Paul Jouve (1878 - 1973) - Foto 1

Paul Jouve

Pierre Paul Jouve war ein französischer Maler, Bildhauer und Illustrator.

Paul war der Sohn des Malers und Keramikers Auguste Jouve. Als Kind besuchte er häufig den Jardin des Plantes und das Musée de la Histoire Naturelle de Paris und zeichnete wilde Katzen, die er zeitlebens liebte. Er besuchte die École des Arts Décoratifs und anschließend die École des Beaux-Arts und stellte ab seinem 16. Lebensjahr in den Salons aus. Im Rahmen der Weltausstellung von 1900 erhielt Juve von dem Architekten René Binet den Auftrag, ein hundert Meter langes Flachrelief mit der Darstellung wilder Tiere zu schaffen.

1905 organisierte Marcel Bing die erste Einzelausstellung von Paul Jouve, in der 64 seiner Werke gezeigt wurden. Im Jahr 1907 lebte Jouve in der Villa des französischen Künstlers Abd el-Tif in Algerien und reiste dann nach Griechenland. Nach dem Ersten Weltkrieg reiste er in den Fernen Osten und besuchte Ceylon, Saigon in der französischen Kolonie Cochinchin (heute Vietnam) und Phnom Penh in Kambodscha. Anschließend erkundete er die Dschungel Afrikas. Paul Jouve wurde durch seine Gemälde und Skulpturen, die die Tiere Afrikas darstellten, weithin bekannt. Er war der erste Träger des Abd el-Tif-Preises im Jahr 1907 und des Indochina-Preises im Jahr 1921.

Heute ist Paul Jouve vor allem für seine Darstellungen von Großkatzen und seine Illustration einer Ausgabe von Rudyard Kiplings Dschungelbuch in Zusammenarbeit mit dem Graveur F.L. Schmid (1873-1941) bekannt, die 1919 veröffentlicht wurde. Juve wird Mitglied der Gesellschaft der dekorativen Künstler und 1945 zum Mitglied der französischen Akademie der Schönen Künste gewählt. Während seines langen Lebens reiste der Künstler weiter. Er besuchte die Vereinigten Staaten und die Bermudas, die ihn zu einer Tafel mit dem Titel Poisson inspirierten, die sich heute in der Sammlung des Museums der Schönen Künste in Reims befindet.

Paul Jouve stirbt 1973 im Alter von 95 Jahren in seinem Atelier in Paris.

Geboren:16. März 1878, Département de Seine-et-Marne, Frankreich
Verstorben:13. Mai 1973, Bourron-Marlotte, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Illustrator, Bildhauer
Genre:Animalistisches
Kunst Stil:Realismus

Schöpfer Realismus

Christian Zacho (1843 - 1913)
Christian Zacho
1843 - 1913
Silvio Poma (1840 - 1932)
Silvio Poma
1840 - 1932
Michail Alexandrowitsch Wrubel (1856 - 1910)
Michail Alexandrowitsch Wrubel
1856 - 1910
James Webb (1825 - 1895)
James Webb
1825 - 1895
Jan Griffier (1652 - 1718)
Jan Griffier
1652 - 1718
Helene Dolberg (1881 - 1979)
Helene Dolberg
1881 - 1979
Carl Gustav Rodde (1830 - 1906)
Carl Gustav Rodde
1830 - 1906
Elisabeth-Emile Lemire (1807 - 1868)
Elisabeth-Emile Lemire
1807 - 1868
Else Preussner (1876 - 1954)
Else Preussner
1876 - 1954
Georg Günther (1886 - 1968)
Georg Günther
1886 - 1968
Hugo Anton Fischer (1854 - 1916)
Hugo Anton Fischer
1854 - 1916
Wolfgang Mattheuer (1927 - 2004)
Wolfgang Mattheuer
1927 - 2004
Josef Wolf (1820 - 1899)
Josef Wolf
1820 - 1899
Vyacheslav Grigorevich Schwarz (1838 - 1869)
Vyacheslav Grigorevich Schwarz
1838 - 1869
John William Bottomley (1816 - 1900)
John William Bottomley
1816 - 1900
Jean Capeinick (1838 - 1890)
Jean Capeinick
1838 - 1890
× Ein Suchabonnement erstellen