William Mackay (1844 - 1924) - Foto 1

William Mackay

William Darling McKay ist ein schottischer Künstler, der für seine Landschaften bekannt ist. Er kam im Alter von 16 Jahren nach Edinburgh und wurde zehn Jahre später erstmals durch eine Reihe von Pastoralen bekannt, in denen Figuren eine wichtige Rolle spielten. Im Jahr 1919 wurde ihm von der University of Edinburgh die Ehren-LLD verliehen und er wurde fortan als Dr. McKay bekannt. Als er 1872 einen Malausflug in den Cadzower Wald unternahm, interessierte er sich zunehmend für die Aquarellmalerei. Am bekanntesten ist er als Autor von „The Scottish School of Painting“ (1906), das, obwohl es sich um ein Pionierwerk handelte, das 18. Jahrhundert auf nur acht Seiten abdeckte.

Geboren:1844, Guildford, Vereinigtes Königreich
Verstorben:1924, Edinburgh, Vereinigtes Königreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Genremaler, Landschaftsmaler, Bildmaler
Genre:Landschaftsmalerei, Ländliche Landschaft, Selbstporträt
Kunst Stil:Impressionismus

Schöpfer Impressionismus

Bartolomeo Bezzi (1851 - 1923)
Bartolomeo Bezzi
1851 - 1923
Eugen Jettel (1845 - 1901)
Eugen Jettel
1845 - 1901
Joaquín Sorolla (1863 - 1923)
Joaquín Sorolla
1863 - 1923
Frank Myers Boggs (1855 - 1926)
Frank Myers Boggs
1855 - 1926
Ernest Lessieux (1848 - 1925)
Ernest Lessieux
1848 - 1925
Willy Moralt (1884 - 1947)
Willy Moralt
1884 - 1947
Arthur Merric Bloomfield Boyd (1920 - 1999)
Arthur Merric Bloomfield Boyd
1920 - 1999
Wilhelm Fritzel (1870 - 1943)
Wilhelm Fritzel
1870 - 1943
Artur Schellenberger (1888 - 1957)
Artur Schellenberger
1888 - 1957
Ferenc Krupka (1870 - 1928)
Ferenc Krupka
1870 - 1928
Martin Emelyanovich Kitz (1891 - 1943)
Martin Emelyanovich Kitz
1891 - 1943
Alice Herold (1925)
Alice Herold
1925
Stanisław Żukowski (1873 - 1944)
Stanisław Żukowski
1873 - 1944
Eduard Steinbach (1878 - 1939)
Eduard Steinbach
1878 - 1939
Pang Jiun (1936)
Pang Jiun
1936
Fritz Freund (1859 - 1936)
Fritz Freund
1859 - 1936
× Ein Suchabonnement erstellen