Paul Scheurich (1883 - 1945) - Foto 1

Paul Scheurich

Paul Scheurich war ein deutscher Maler, Grafiker und einer der bedeutendsten Porzellanplastiker der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Geboren am 24. Oktober 1883 in New York City, verbrachte er den Großteil seines Lebens und seiner künstlerischen Karriere in Deutschland. Er studierte von 1900 bis 1902 an der Akademie der Künste in Berlin und machte seine ersten Modelle für Porzellan für die Schwarzburger Werkstätten zwischen 1910 und 1911. Ab 1913 begann er, für Meissen zu arbeiten, wo er in 20 Jahren 87 Figuren schuf. Seine Porzellanfiguren wurden sehr geschätzt und teilweise inspiriert durch das Ballett und die Kostüme der Ballets Russes.

Scheurichs Arbeiten sind nicht nur in deutschen Sammlungen zu finden, sondern auch international anerkannt, wie zum Beispiel im British Museum und im Victoria and Albert Museum in London. Er war auch für seine grafische Gestaltung und Buchillustration bekannt. 1939, auf der Großen Deutschen Kunstausstellung im Münchner Haus der Deutschen Kunst, wurde seine Skulptur "Hirt und Nymphe" ausgestellt. Seine Wandbilder zieren die Wandelhalle des Stadttheaters Augsburg.

Für Kunstliebhaber und Sammler, die sich für die Werke Scheurichs interessieren, bietet sich eine vielfältige Auswahl an Skulpturen und Grafiken. Wer aktuelle Informationen über Verkaufs- und Auktionsereignisse zu Paul Scheurichs Werken erhalten möchte, kann sich gerne für Updates registrieren​.

Geboren:24. Oktober 1883, New York City, Vereinigten Staaten
Verstorben:19. September 1945, Brandenburg an der Havel, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Porzellan Modellierer, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:Berliner Schule
Genre:Genrekunst
Kunst Stil:Jugendstil, Rokoko

Autoren und Künstler Deutschland

Fritz Baumgarten (1883 - 1966)
Fritz Baumgarten
1883 - 1966
Waldemar Rösler (1882 - 1916)
Waldemar Rösler
1882 - 1916
Emil Nolde (1867 - 1956)
Emil Nolde
1867 - 1956
Fritz Burger-Mühlfeld (1882 - 1969)
Fritz Burger-Mühlfeld
1882 - 1969
Robert Eberle (1815 - 1859)
Robert Eberle
1815 - 1859
Otto Mueller (1874 - 1930)
Otto Mueller
1874 - 1930
Georg Alexander Morawetz (1923 - 1964)
Georg Alexander Morawetz
1923 - 1964
Hans Daniel Sailer (1948 - 2021)
Hans Daniel Sailer
1948 - 2021
André Krigar (1952)
André Krigar
1952
August Karl Graf von Seinsheim (1789 - 1869)
August Karl Graf von Seinsheim
1789 - 1869
Karl Mohr (1922 - 2013)
Karl Mohr
1922 - 2013
Gustav Spörri (1902 - 1976)
Gustav Spörri
1902 - 1976
Udo Nöger (1961)
Udo Nöger
1961
Matthias Mücke (1957)
Matthias Mücke
1957
Paul Barthel (1862 - 1933)
Paul Barthel
1862 - 1933
Peter Chevalier (1953)
Peter Chevalier
1953

Schöpfer Jugendstil

Joža Uprka (1861 - 1940)
Joža Uprka
1861 - 1940
Wjatscheslaw Stefanovitsch Garin (1891 - 1957)
Wjatscheslaw Stefanovitsch Garin
1891 - 1957
Modeste zur Nedden (1909 - 1997)
Modeste zur Nedden
1909 - 1997
René Lalique (1860 - 1945)
René Lalique
1860 - 1945
Joaquim Tenreiro (1906 - 1992)
Joaquim Tenreiro
1906 - 1992
Antoine Berjon (1754 - 1843)
Antoine Berjon
1754 - 1843
Adam Weisweiler (1746 - 1820)
Adam Weisweiler
1746 - 1820
Adolf Loos (1870 - 1933)
Adolf Loos
1870 - 1933
Hermann Hubacher (1885 - 1976)
Hermann Hubacher
1885 - 1976
Qí Báishí (1864 - 1957)
Qí Báishí
1864 - 1957
Fritz Geyer (1875 - 1947)
Fritz Geyer
1875 - 1947
Mordecai Gorelik (1899 - 1990)
Mordecai Gorelik
1899 - 1990
Josef Kulicka (1933 - 2023)
Josef Kulicka
1933 - 2023
Sofeja Borisowna Prjessman (1904 - 2001)
Sofeja Borisowna Prjessman
1904 - 2001
Arthur Kampf (1864 - 1950)
Arthur Kampf
1864 - 1950
Ferdinand Kobell (1740 - 1799)
Ferdinand Kobell
1740 - 1799
× Ein Suchabonnement erstellen