Otto Modersohn (1865 - 1943) - Foto 1

Otto Modersohn

Friedrich Wilhelm Otto Modersohn war ein deutscher Maler des späten 19. und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.  Er ist bekannt als Landschaftsmaler, ein Vertreter der Schule von Barbizon.

Otto Modersohn schuf zu Beginn seiner Karriere Landschaften im Stil von Barbizon, doch ab etwa 1890 wurde sein Stil expressionistischer, wobei die Farbwahl im Vordergrund stand. Der Tod seiner zweiten Frau beeinflusste seinen Stil: Die Farben wurden dunkler und die Bilder strenger. Modersohn gehörte zu den Gründern der Worpsweder Künstlerkolonie. Eine große Sammlung seiner Werke wird im Modersohn-Museum in Fischerhude aufbewahrt, und auch eine Straße in Berlin ist nach ihm benannt.

Geboren:22. Februar 1865, Soest, Deutschland
Verstorben:10. März 1943, Rotenburg (Wümme), Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Landschaftsmaler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Schule von Barbizon
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei
Kunst Stil:Expressionismus, Impressionismus, Realismus

Autoren und Künstler Deutschland

Alexander Kolde (1886 - 1963)
Alexander Kolde
1886 - 1963
Gustav Schönleber (1851 - 1917)
Gustav Schönleber
1851 - 1917
Gabriele Basch (1964)
Gabriele Basch
1964
Rolf Diener (1906 - 1988)
Rolf Diener
1906 - 1988
Margo Weber-Junod (1908 - 1997)
Margo Weber-Junod
1908 - 1997
Julius Anton Adam (1852 - 1913)
Julius Anton Adam
1852 - 1913
Micha Ullman (1939)
Micha Ullman
1939
Peter Ludwig Kühnen (1812 - 1877)
Peter Ludwig Kühnen
1812 - 1877
Robert Schleich (1845 - 1934)
Robert Schleich
1845 - 1934
Antonio Marra (1959)
Antonio Marra
1959
Franz Kobell (1749 - 1822)
Franz Kobell
1749 - 1822
Markus Matthias Krüger (1981)
Markus Matthias Krüger
1981
Johann Wilhelm Lanz (1725 - 1764)
Johann Wilhelm Lanz
1725 - 1764
Robert Krause (1813 - 1885)
Robert Krause
1813 - 1885
Louise Elisabeth Andrae (1876 - 1945)
Louise Elisabeth Andrae
1876 - 1945
Emilia Mediz-Pelikan (1861 - 1908)
Emilia Mediz-Pelikan
1861 - 1908

Schöpfer Expressionismus

Fritz Wucherer (1873 - 1948)
Fritz Wucherer
1873 - 1948
Wang Qi (1890 - 1937)
Wang Qi
1890 - 1937
Anna Adelaïde Abrahams (1849 - 1930)
Anna Adelaïde Abrahams
1849 - 1930
Nikolaj Jewlampijewitsch Bublikow (1871 - 1942)
Nikolaj Jewlampijewitsch Bublikow
1871 - 1942
Francisco Corzas (1936 - 1983)
Francisco Corzas
1936 - 1983
Johann Georg Haeselich (1806 - 1894)
Johann Georg Haeselich
1806 - 1894
Bencion Zukerman (1890 - 1944)
Bencion Zukerman
1890 - 1944
Wilhelm Hambüchen (1869 - 1939)
Wilhelm Hambüchen
1869 - 1939
Gerard Bouttats (1630 - 1668)
Gerard Bouttats
1630 - 1668
Henry Bouvet (1859 - 1945)
Henry Bouvet
1859 - 1945
Pompeo Mariani (1857 - 1927)
Pompeo Mariani
1857 - 1927
Cornelia Gurlitt (1890 - 1919)
Cornelia Gurlitt
1890 - 1919
Reiner Wagner (1942)
Reiner Wagner
1942
Charles Heath (1785 - 1848)
Charles Heath
1785 - 1848
Elsa Karlowna Schwalbje-Matwjejewa (1903 - 2006)
Elsa Karlowna Schwalbje-Matwjejewa
1903 - 2006
Daniel Nagel (1951)
Daniel Nagel
1951
× Ein Suchabonnement erstellen