Philipp Friedrich von Hetsch (1758 - 1839)

Philipp Friedrich von Hetsch (1758 - 1839) - Foto 1

Philipp Friedrich von Hetsch

Philipp Friedrich von Hetsch, geboren am 10. September 1758 in Stuttgart, war ein deutscher Klassikmaler, bekannt vor allem für seine Porträts. Er schuf aber auch historische und mythologische Szenen. Sein Vater war Musiker am württembergischen Hof, und Hetsch begann seine künstlerische Laufbahn wider Erwarten seiner Eltern, die ihn als Hofmusiker sahen. Mit dreizehn Jahren wurde er ohne deren Wissen an der Karlsschule in Stuttgart aufgenommen, wo er unter anderem bei Nicolas Guibal und Adolf Friedrich Harper studierte.

Hetsch entwickelte eine besondere Beziehung zum Theater und freundete sich mit Friedrich Schiller an. Mit 22 Jahren ging er nach Paris, wo er unter Joseph Marie Vien und Claude Joseph Vernet studierte und später zum Hofmaler des Herzogs Karl Eugen von Württemberg ernannt wurde. Nach Studienaufenthalten in Rom, wo er die Werke der Alten Meister kopierte, wurde er 1790 Professor an der Karlsschule und später Direktor der Herzoglichen Bildergalerie.

Seine Werke zeichnen sich durch eine Mischung aus Barock, Rokoko und neoklassizistischem Stil aus. Zu seinen bekanntesten Werken zählen Porträts von Persönlichkeiten wie Friedrich Schiller, Ferdinand Ludwig von Zeppelin und seiner Familie sowie Ida Brun mit der Büste ihrer Mutter Friederike Brun. Einige seiner Werke sind in der Stuttgarter Staatsgalerie ausgestellt.

Philipp Friedrich von Hetsch verstarb am 31. Dezember 1838 in Stuttgart. Sein Einfluss auf die klassische Malerei und seine Rolle als Brücke zwischen verschiedenen künstlerischen Stilen machen ihn zu einer herausragenden Figur in der Geschichte der deutschen Kunst.

Sammler, Auktionäre und Kunstexperten aufgepasst! Melden Sie sich für Aktualisierungen über Philipp Friedrich von Hetsch an und seien Sie die Ersten, die von neuen Produktverkäufen und Auktionsereignissen erfahren, die mit diesem bedeutenden Künstler in Verbindung stehen.

Geboren:10. September 1758, Stuttgart, Deutschland
Verstorben:31. Dezember 1839, Stuttgart, Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Genremaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Historienmalerei, Mythologische Malerei, Porträt
Kunst Stil:Klassizismus, Rokoko

Schöpfer Klassizismus

Jean Valade (1709 - 1787)
Jean Valade
1709 - 1787
Giuseppe Canale (1725 - 1802)
Giuseppe Canale
1725 - 1802
Charles Parrocel (1688 - 1752)
Charles Parrocel
1688 - 1752
Stepan Semjonowitsch Schtschukin (1754 - 1828)
Stepan Semjonowitsch Schtschukin
1754 - 1828
Samuel Hieronymus Grimm (1733 - 1794)
Samuel Hieronymus Grimm
1733 - 1794
Guillaume De Groot (1839 - 1922)
Guillaume De Groot
1839 - 1922
Franz Xaver Schwanthaler (1799 - 1854)
Franz Xaver Schwanthaler
1799 - 1854
Pierre Joseph Michel (1737 - 1812)
Pierre Joseph Michel
1737 - 1812
Alexander Roslin (1718 - 1793)
Alexander Roslin
1718 - 1793
Johann Michael Feuchtmayer (1709 - 1772)
Johann Michael Feuchtmayer
1709 - 1772
William Kent (1685 - 1748)
William Kent
1685 - 1748
George Morland (1763 - 1804)
George Morland
1763 - 1804
Jacobus Linthorst (1745 - 1815)
Jacobus Linthorst
1745 - 1815
 Aleijadinho (1738 - 1814)
Aleijadinho
1738 - 1814
Jacob de Wit (1695 - 1754)
Jacob de Wit
1695 - 1754
Michele Comini (1723 - 1753)
Michele Comini
1723 - 1753
× Ein Suchabonnement erstellen