Charles-Antoine Coypel (1694 - 1752)

Charles-Antoine Coypel (1694 - 1752) - Foto 1

Charles-Antoine Coypel

Charles-Antoine Coypel war ein vielseitig begabter französischer Rokokomaler, Designer und Dramatiker. Als Sohn des berühmten Malers Antoine Coypel erbte er nicht nur ein künstlerisches Talent, sondern auch eine tiefe Leidenschaft für die Künste, die sich in seinen vielfältigen Werken widerspiegelt. Coypel erlangte insbesondere als Hofmaler des französischen Königs und als Direktor der Académie Royale große Anerkennung. Seine Kunst zeichnet sich durch eine feine Ausführung, lebhafte Farbgestaltung und elegante Kompositionen aus, die typisch für die Rokokozeit sind.

Coypels Werke umfassen nicht nur Gemälde, sondern auch Entwürfe für Tapisserien und Bühnenbilder, die seine Fähigkeit unterstreichen, künstlerische Grenzen zu überschreiten. Seine Fertigkeit in der Darstellung mythologischer und historischer Szenen brachte ihm besondere Wertschätzung ein. Seine Gemälde sind in namhaften Museen und Sammlungen vertreten, was seine anhaltende Bedeutung in der Kunstgeschichte unterstreicht.

Für Sammler und Experten in Kunst und Antiquitäten stellt Coypels Werk eine Verbindung zwischen historischer Bedeutung und ästhetischer Schönheit dar. Seine Beiträge zum Rokoko und seine Rolle in der französischen Kunstgeschichte machen ihn zu einer faszinierenden Figur für jeden Kunstliebhaber.

Wir laden alle Interessierten herzlich ein, sich für unsere Updates anzumelden, um über neue Verkaufsangebote und Auktionsereignisse informiert zu werden, die Charles-Antoine Coypel betreffen. Nutzen Sie die Gelegenheit, einzigartige Kunstwerke zu entdecken und möglicherweise ein Stück Geschichte zu erwerben.

Geboren:11. July 1694, Paris, Frankreich
Verstorben:15. Juny 1752, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Dramatiker, Schriftsteller
Genre:Genrekunst, Mythologische Malerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Rokoko

Autoren und Künstler Frankreich

Carlos Schwabe (1866 - 1926)
Carlos Schwabe
1866 - 1926
Adélaïde Labille-Guiard (1749 - 1803)
Adélaïde Labille-Guiard
1749 - 1803
Carlos Mauricio Valenti Perrillat (1888 - 1912)
Carlos Mauricio Valenti Perrillat
1888 - 1912
Ludwig Graf (1868 - 1932)
Ludwig Graf
1868 - 1932
Hippolyte-Jules Lefèbvre (1863 - 1935)
Hippolyte-Jules Lefèbvre
1863 - 1935
Martin Schongauer (1448 - 1491)
Martin Schongauer
1448 - 1491
Philippe Cognée (1957)
Philippe Cognée
1957
Alfred Philippe Roll (1846 - 1919)
Alfred Philippe Roll
1846 - 1919
Antony Donaldson (1939)
Antony Donaldson
1939
Paul Delaroche (1797 - 1856)
Paul Delaroche
1797 - 1856
Édouard Manet (1832 - 1883)
Édouard Manet
1832 - 1883
Ronald Searle (1920 - 2011)
Ronald Searle
1920 - 2011
Nikolai Vladimirovich Sinezouboff (1891 - 1956)
Nikolai Vladimirovich Sinezouboff
1891 - 1956
Florence Cestac (1949)
Florence Cestac
1949
Pierre Granche (1948 - 1997)
Pierre Granche
1948 - 1997
Ludovico Dorigny (1654 - 1742)
Ludovico Dorigny
1654 - 1742

Schöpfer Rokoko

Johannes Michel Rysbrack (1694 - 1770)
Johannes Michel Rysbrack
1694 - 1770
Jean-Baptiste Huet (1745 - 1811)
Jean-Baptiste Huet
1745 - 1811
Carl Christoph Punct ()
Carl Christoph Punct
Moritz Michael Daffinger (1790 - 1849)
Moritz Michael Daffinger
1790 - 1849
Elisabeth Vigee-Lebrun (1755 - 1842)
Elisabeth Vigee-Lebrun
1755 - 1842
Joseph Highmore (1692 - 1780)
Joseph Highmore
1692 - 1780
Carlo Restallino (1776 - 1864)
Carlo Restallino
1776 - 1864
Jean-Baptiste Greuze (1725 - 1805)
Jean-Baptiste Greuze
1725 - 1805
Norbert Grund (1717 - 1767)
Norbert Grund
1717 - 1767
Johann Heinrich Tischbein (1722 - 1789)
Johann Heinrich Tischbein
1722 - 1789
Johann George Hossauer (1794 - 1874)
Johann George Hossauer
1794 - 1874
Jean Raoux (1677 - 1734)
Jean Raoux
1677 - 1734
Nicolas de Largillière (1656 - 1746)
Nicolas de Largillière
1656 - 1746
Auguste Borget (1808 - 1877)
Auguste Borget
1808 - 1877
Jacopo Tumicelli (1784 - 1825)
Jacopo Tumicelli
1784 - 1825
Georg Friedrich Schmidt (1712 - 1775)
Georg Friedrich Schmidt
1712 - 1775
× Ein Suchabonnement erstellen