Otto Modersohn (1865 - 1943) - Foto 1

Otto Modersohn

Friedrich Wilhelm Otto Modersohn war ein deutscher Maler des späten 19. und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.  Er ist bekannt als Landschaftsmaler, ein Vertreter der Schule von Barbizon.

Otto Modersohn schuf zu Beginn seiner Karriere Landschaften im Stil von Barbizon, doch ab etwa 1890 wurde sein Stil expressionistischer, wobei die Farbwahl im Vordergrund stand. Der Tod seiner zweiten Frau beeinflusste seinen Stil: Die Farben wurden dunkler und die Bilder strenger. Modersohn gehörte zu den Gründern der Worpsweder Künstlerkolonie. Eine große Sammlung seiner Werke wird im Modersohn-Museum in Fischerhude aufbewahrt, und auch eine Straße in Berlin ist nach ihm benannt.

Geboren:22. Februar 1865, Soest, Deutschland
Verstorben:10. März 1943, Rotenburg (Wümme), Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Landschaftsmaler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Schule von Barbizon
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei
Kunst Stil:Expressionismus, Impressionismus, Realismus

Autoren und Künstler Deutschland

Rudolf Höckner (1864 - 1942)
Rudolf Höckner
1864 - 1942
Johann Baptist Zimmermann (1680 - 1758)
Johann Baptist Zimmermann
1680 - 1758
Friedrich Georg Weitsch (1758 - 1828)
Friedrich Georg Weitsch
1758 - 1828
Gustav Koken (1850 - 1910)
Gustav Koken
1850 - 1910
Friedrich August von Kaulbach (1850 - 1920)
Friedrich August von Kaulbach
1850 - 1920
Peter Chevalier (1953)
Peter Chevalier
1953
Dieter Asmus (1939)
Dieter Asmus
1939
 Hawoli (1935)
Hawoli
1935
Friedrich Fleischmann (1791 - 1834)
Friedrich Fleischmann
1791 - 1834
Johann Daniel Herz I (1693 - 1754)
Johann Daniel Herz I
1693 - 1754
Hermann Schmidtmann (1869 - 1936)
Hermann Schmidtmann
1869 - 1936
 Peter von Bemmel (1686 - 1753)
Peter von Bemmel
1686 - 1753
Sven Drühl (1968)
Sven Drühl
1968
Otto Griebel (1895 - 1972)
Otto Griebel
1895 - 1972
Rudolf Schadow (1786 - 1832)
Rudolf Schadow
1786 - 1832
Wilhelm Busch (1832 - 1908)
Wilhelm Busch
1832 - 1908

Schöpfer Expressionismus

Gustave Léonard de Jonghe (1829 - 1893)
Gustave Léonard de Jonghe
1829 - 1893
Erich Freiherr von Perfall (1882 - 1961)
Erich Freiherr von Perfall
1882 - 1961
Erich Heckel (1883 - 1970)
Erich Heckel
1883 - 1970
Leonid Fjodorowitsch Balaklaw (1956)
Leonid Fjodorowitsch Balaklaw
1956
Yosl Bergner (1920 - 2017)
Yosl Bergner
1920 - 2017
Hubert von Herkomer (1849 - 1914)
Hubert von Herkomer
1849 - 1914
Hans-Wilhelm Spitzmann (1920 - 1989)
Hans-Wilhelm Spitzmann
1920 - 1989
Selma des Coudres (1883 - 1956)
Selma des Coudres
1883 - 1956
Edmond Bille (1878 - 1959)
Edmond Bille
1878 - 1959
Giovanni Segantini (1858 - 1899)
Giovanni Segantini
1858 - 1899
Hinrich Wrage (1843 - 1912)
Hinrich Wrage
1843 - 1912
Bengt Karl Erik Lindström (1925 - 2008)
Bengt Karl Erik Lindström
1925 - 2008
Horace Walcott Robbins (1842 - 1904)
Horace Walcott Robbins
1842 - 1904
Karl Schmauk (1868 - 1947)
Karl Schmauk
1868 - 1947
Ricardo Arredondo Calmache (1850 - 1911)
Ricardo Arredondo Calmache
1850 - 1911
Friedrich Wailand (1821 - 1904)
Friedrich Wailand
1821 - 1904
× Ein Suchabonnement erstellen