Paul Scheurich (1883 - 1945) - Foto 1

Paul Scheurich

Paul Scheurich war ein deutscher Maler, Grafiker und einer der bedeutendsten Porzellanplastiker der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Geboren am 24. Oktober 1883 in New York City, verbrachte er den Großteil seines Lebens und seiner künstlerischen Karriere in Deutschland. Er studierte von 1900 bis 1902 an der Akademie der Künste in Berlin und machte seine ersten Modelle für Porzellan für die Schwarzburger Werkstätten zwischen 1910 und 1911. Ab 1913 begann er, für Meissen zu arbeiten, wo er in 20 Jahren 87 Figuren schuf. Seine Porzellanfiguren wurden sehr geschätzt und teilweise inspiriert durch das Ballett und die Kostüme der Ballets Russes.

Scheurichs Arbeiten sind nicht nur in deutschen Sammlungen zu finden, sondern auch international anerkannt, wie zum Beispiel im British Museum und im Victoria and Albert Museum in London. Er war auch für seine grafische Gestaltung und Buchillustration bekannt. 1939, auf der Großen Deutschen Kunstausstellung im Münchner Haus der Deutschen Kunst, wurde seine Skulptur "Hirt und Nymphe" ausgestellt. Seine Wandbilder zieren die Wandelhalle des Stadttheaters Augsburg.

Für Kunstliebhaber und Sammler, die sich für die Werke Scheurichs interessieren, bietet sich eine vielfältige Auswahl an Skulpturen und Grafiken. Wer aktuelle Informationen über Verkaufs- und Auktionsereignisse zu Paul Scheurichs Werken erhalten möchte, kann sich gerne für Updates registrieren​.

Geboren:24. Oktober 1883, New York City, Vereinigten Staaten
Verstorben:19. September 1945, Brandenburg an der Havel, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Porzellan Modellierer, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:Berliner Schule
Genre:Genrekunst
Kunst Stil:Jugendstil, Rokoko

Autoren und Künstler Deutschland

Willy Stöwer (1864 - 1931)
Willy Stöwer
1864 - 1931
Jerry Zeniuk (1945)
Jerry Zeniuk
1945
John von Wicht (1888 - 1970)
John von Wicht
1888 - 1970
Wilhelm Morat (1954)
Wilhelm Morat
1954
Heinrich Hellhoff (1868 - 1914)
Heinrich Hellhoff
1868 - 1914
Karl Ferdinand Sohn (1805 - 1867)
Karl Ferdinand Sohn
1805 - 1867
Franz Marc (1880 - 1916)
Franz Marc
1880 - 1916
Fritz L'Allemagne (1812 - 1866)
Fritz L'Allemagne
1812 - 1866
Eduard Schleich I (1812 - 1874)
Eduard Schleich I
1812 - 1874
Heinrich Friedrich Füger (1751 - 1818)
Heinrich Friedrich Füger
1751 - 1818
Moritz Müller (1841 - 1899)
Moritz Müller
1841 - 1899
Markus Lüpertz (1941)
Markus Lüpertz
1941
Alexandra Bircken (1967)
Alexandra Bircken
1967
Paul Bürck (1878 - 1947)
Paul Bürck
1878 - 1947
Johann Georg von Dillis (1759 - 1841)
Johann Georg von Dillis
1759 - 1841
Christoph Nathe (1753 - 1806)
Christoph Nathe
1753 - 1806

Schöpfer Jugendstil

Anne Vallayer-Coster (1744 - 1818)
Anne Vallayer-Coster
1744 - 1818
Maria Hiller-Foell (1880 - 1943)
Maria Hiller-Foell
1880 - 1943
Richard Wilson (1714 - 1782)
Richard Wilson
1714 - 1782
Olga Costa (1913 - 1993)
Olga Costa
1913 - 1993
Marco Marcola (1740 - 1793)
Marco Marcola
1740 - 1793
Emmerich Oehler (1881 - 1982)
Emmerich Oehler
1881 - 1982
Gottfried Bernhard Göz (1708 - 1774)
Gottfried Bernhard Göz
1708 - 1774
Roberto Menghi (1920 - 2006)
Roberto Menghi
1920 - 2006
Miklós Nemeth (1934 - 2012)
Miklós Nemeth
1934 - 2012
Flora Yukhnovich (1990)
Flora Yukhnovich
1990
Boris Artzybasheff (1899 - 1965)
Boris Artzybasheff
1899 - 1965
Segismundo de Nagy (1872 - 1932)
Segismundo de Nagy
1872 - 1932
Ernest Hubert (1899 - 1988)
Ernest Hubert
1899 - 1988
Pierre-Antoine Quillard (1700 - 1733)
Pierre-Antoine Quillard
1700 - 1733
Jean Frédéric Schall (1752 - 1825)
Jean Frédéric Schall
1752 - 1825
Paul Buchholz (1868 - 1930)
Paul Buchholz
1868 - 1930
× Ein Suchabonnement erstellen