Phillis Wheatley (1753 - 1784) - Foto 1

Phillis Wheatley

Phillis Wheatley oder Phillis Wheatley Peters war eine amerikanische Dichterin, die in Afrika geboren wurde.

Die in Westafrika geborene Phillis Wheatley wurde als Kleinkind entführt und 1761 als Sklavin an John und Susanna Wheatley in Boston verkauft. Sie wählten für sie den Namen Phyllis zu Ehren des Schiffes, auf dem das Mädchen die Mittelpassage zurückgelegt hatte. Die Familie Wheatley erkannte schnell ihre intellektuellen Fähigkeiten und förderte sie beim Studium der klassischen Literatur. Phyllis begann, Gedichte und Verse zu schreiben, und einige wurden sogar veröffentlicht, als sie erst 14 Jahre alt war.

Die Öffentlichkeit des 18. Jahrhunderts hatte jedoch große Schwierigkeiten, eine schwarze Sklavin als Schriftstellerin zu akzeptieren. Im Mai 1773 reiste Wheatley mit dem Sohn ihres Herrn nach London. Dort wurde ihr erstes Buch, Poems on Miscellaneous Subjects, Religious and Moral, veröffentlicht. Wheatleys literarisches Talent und ihre persönlichen Qualitäten trugen zu ihrem großen gesellschaftlichen Erfolg in London bei. Im Herbst 1773 kehrte Phyllis in die Vereinigten Staaten zurück, und Wheatley wurde die Freiheit gewährt. Sie heiratete, wurde aber nur 31 Jahre alt.

Wheatleys heute berühmtestes Gedicht "On Being Brought from Africa to America" (1768) befasst sich direkt mit dem Thema der Sklaverei.

Geboren:8. Mai 1753, Senegal
Verstorben:5. Dezember 1784, Boston, Vereinigten Staaten
Tätigkeitszeitraum: XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Dichter