Xanti Schawinsky (1904 - 1979) - Foto 1

Xanti Schawinsky

Alexander Schawinsky, auch bekannt als Xanti Schawinsky, war ein bemerkenswerter Schweizer Maler, Fotograf und Theaterdesigner, der vor allem durch seine Zusammenarbeit mit der einflussreichen Bauhaus-Bewegung bekannt wurde. Der 1904 in Basel als Sohn polnisch-jüdischer Eltern geborene Schawinsky begann seine künstlerische Laufbahn 1924 am Bauhaus in Weimar, wo er seine Fähigkeiten unter der Anleitung von angesehenen Künstlern wie Paul Klee und Wassily Kandinsky verfeinerte. Nach der Schließung des Weimarer Bauhauses wechselte er an das Bauhaus Dessau, wo er sich auf experimentelle Fotografie und Bühnenbild konzentrierte. Schawinskys Kreativität ging über die bildende Kunst hinaus; er war ein versierter Saxophonist und engagierte sich für das Avantgarde-Theater.

Als enger Freund von Herbert Bayer und Marcel Breuer erstreckte sich Schawinskys Einfluss auch auf andere künstlerische Sphären. Leider zwang ihn der Aufstieg des Hitler-Regimes, Deutschland zu verlassen und nach Italien zu flüchten, wo er seine künstlerischen Aktivitäten fortsetzte und an der Gestaltung der Olivetti Studio 42 Schreibmaschine mitwirkte. Xanti Schawinskys Talent und Vielseitigkeit sind ein bleibendes Zeugnis für das Erbe der Bauhaus-Bewegung.

Geboren:26. März 1904, Basel, Schweiz
Verstorben:11. September 1979, Locarno, Schweiz
Nationalität:Schweiz
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Designer, Grafiker, Bildmaler, Fotograf
Kunstschule / Gruppe:Bauhaus
Genre:Performance art, Porträt
Kunst Stil:Abstrakte Kunst

Autoren und Künstler Schweiz

David Weiss (1946 - 2012)
David Weiss
1946 - 2012
Maria Palatini (1952)
Maria Palatini
1952
Vincenzo Bianchini (1903 - 2000)
Vincenzo Bianchini
1903 - 2000
Carl August Liner (1871 - 1946)
Carl August Liner
1871 - 1946
Marianne Eigenheer (1945 - 2018)
Marianne Eigenheer
1945 - 2018
Henric Trenk (1818 - 1892)
Henric Trenk
1818 - 1892
Robert Zünd (1826 - 1909)
Robert Zünd
1826 - 1909
Albert Manser (1937 - 2011)
Albert Manser
1937 - 2011
Barthélemy Menn (1815 - 1893)
Barthélemy Menn
1815 - 1893
Marc-Antoine Fehr (1953)
Marc-Antoine Fehr
1953
Auguste Bachelin (1830 - 1890)
Auguste Bachelin
1830 - 1890
Jean Arp (1886 - 1966)
Jean Arp
1886 - 1966
Alfred Edward Chalon (1780 - 1860)
Alfred Edward Chalon
1780 - 1860
Riurik Rok (1898 - 1962)
Riurik Rok
1898 - 1962
Lorenz Spring (1964)
Lorenz Spring
1964
Bruno Weber (1931 - 2011)
Bruno Weber
1931 - 2011

Schöpfer Abstrakte Kunst

Tamás Lossonczy (1904 - 2009)
Tamás Lossonczy
1904 - 2009
Monika Huber (1959)
Monika Huber
1959
Vincent Weber (1902 - 1990)
Vincent Weber
1902 - 1990
Yozo Hamaguchi (1909 - 2000)
Yozo Hamaguchi
1909 - 2000
HAP Grieshaber (1909 - 1981)
HAP Grieshaber
1909 - 1981
Kilian Leonard Dax (1954)
Kilian Leonard Dax
1954
Kyoko Murase (1963)
Kyoko Murase
1963
Horst Kuhnert (1939)
Horst Kuhnert
1939
Albert Oehlen (1954)
Albert Oehlen
1954
Gordon Onslow Ford (1912 - 2003)
Gordon Onslow Ford
1912 - 2003
Paul Feiler (1918 - 2013)
Paul Feiler
1918 - 2013
Anthony Caro (1924 - 2013)
Anthony Caro
1924 - 2013
Manfred Schling (1951)
Manfred Schling
1951
Claude Georges (1929 - 1988)
Claude Georges
1929 - 1988
Totte Mannes (1933)
Totte Mannes
1933
Sandra Schlipkoeter (1979)
Sandra Schlipkoeter
1979