Paolo Ricci (1480 - 1541) - Foto 1

Paolo Ricci

Paolo Ricci (italienisch: Paolo Ricci, lateinisch: Paulus Ricius, deutsch: Paul Ritz), auch bekannt als Ritz, Riccio oder Paulus Israelita, war ein humanistischer Konvertit aus dem Judentum, ein Schriftsteller, Theologe, Kabbalist und Arzt.

Nach seiner Taufe im Jahr 1505 veröffentlichte er sein erstes Werk, Sol Federis, in dem er seinen neuen Glauben bekräftigte und versuchte, das moderne Judentum durch die Kabbala zu widerlegen. Im Jahr 1506 zog er nach Pavia, Italien, wo er an der Universität Philosophie und Medizin lehrte und Erasmus von Rotterdam kennenlernte.

Ricci war auch ein gelehrter Astrologe, Professor für Hebräisch, Philosophie, Theologie und Kabbala, ein profunder Kenner und Übersetzer heiliger Texte ins Lateinische und Hebräische sowie Autor philosophischer und theologischer Werke. Paolo Ricci war ein produktiver Schriftsteller. Seine lateinischen Übersetzungen, vor allem die Übersetzung des kabbalistischen Werks Shaare Orach, bildeten die Grundlage der christlichen Kabbala des frühen sechzehnten Jahrhunderts.

Geboren:1480, Trient, Italien
Verstorben:1541, Innsbruck, Österreich
Tätigkeitszeitraum: XV, XVI. Jahrhundert
Spezialisierung:Arzt, Astrologe, Ausbilder, Dolmetscher, Mathematiker, Philosoph, Schriftsteller, Theologe, Wissenschaftler
Genre:Historienmalerei, Religiöses Genre
RICCI, Paolo (1480-1541) - Auktionspreise

Auktionspreise Paolo Ricci

Alle Lose