwarzburger Werkstätten zwischen 1910 und 1911. Ab 1913 begann er, für Meissen zu arbeiten, wo er in 20 Jahren 87 Figuren schuf. Seine Porzellanfiguren wurden sehr geschätzt und teilweise inspiriert durch das Ballett und die Kostüme der Ballets Russes.

Scheurichs Arbeiten sind nicht nur in deutschen Sammlungen zu finden, sondern auch international anerkannt, wie zum Beispiel im British Museum und im Victoria and Albert Museum in London. Er war auch für seine grafische Gestaltung und Buchillustration bekannt. 1939, auf der Großen Deutschen Kunstausstellung im Münchner Haus der Deutschen Kunst, wurde seine Skulptur "Hirt und Nymphe" ausgestellt. Seine Wandbilder zieren die Wandelhalle des Stadttheaters Augsburg.

Für Kunstliebhaber und Sammler, die sich für die Werke Scheurichs interessieren, bietet sich eine vielfältige Auswahl an Skulpturen und Grafiken. Wer aktuelle Informationen über Verkaufs- und Auktionsereignisse zu Paul Scheurichs Werken erhalten möchte, kann sich gerne für Updates registrieren​.

Geboren:24. Oktober 1883, New York City, Vereinigten Staaten
Verstorben:19. September 1945, Brandenburg an der Havel, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Porzellan Modellierer, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:Berliner Schule
Genre:Genrekunst
Kunst Stil:Jugendstil, Rokoko

Autoren und Künstler Deutschland

Carl Rotte (1862 - 1910)
Carl Rotte
1862 - 1910
Eric Goldberg (1890 - 1969)
Eric Goldberg
1890 - 1969
Karl Dönselmann (1902 - 1984)
Karl Dönselmann
1902 - 1984
Carl Gustav Carus (1789 - 1869)
Carl Gustav Carus
1789 - 1869
Berthold Müller-Oerlinghausen (1893 - 1979)
Berthold Müller-Oerlinghausen
1893 - 1979
Thomas Bernstein (1952)
Thomas Bernstein
1952
Hans Matthäus Bachmayer (1940 - 2013)
Hans Matthäus Bachmayer
1940 - 2013
Karl Agricola (1779 - 1852)
Karl Agricola
1779 - 1852
Bogdan Pawlowitsch Willewalde (1819 - 1903)
Bogdan Pawlowitsch Willewalde
1819 - 1903
Jacob Philipp Hackert (1737 - 1807)
Jacob Philipp Hackert
1737 - 1807
Edgar Ende (1901 - 1965)
Edgar Ende
1901 - 1965
Siegfried Assmann (1925 - 2021)
Siegfried Assmann
1925 - 2021
Friedrich Stahl (1863 - 1940)
Friedrich Stahl
1863 - 1940
Leopold von Kalckreuth (1855 - 1928)
Leopold von Kalckreuth
1855 - 1928
Wilhelm Lehmbruck (1881 - 1919)
Wilhelm Lehmbruck
1881 - 1919
Peter von Hess (1792 - 1871)
Peter von Hess
1792 - 1871

Schöpfer Jugendstil

Martin Johann Schmidt (Kremser) (1718 - 1801)
Martin Johann Schmidt (Kremser)
1718 - 1801
Charles Gervas (1675 - 1739)
Charles Gervas
1675 - 1739
Adrian Hees (1924 - 2000)
Adrian Hees
1924 - 2000
Emil Bollmann (1885 - 1955)
Emil Bollmann
1885 - 1955
Gene Kloss (1903 - 1996)
Gene Kloss
1903 - 1996
Uli Schoop (1903 - 1990)
Uli Schoop
1903 - 1990
Eylert Spars (1903 - 1984)
Eylert Spars
1903 - 1984
Otto Prutscher (1880 - 1949)
Otto Prutscher
1880 - 1949
Marcel Amiguet (1891 - 1958)
Marcel Amiguet
1891 - 1958
Francesco Zugno (1708 - 1787)
Francesco Zugno
1708 - 1787
Muz Zeier (1929 - 1981)
Muz Zeier
1929 - 1981
François Boucher (1703 - 1779)
François Boucher
1703 - 1779
Stanhope Alexander Forbes (1857 - 1947)
Stanhope Alexander Forbes
1857 - 1947
Sébastien Le Clerc (1637 - 1714)
Sébastien Le Clerc
1637 - 1714
Antoine Ansiaux (1764 - 1840)
Antoine Ansiaux
1764 - 1840
Gabriel-Jacques de Saint-Aubin (1724 - 1780)
Gabriel-Jacques de Saint-Aubin
1724 - 1780
× Ein Suchabonnement erstellen