Paul Scheurich (1883 - 1945) - Foto 1

Paul Scheurich

Paul Scheurich war ein deutscher Maler, Grafiker und einer der bedeutendsten Porzellanplastiker der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Geboren am 24. Oktober 1883 in New York City, verbrachte er den Großteil seines Lebens und seiner künstlerischen Karriere in Deutschland. Er studierte von 1900 bis 1902 an der Akademie der Künste in Berlin und machte seine ersten Modelle für Porzellan für die Schwarzburger Werkstätten zwischen 1910 und 1911. Ab 1913 begann er, für Meissen zu arbeiten, wo er in 20 Jahren 87 Figuren schuf. Seine Porzellanfiguren wurden sehr geschätzt und teilweise inspiriert durch das Ballett und die Kostüme der Ballets Russes.

Scheurichs Arbeiten sind nicht nur in deutschen Sammlungen zu finden, sondern auch international anerkannt, wie zum Beispiel im British Museum und im Victoria and Albert Museum in London. Er war auch für seine grafische Gestaltung und Buchillustration bekannt. 1939, auf der Großen Deutschen Kunstausstellung im Münchner Haus der Deutschen Kunst, wurde seine Skulptur "Hirt und Nymphe" ausgestellt. Seine Wandbilder zieren die Wandelhalle des Stadttheaters Augsburg.

Für Kunstliebhaber und Sammler, die sich für die Werke Scheurichs interessieren, bietet sich eine vielfältige Auswahl an Skulpturen und Grafiken. Wer aktuelle Informationen über Verkaufs- und Auktionsereignisse zu Paul Scheurichs Werken erhalten möchte, kann sich gerne für Updates registrieren​.

Geboren:24. Oktober 1883, New York City, Vereinigten Staaten
Verstorben:19. September 1945, Brandenburg an der Havel, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Porzellan Modellierer, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:Berliner Schule
Genre:Genrekunst
Kunst Stil:Jugendstil, Rokoko

Autoren und Künstler Deutschland

Julius Paul Schmidt-Felling (1835 - 1920)
Julius Paul Schmidt-Felling
1835 - 1920
Richard Karl Sommer (1866 - 1939)
Richard Karl Sommer
1866 - 1939
Friedrich Fleischmann (1791 - 1834)
Friedrich Fleischmann
1791 - 1834
Richard Lindner (1901 - 1978)
Richard Lindner
1901 - 1978
Katharina Roscamp (1875 - 1927)
Katharina Roscamp
1875 - 1927
Rudolf Bredow (1909 - 1973)
Rudolf Bredow
1909 - 1973
Olaf Helliesen Lange (1875 - 1965)
Olaf Helliesen Lange
1875 - 1965
Carl Nebel (1805 - 1855)
Carl Nebel
1805 - 1855
Otto Günther-Naumburg (1856 - 1941)
Otto Günther-Naumburg
1856 - 1941
Johannes von Valkenburg (XIII. Jahrhundert)
Johannes von Valkenburg
XIII. Jahrhundert
Wilhelm Viktor Krausz (1878 - 1959)
Wilhelm Viktor Krausz
1878 - 1959
Heinz Plank (1945)
Heinz Plank
1945
Friedrich August von Kaulbach (1850 - 1920)
Friedrich August von Kaulbach
1850 - 1920
Kiki Smith (1954)
Kiki Smith
1954
Karin Götz (1938)
Karin Götz
1938
Alexander Struck (1902 - 1990)
Alexander Struck
1902 - 1990

Schöpfer Jugendstil

Giuseppe Zais (1709 - 1784)
Giuseppe Zais
1709 - 1784
Marco Ricci (1676 - 1730)
Marco Ricci
1676 - 1730
Iwan Jakowlewitsch Wischnjakow (1699 - 1761)
Iwan Jakowlewitsch Wischnjakow
1699 - 1761
Charles-Nicolas Odiot (1789 - 1868)
Charles-Nicolas Odiot
1789 - 1868
David Roentgen (1743 - 1807)
David Roentgen
1743 - 1807
Franz Metzner (1870 - 1919)
Franz Metzner
1870 - 1919
Jacques Caffieri (1678 - 1755)
Jacques Caffieri
1678 - 1755
Johann Gerhard Huck (1759 - 1811)
Johann Gerhard Huck
1759 - 1811
 Goudji (1941)
Goudji
1941
Giorgio Kienerk (1869 - 1948)
Giorgio Kienerk
1869 - 1948
Wilhelm Kienzle (1886 - 1958)
Wilhelm Kienzle
1886 - 1958
Stepan Filippovich Galaktionov (1779 - 1854)
Stepan Filippovich Galaktionov
1779 - 1854
Olga Costa (1913 - 1993)
Olga Costa
1913 - 1993
Maurice Tabard (1897 - 1984)
Maurice Tabard
1897 - 1984
Bernardo Bellotto (1721 - 1780)
Bernardo Bellotto
1721 - 1780
Karl Theodor Huber (1889 - 1961)
Karl Theodor Huber
1889 - 1961
× Ein Suchabonnement erstellen