Paul I (1754 - 1801) - Foto 1

Paul I

Paul I., Kaiser von ganz Russland, Mitglied der Dynastie Holstein-Gottorp-Romanow, Sohn von Katharina II. und Peter III.

Er bestieg den russischen Thron am 6. November 1796 nach dem Tod seiner Mutter, der Kaiserin Katharina II. Und als erstes demonstrierte er der Welt, dass er seine eigene Politik betreiben würde, indem er all diejenigen aus den Gefängnissen entließ, die seine Mutter dorthin geschickt hatte, und seine eigenen Leute in Schlüsselpositionen des Staates einsetzte. Alles, was mit dem Namen von Katharina II. verbunden war, versuchte Paul zu zerstören und in Vergessenheit zu bringen. Dann führte Paulus Währungs- und Militärreformen durch, die staatliche Verwaltung und die Klassenpolitik sowie die Lage der Bauern erfuhren gravierende Veränderungen. Der Kaiser mischte sich auch in das tägliche Leben seiner Untertanen ein und erließ sogar Dekrete darüber, welche Kleidung getragen und welche Tänze getanzt werden durften.

In der Außenpolitik wurde Paul I. berühmt, weil er die Ideen der Französischen Revolution bekämpfte. Er führte die strengste Zensur im Bereich der Buchveröffentlichungen ein und verbot französische Bücher sowie die Mode. Während der Regierungszeit von Paul I. errangen die russische Armee und die Marine dank des Feldherrn Alexander Suworow und des Vizeadmirals Fjodor Uschakow bemerkenswerte Siege, wobei sie mit den preußischen und österreichischen Streitkräften zusammenarbeiteten. Später zeigte der Kaiser jedoch seinen wankelmütigen Charakter, brach die Beziehungen zu seinen Verbündeten ab und schloss ein Bündnis mit Napoleon. 1801 wurde Frieden mit Frankreich geschlossen, was für Russland unglückliche Folgen hatte.

Die Regierungszeit von Kaiser Paul I. dauerte nur viereinhalb Jahre, hinterließ aber im Allgemeinen eine sehr kontroverse Spur in der Geschichte Russlands und endete mit seiner Ermordung infolge einer Palastverschwörung. Die Historiker streiten immer noch darüber, ob er ein Despot und Autokrat oder ein von seinen Zeitgenossen nicht geschätzter Reformer war.

Geboren:1. Oktober 1754, St. Petersburg, Russisches Kaiserreich
Verstorben:24. März 1801, St. Petersburg, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Monarch