Paul Scheurich (1883 - 1945) - Foto 1

Paul Scheurich

Paul Scheurich war ein deutscher Maler, Grafiker und einer der bedeutendsten Porzellanplastiker der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Geboren am 24. Oktober 1883 in New York City, verbrachte er den Großteil seines Lebens und seiner künstlerischen Karriere in Deutschland. Er studierte von 1900 bis 1902 an der Akademie der Künste in Berlin und machte seine ersten Modelle für Porzellan für die Schwarzburger Werkstätten zwischen 1910 und 1911. Ab 1913 begann er, für Meissen zu arbeiten, wo er in 20 Jahren 87 Figuren schuf. Seine Porzellanfiguren wurden sehr geschätzt und teilweise inspiriert durch das Ballett und die Kostüme der Ballets Russes.

Scheurichs Arbeiten sind nicht nur in deutschen Sammlungen zu finden, sondern auch international anerkannt, wie zum Beispiel im British Museum und im Victoria and Albert Museum in London. Er war auch für seine grafische Gestaltung und Buchillustration bekannt. 1939, auf der Großen Deutschen Kunstausstellung im Münchner Haus der Deutschen Kunst, wurde seine Skulptur "Hirt und Nymphe" ausgestellt. Seine Wandbilder zieren die Wandelhalle des Stadttheaters Augsburg.

Für Kunstliebhaber und Sammler, die sich für die Werke Scheurichs interessieren, bietet sich eine vielfältige Auswahl an Skulpturen und Grafiken. Wer aktuelle Informationen über Verkaufs- und Auktionsereignisse zu Paul Scheurichs Werken erhalten möchte, kann sich gerne für Updates registrieren​.

Geboren:24. Oktober 1883, New York City, Vereinigten Staaten
Verstorben:19. September 1945, Brandenburg an der Havel, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Porzellan Modellierer, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:Berliner Schule
Genre:Genrekunst
Kunst Stil:Jugendstil, Rokoko

Autoren und Künstler Deutschland

Irma Weiland (1908 - 2003)
Irma Weiland
1908 - 2003
Chloe Piene (1972)
Chloe Piene
1972
Friedrich Wilhelm von Schadow (1788 - 1862)
Friedrich Wilhelm von Schadow
1788 - 1862
Friedrich Loos (1797 - 1890)
Friedrich Loos
1797 - 1890
Willy Habl (1888 - 1964)
Willy Habl
1888 - 1964
Edgar Freyberg (1927 - 2017)
Edgar Freyberg
1927 - 2017
Grete Rikko (1908 - 1998)
Grete Rikko
1908 - 1998
Walter Eck (1895 - 1960)
Walter Eck
1895 - 1960
Moritz Daniel Oppenheim (1800 - 1882)
Moritz Daniel Oppenheim
1800 - 1882
Herbert Grünwaldt (1928 - 2014)
Herbert Grünwaldt
1928 - 2014
Georg Mattes (1874 - 1942)
Georg Mattes
1874 - 1942
Anna Gottburgsen (1896 - 1988)
Anna Gottburgsen
1896 - 1988
Michael Sauer (1949)
Michael Sauer
1949
Marie Hager (1872 - 1947)
Marie Hager
1872 - 1947
Ernst Thoms (1896 - 1983)
Ernst Thoms
1896 - 1983
Jörg Sasse (1962)
Jörg Sasse
1962

Schöpfer Jugendstil

Andrea Casali (1705 - 1784)
Andrea Casali
1705 - 1784
Mordecai Gorelik (1899 - 1990)
Mordecai Gorelik
1899 - 1990
Gaspare Diziani (1689 - 1767)
Gaspare Diziani
1689 - 1767
Anna Dorothea Therbusch (Lisiewski) (1721 - 1782)
Anna Dorothea Therbusch (Lisiewski)
1721 - 1782
Guglielmo Bracony (1838 - 1921)
Guglielmo Bracony
1838 - 1921
Walter Jonas (1910 - 1979)
Walter Jonas
1910 - 1979
François Dumont (1751 - 1831)
François Dumont
1751 - 1831
John Walker (1939)
John Walker
1939
Carel de Nerée tot Babberich (1880 - 1909)
Carel de Nerée tot Babberich
1880 - 1909
Jean-Baptiste Pater (1695 - 1736)
Jean-Baptiste Pater
1695 - 1736
Jean-François de Troy (1679 - 1752)
Jean-François de Troy
1679 - 1752
Jean-Baptiste Huet (1745 - 1811)
Jean-Baptiste Huet
1745 - 1811
Fred Voelkerling (1872 - 1945)
Fred Voelkerling
1872 - 1945
Adam Weisweiler (1746 - 1820)
Adam Weisweiler
1746 - 1820
Georges Bastard (1881 - 1939)
Georges Bastard
1881 - 1939
Julius Schmischke (1890 - 1945)
Julius Schmischke
1890 - 1945
× Ein Suchabonnement erstellen