Paul Scheurich (1883 - 1945) - Foto 1

Paul Scheurich

Paul Scheurich war ein deutscher Maler, Grafiker und einer der bedeutendsten Porzellanplastiker der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Geboren am 24. Oktober 1883 in New York City, verbrachte er den Großteil seines Lebens und seiner künstlerischen Karriere in Deutschland. Er studierte von 1900 bis 1902 an der Akademie der Künste in Berlin und machte seine ersten Modelle für Porzellan für die Schwarzburger Werkstätten zwischen 1910 und 1911. Ab 1913 begann er, für Meissen zu arbeiten, wo er in 20 Jahren 87 Figuren schuf. Seine Porzellanfiguren wurden sehr geschätzt und teilweise inspiriert durch das Ballett und die Kostüme der Ballets Russes.

Scheurichs Arbeiten sind nicht nur in deutschen Sammlungen zu finden, sondern auch international anerkannt, wie zum Beispiel im British Museum und im Victoria and Albert Museum in London. Er war auch für seine grafische Gestaltung und Buchillustration bekannt. 1939, auf der Großen Deutschen Kunstausstellung im Münchner Haus der Deutschen Kunst, wurde seine Skulptur "Hirt und Nymphe" ausgestellt. Seine Wandbilder zieren die Wandelhalle des Stadttheaters Augsburg.

Für Kunstliebhaber und Sammler, die sich für die Werke Scheurichs interessieren, bietet sich eine vielfältige Auswahl an Skulpturen und Grafiken. Wer aktuelle Informationen über Verkaufs- und Auktionsereignisse zu Paul Scheurichs Werken erhalten möchte, kann sich gerne für Updates registrieren​.

Geboren:24. Oktober 1883, New York City, Vereinigten Staaten
Verstorben:19. September 1945, Brandenburg an der Havel, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Porzellan Modellierer, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:Berliner Schule
Genre:Genrekunst
Kunst Stil:Jugendstil, Rokoko

Autoren und Künstler Deutschland

Helmut Diller (1911 - 1984)
Helmut Diller
1911 - 1984
Johann Gotthard von Müller (1747 - 1830)
Johann Gotthard von Müller
1747 - 1830
Bartholomäus Bruyn I (1493 - 1555)
Bartholomäus Bruyn I
1493 - 1555
Klaus Meister (1953)
Klaus Meister
1953
Lisel Oppel (1897 - 1960)
Lisel Oppel
1897 - 1960
Heinrich Hübner (1869 - 1945)
Heinrich Hübner
1869 - 1945
Arthur Nikutowski (1830 - 1888)
Arthur Nikutowski
1830 - 1888
Ugo Dossi (1943)
Ugo Dossi
1943
Peter Burnitz (1824 - 1886)
Peter Burnitz
1824 - 1886
Heinrich Leinweber (1836 - 1908)
Heinrich Leinweber
1836 - 1908
Carl Strathmann (1866 - 1939)
Carl Strathmann
1866 - 1939
Wilhelm Lindenschmit I (1806 - 1848)
Wilhelm Lindenschmit I
1806 - 1848
Karl Agricola (1779 - 1852)
Karl Agricola
1779 - 1852
Hermann Sehrig (1892 - 1963)
Hermann Sehrig
1892 - 1963
André Krigar (1952)
André Krigar
1952
Oskar Manigk (1934)
Oskar Manigk
1934

Schöpfer Jugendstil

Gustave Serrurier-Bovy (1858 - 1910)
Gustave Serrurier-Bovy
1858 - 1910
Marisa Forlani (1928)
Marisa Forlani
1928
Franz Anton Maulbertsch (1724 - 1796)
Franz Anton Maulbertsch
1724 - 1796
Jean-Baptiste Pillement (1728 - 1808)
Jean-Baptiste Pillement
1728 - 1808
Ernest Joseph Bellocq (1873 - 1949)
Ernest Joseph Bellocq
1873 - 1949
Gaetano Gandolfi (1734 - 1802)
Gaetano Gandolfi
1734 - 1802
Christian Gottfried Jüchtzer (1752 - 1812)
Christian Gottfried Jüchtzer
1752 - 1812
Francesco Giuseppe Casanova (1727 - 1803)
Francesco Giuseppe Casanova
1727 - 1803
Louis Nicolas van Blarenberghe (1716 - 1754)
Louis Nicolas van Blarenberghe
1716 - 1754
Pierre Laprade (1875 - 1931)
Pierre Laprade
1875 - 1931
Georg Friedrich Schmidt (1712 - 1775)
Georg Friedrich Schmidt
1712 - 1775
Eros Genazzi (1908 - 1988)
Eros Genazzi
1908 - 1988
Henri Marie Charry (1878 - 1962)
Henri Marie Charry
1878 - 1962
Alois Hans Schram (1864 - 1919)
Alois Hans Schram
1864 - 1919
Henri Georges Jean Meunier (1873 - 1922)
Henri Georges Jean Meunier
1873 - 1922
Ottavio Steffenini (1889 - 1971)
Ottavio Steffenini
1889 - 1971
× Ein Suchabonnement erstellen